Seite 5 von 7
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 01:30
von ruppi
@Katana: wie Recht Du doch hast

@Grillchef: da wir einen (festen) Campingplatz haben, ist es doch selbstverständlich, daß Grillen dazugehört.

Wenn`s nach mir ginge, würde ich den WoWa mit zur Kartbahn bringen. Jedoch hat meine Holde....äh...Mecki würde "Bunny" sagen, na - jedenfalls hat mein holdes Bunny was dagegen.
Naja - wäre auch reichlich kompliziert der Transport. Der WoWa hat ungefähr die Aussmaße wie Meckis kleiner Anhänger. Das Kart unterzubringen wäre dann noch das kleinste Übel.
Also wird nur der kleine Grill mitgebracht....aber Holzkohle...nix Gas - das ist was für Leute, die zu blöd sind, das Ding richtig anzumachen :rolleyes:
ruppi
PS:komme gerade aus dem Keller...hab das Kart "ausgezogen" - liegt jetzt nackt da und wartet drauf, endlich wieder angezogen zu werden :]
Edit: Bild vergessen
Edit 2: @Mecki, der wieder zeitgleich mit mir geschrieben hat, sich aber bedeutend kürzer fassen kann und daher schneller ist:
Mir wurde gesagt, daß die eigentlich schon die Vorschrift haben, daß es knöchelhohe sein sollen. Da ich mir gut vorstellen kann, daß auf offensichtliche Neulinge eher ein Auge geworfen wird, werd ich schon sehen, daß ich zumindest welche dabei hab, die ich vorzeigen kann. Ob ich die Dinger dann letztlich anziehe wird sich zeigen. Jedenfalls macht es mir Mut daß ich nicht alleine bin mit den halben...die sind mir einfach lieber. Die hohen fühlen sich bei mir genauso an, wie wenn eine Socke im Schuh Falten wirft *grummel*
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 14:43
von pehaha
Mein Gott, dieser jämmerliche Anblick war doch ein Mitox, so wie ich das sehe.
Schnüffz.
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 14:54
von ruppi
ruhig brauner, gaaaaanz ruhig

Es sieht jetzt schon wieder ganz anders aus.
Aber stimmt - es handelt sich um ein Mitox...nachdem ich das Typenschild auch endlich von der Farbe befreit hatte, war das zu lesen. Kannst Du mir anhand von diesem Bild sagen, wie alt es etwa ist?
Fakt ist: auch ohne Farbe ist kein Riss oder ähnliches zu erkennen. Ausser einer minimalen Schweißnaht die nicht so schön gemacht ist, scheint es auch nicht nachgeschweisst zu sein. Die eine Stelle ist das Rörchen wo die Schraube vom Bremspedal durchgeht...zwar ne komische Stelle, aber ok.
Um Dich zu beruhigen: ich hab die Aktion gestern spontan angefangen weil das Wetter nicht so dolle ist und ich am AH nicht richtig weitermachen kann. Also hab ich mich drangegeben, die komische rötliche Farbe abzumachen. Hab erstmal stundenlang im Forum alte Beiträge dazu gelesen. War kurz davor, die Glasperstrahlaktion machen zu lassen, bis ich auf nen Beitrag gestoßen bin, wo jemand was von "Abbeizer" geschrieben hatte. Hatte noch ne olle Dose im Keller und tatsächlich - damit ging es wunderbar. War zwar ne Sauarbeit, aber die Farbe ist komplett runter - inkl der Grundierung. An manchen Stellen sieht man noch das orig Tony-grün...das hat der Vorbesitzer wohl auch nicht abbekommen, genausowenig wie ich. Ich behaupte jedoch mal, das Kart wurde schonmal gestrahlt - wenn auch sehr unsauber und nicht an allen Stellen.
Das Eisen ist teilweise leicht aufgeraut.
Naja, nach dem Bild habe ich es noch komplett mit Aceton abgerieben - damit habe ich diesen Rotstich noch entfernt und es gleichzeitig entfettet. Gestern Abend (Nacht) habe ich es grundiert und eben schon mal untendrunter nen ersten Testanstrich in der neuen Farbe gemacht - das seh ich mir gleich an und dann sehen wir weiter.
Anstreichen ist nicht gerade meine Stärke - ich hab lieber sprühen. Aber da Sprühdose nicht so dolle hält und ne richtige Lackierkabine nicht zur Verfügung steht, muß es eben mit Pinsel gehen. Mal sehen was draus wird.
ruppi
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 15:52
von pehaha
Ich hab 2 Mitoxe stehen. Das, was so aussieht wie deins, ist aus 2002.
Das kann aber auch eher oder später sein. Aber nicht viel später.
Hat ja noch die alten Seitenkästen.
Pinselanstrich--macht Rabbit immer. Such mal unter Rahmen pulvern & Rabbitracer.
Er hats mal als Beitrag gehabt.
Verdächtige Stellen an Bremspedalaufnahme ;(
Das guckt lieber genau an. Stell dir vor, bei ner Vollbremsung knickt die Strebe weg.
Bei KSN bekommst du Sprühdose "Tony-Grün"
Oder willst du es mit einer anderen Farbe verunstalten????
Schade um den original Pulverlack, Der neue Lack wird dir bei Benzin (Nähe vergaser) und Bremsflüssigkeit (entlüften und so) kaputt gehen.
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Verfasst: Di 4. Dez 2007, 17:24
von ruppi
So auf knapp vor 03 wurde mir schonmal kurz bestätigt - eben wegen der Aufnahme. Naja - angeblich ist es 3 Jahre alt...ebay eben.

