Swissauto

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Swissauto

Beitrag von Rabbitracer »

ja, nicht schlecht. und das der jetzt ma bisschen fährt ohne auseinander zu fallen , wird ja gefeiert wiene sensation. is ja klar. Andre kollabieren und brechen und was weiss ich nicht was ich hier schon gelesen hab.... :rolleyes:
und nicht ma Rennmotoren, sondern mit ca 35PS........

da ist man nicht so verwöhnt , ne? :tongue:

Für mich ist der interessanteste teil dieses Threads der mit dem Zeitungs Ausschnitt. der Yamaha Motor da drauf....

das ist , worauf ich gewartet hatte.

Nie würde ich mir son Vampi oder Eco oder nen anderen getriebelosen holen wenn es sowas wie den Yamaha gibt. hätt nicht gedacht das ich das ma vertrete aber ich sehne mich nach nem perfekt konstruierten japanischen Motor. :tongue:

Der hält dann. darauf kann man sich verlassen.das ist scheinbar doch ein anders level auf dem die Riesen Firmen arbeiten.

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
detlev

Swissauto

Beitrag von detlev »

@Rabbitracer

Genau, ein großes Problem ist wohl innerhalb einer Serie die Fertigungstolleranzen so gering als möglich zu halten. Da hat Yamaha und Honda nach meiner Meinung die Nase vorne. :tongue: 8)
Detlev
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Swissauto

Beitrag von Ehemalier »

Der hält dann. darauf kann man sich verlassen.das ist scheinbar doch ein anders level auf dem die Riesen Firmen arbeiten.
da träum man weiter von. Der Artikel ist doch von 2000 wenn ich mich nicht irre. Wo isser denn, der Motor? In Emsbüren oxidiert glaub ich einer auf nem 3-Achs-kart vor sich hin. Das wars. Sicherlich würden die großen Motorradhersteller einen Motor bauen, wenn die Fahrer bereit sind, die Kosten zu tragen. Und da wirst du mit vierstelligen Summen pro Motor nicht auskommen. Je mehr VTs auf den markt kommen, desto weniger verkauft ein Hersteller und desto unrentabler wirds doch. Den TechF1 braucht doch schon keiner mehr, geschweige denn den Swissauto.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
detlev

Swissauto

Beitrag von detlev »

@ mistered
[QUOTE]Je mehr VTs auf den markt kommen, desto weniger verkauft ein Hersteller und desto unrentabler wirds doch. [/QUOTE]
Ich glaube nicht das eine Fa. so denkt. Sie bringen einfach einen Motor (sofern sie dazu in der Lage sind) der besser ist und schon wird nur noch dieser gekauft. Egal wie viele andere Hersteller es da noch gibt.
MFG Detlev
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Swissauto

Beitrag von Ehemalier »

Wie denn sonst? wenn man ein Produkt auf den Markt bringt, muß man doch erstmal sehen, wie groß der Markt ist und wie er sich entwickeln wird. Und den Mitbewerb ansehen. Ich sag mal, der markt ist auch weltweit gesehen sehr überschaubar. Entweder man ist ne Riesenfirma und wirft ein super Teil spottbillig auf den Markt und hofft auf dessen explosionsartige vergrößerung um nach Jahren in die schwarzen Zahlen zu kommen oder man kalkuliert dem Markt angemessen und ist halt das was landläufig als teuer bezeichnet wird.
Ich bleib dabei, wenn sich da nicht viel tut, sind drei Hersteller schon zu viel.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
detlev

Swissauto

Beitrag von detlev »

mistered
Ja das stimmt, das mit den schwarzen Zahlen ist immer das Problem. :(
In der Lage währen sie schon so etwas zu bauen. Schaue mal hier bei Yamaha.

http://www.motorrad-bild.de/ta_marken/y ... yamaha.htm

So ein Teil ins Kart und dann auf 4xRadantrieb umgebaut. :tongue: 8)

Währe der Oberhammer. Eine 250ccm Version sollte ja kein Problem da stellen.

MFG Detlev
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Swissauto

Beitrag von Ehemalier »

Sicherlich gibt es im Motorradbereich gute Grundlagen. Aber rechne mal aus, Du mußt die Dinger an das Reglement anpassen, Service aufbauen, Testfahrten usw. Da sind schnell ein oder zwei Millionen weg. Bei 1000 verkauften Motoren also mind 1000 Euro Entwicklungskosten pro Motor. Ohne Zinsen. Noch keinen Vertrieb aufgebaut. Usw.
Wenn man das alles überlegt sind die 3500 fürn Vamp absolut korrekt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
detlev

Swissauto

Beitrag von detlev »

@mistered
Das ist alles für so eine Fa. kein Problem. Aber nur 1000 Stück zu verkaufen, das ist ein Problem. Die sind es gewöhnt hinten noch 2x Nullen drann zu hängen. 8o
Denke mal dann wird so etwas wohl doch nicht kommen. ;(
Na egal, dann bauen wir eben selber um. :tongue: :tongue: :tongue:
Detlev
gx360
Beiträge: 125
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 13:44
Wohnort: Kleinkleckerheim

Swissauto

Beitrag von gx360 »

Hi

It's nice to read your comment "FANTASTIC ENGINE TO DRIVE". We all like that. Do you have any detailed technical data? (more or less)

Especially what about the reliability, means, after how many hours is a maintenance necessary? What is the total weight of the engine? (with or without exhaust and liquid)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Swissauto

Beitrag von Rabbitracer »

Ja was denn....is von 2000 , der Artikel...

Macht doch nix...kann ja sein das da ein Vorserien ding irgendwo verrostet.

Aber obwohl ich bei den marktwirtschaftlichen Argumenten passen muss( Wer weiss das schon... ;)..

so weiss ich doch , das Yamaha den super motor 450 ??XY ?( (kann ich mir einfach nicht merken) doch auch als 426er und auch als teureren 250er baut.....Und der sieht verdächtig ähnlich aus.

Also: Den Motor gibt es. Auch wenns nicht haargenau derselbe ist. Fahren die doch in den Super Moto Ablegern. Und der wird nicht der einzige sein.
Ich kenn mich zu wenig damit aus was alles neu ist..

aber einen 250er Japaner in bekannter Qualität gibt es bereits.

Kann man natürlich nicht samt Halter kaufen und im Kart anschrauben und fertig.

Aber für viele sicher eine Überlegung wert.

Ich will da nicht über verbreitung streiten...die verkaufen die eh bei den Motorrad fahrern. Viel werdenm es vieleicht nicht ,achen so das man von echter markt konkurenz sprechen könnte.

ich mein nur die technische seite. ;)(wie immer)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „4 Takter“