Seite 5 von 5
@roschdworschd
Verfasst: Do 27. Okt 2005, 13:12
von Ehemalier
Das heißt also, man kann mit höherem Druck beginnen und hat die Reifen damit eher auf der richtigen Temperatur?
Gruß
Edgar
reifen continental
Verfasst: Do 27. Okt 2005, 15:34
von roschdworschd
Nicht ganz Edgar.
Die Erhöhung des Drucks durch die Erwärmung des Reifens ist nicht so groß. Weil sich der Stickstoff bei Erwärmung nicht so stark ausdehnt als Luft.
Der Luftdruck sagt nur indirekt etwas über die Erwärmung aus. (Sonst wären LKW-Reifen ja schon "im Stand" glühend heiß...

).
Grundsätzlich kann man sagen, daß bei Stickstoff mehr Druck rein muß. Aber auch der einzustellende optimale Warmdruck wird sich bei Verwendung von Stickstoff ändern, weil die ganze Aufwärmerei anders abläuft als mit Luft.
reifen continental
Verfasst: Do 27. Okt 2005, 16:02
von Ehemalier
Dann werd ich mir am Wochenende mal die Flasche unter den Arm klemmen und das mal ausprobieren. Vielleicht kommt ja was brauchbares bei rum.
reifen continental
Verfasst: Do 27. Okt 2005, 18:08
von DubZ
[quote]
Original von mat
@DubZ
Tolle Vorstellung beim Memorial.
Besonders auf der Ziellinie im ersten Vorlauf-- Respekt.
Mat[/quote]
Hehe danke, damit hab ich nun nicht gerechnet, dass das wer aus diesem forum gesehen hat
zum thema stickstoff oder anderen gasen: soweit ich weiss ist dies in einem rennen verboten, bin mir nicht 100% sicher aber so gut wie. wenn ihr natürlich alle keine rennen fahren wollt, sondern nur so etc, dann ist das kein problem.
reifen continental
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 09:39
von Andy
wieso das habe ich und der marko auch gesehen wir sind ja auch immer in kerpen
gruß andy
reifen continental
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 03:07
von bob biland
ich glaube nicht das ich mit zu hohem druck mit normaler luft rausgefahren bin, denn niedriger als 0,5 wird dann irgendwann gefährlich, es ist ganz einfach mit dem cab so gewesen das der reifen sich zu schnell erwärmt hat, nach einigen runden anfing zu schmieren, um danach wieder ein paar runden gut war um dann wieder zu schmieren, was ich auf den zu geringen kautschuk anteil in der reifenmischung zurückführe, mit stickstoff wird diese zu schnelle erwärmung gestoppt und der reifen verliert seine unberechenheit.
gruss robert lienemann
reifen continental
Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 18:57
von DubZ
ob es gefährlich ist mit weniger als 0.5bar rauszufahren ist fraglich, bezweifel ich

nur ob es besser ist... mit vega an rennwochenenden bin ich meistens immer unter 0.5, das tiefste was ich bisher gefahren bin war 0.36bar im junior in einem djkm lauf.
**kurz offtopic ^^**
www.im-space.de/memorial.avi - ein kurzer einblick zum überholmanöver, wer es nicht richtig mitbekommen hat.
reifen continental
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 01:54
von bob biland
wollen wir jetzt juniorfahrer mit seniorfahrern vergleichen, wenn ich bei normalem t shirt wetter 0,5 bar fahre, dann ist das ein völlig üblicher reifendruck, vergleiche mit vega oder anderen sind völlig überflüssig da es hier nun mal um contis geht und da es nunmal rennserien gibt in denen der reifen vorgeschrieben wird hinkt jeder vergleich mit anderen reifen,
im übrigen ist für mich die diskussion überflüssig geworden da ich mit stickstoff das problem gelöst habe, zumindest für mich, ich kann das nur als tip weitergeben, wer sich weiterhin mit schmierenden holzkohlereifen abmühen möchte kann ja gerne luft verwenden.
gruss robert lienemann
reifen continental
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 14:40
von DubZ
freut mich, dass das thema für dich nun gelöst ist.
aber ich bin lediglich darauf eingegangen, dass alles unter 0.5 "gefährlich" sein könnte. und dies ist einfach nicht der fall. ebenfalls hab ich erwähnt, dass es nicht umbedingt schneller ist, mit weniger als 0.5 zu fahren, aber es ist gut möglich. und zum thema junior, senior.. ich fahre im senior jetzt nicht 0.1 bar mehr als im junior. nur bisher kam die situation nicht das ich so tief gehen musste wie damals vor 3 jahren.
reifen continental
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 23:48
von bob biland
ich lass mich da gerne belehren, da ich noch nie unter o,5 gefahren bin, was aber sicher daran liegt das in klassen fahre die meistens 160 kilo mindestgewicht vorschreiben für fahrer und kart, mit anderen reifen habe ich aber auch nie das problem gehabt das die reifen sich von runde zu runde so unterschiedlich verhalten.
gruss robert lienemann