Aber egal - kein Riß ist das wichtigste.
Das, was gemacht wurde, ist nicht richtig sicher - nur ne Einschätzung von mir weil das Rörchen nicht so schön geschweisst ist wie der Rest. Das Rörchen ist ja quasi durch das Hauptrohr geschoben - wegknicken geht nicht. Der Schweisspunkt fixiert es quasi nur - da kann nix passieren.
Farbe: jau, da es eh schon verunstaltet ist, wird es jetzt blau. Daß das nicht lange hält ist klar, werde eben etwas aufpassen beim schrauben oder einmal im Jahr nach/ neulackieren.
ruppi
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 23:02
von Kölner
Hallo, habe gelesen das man einen Überlaufbehälter für den Kühler braucht.
Wir haben keinen, waren aber mit dem Motor schonmal auf der Strecke, allerdings gehört das Kart jemand anderem, der dort auch sicher bekannt ist. Es wurde nichts moniert. Haben vor Freitag dort zu fahren, meint ihr das ist schlimm oder wird müssten uns irgendwas bauen?
Anbei ein Bild von unserem Kühler. Zum Einfüllen hat er acuh nur diese Schraube was das befüllen und entlüfen schwer gestaltet
MfG
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Verfasst: Di 11. Dez 2007, 23:11
von MsRacing1989
glaube nicht das auf den kühler so sehr geachtet wird...
wo vllt. eher was gesagt wird was mir auch sofort aufgefallen ist...kein kettenschutz vorhanden..den würde ich auf jedenfall noch dranmachen bevor ihr dahin fahrt
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 07:27
von Kölner
ja der liegt bereit war auf den foto nur noch nicht dran!
ausgleichsbehälter für den tank ist auch vorhanden
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 09:18
von pehaha
Mal ne doofe Fraje
Wo geht denn hier der Überdruck hin????
Inne Schläuche??
Inne Hose???
Warten, bis der Kühler dicke backen kricht???
Eye, watt is hier los?? Pennt ihr alle????
Der Überlauf hat doch nicht NUR die Funktion, überschüssiges Wasser aufzufangen.
Also Kölner---da fehlt was !!!!!
Wo stammt der Kühler her??? Kaum vom Kart.
Du könntest die Sache retten, indem du einen Behälter mit Kühlerverschluss montierst und den damit verbindest. Aus dem PKW-Bereich die sind zu groß.
Jetzt sind die Biker und Scooter gefragt.
Du mußt doch Wasser kontrollieren und nachfüllen können.
Welche Vorschriften gibts in Kerpen
Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 16:27
von jp-stahl