Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
andy b
Beiträge: 182
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 18:25
Wohnort: Bremen

Service

Beitrag von andy b »

Meine Erfahrung:
SERVICE BEI me mo tec TOP !!!!!!!!!!!!!
andy "81"
Benutzeravatar
Easykart48
Beiträge: 162
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:07
Wohnort: Gundihausen

RE: Service

Beitrag von Easykart48 »

Also Leute,
hab mir jetzt einen MyChron 4 aus USA geholt und 216,- € mit Wassertemp. bezahlt.
Von wegen funktioniert nicht. Alles genau so wie bei dem deutschen Gerät, nur die Sprache ist tatsächlich nur Spanisch und Englisch. ----------vom Mod entsorgt-------------

Aber ich gebe zu: Wenn ich ein Problem hab, dann gnade mir Gott!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von Ehemalier »

Zeig uns bitte mal wo Herr Mesch behauptet hat, daß amerikanische Geräte nur Spanische Sprache haben. Solltest Du das nicht können, nimm bitte diese Behauptung zurück.
-Erledigt-
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von Kartomatic »

Von der reinen Logik her, wäre es schon völliger Schwachsinn, wenn amerikanische Geräte nur spanisch könnten. :] Ich habe alles noch mal gelesen und nicht ansatzweise so eine Behauptung gefunden.

Ich finde die Bemerkung von Easykart48 nicht richtig, es zwingt ja keiner irgendwen irgendwo zu kaufen.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von schröder »

@ easykart48

Glückwunsch! Erst einmal hast du dich aus meiner Sicht für das richtige Gerät entschieden.

Und du hast richtig Geld gespart. Und Englisch können ja alle (zumindest ein wenig) :D.

Wir haben auch ein MC4 gekauft (Memotec) und im Rahmen der Erweiterung immer wieder kleine Probleme gehabt. Und die wurden exellent vom Memotec (meist Thomas Mesch) gelöst.
Ob Hauptplatine oder Temperatursensor, es war egal. Ohne zu zögern, max. kulant und das Problem war ohne zusätzliche Kosten gelöst.
Und das in einer Selbstverständlichkeit, die man sich in der Servicewüste Deutschland nicht mehr richtig vorstellen kann.

Ich drücke dir die Daumen, dass du nicht in unsere Situation kommst (Wer billig kauft, kauft zweimal)

Viele Grüße


Schröder
Benutzeravatar
Easykart48
Beiträge: 162
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:07
Wohnort: Gundihausen

RE: Bedienungsanleitung und MyChron 4 [USA]

Beitrag von Easykart48 »

[quote]Original von ThMesch
Hallo alle zusammen,

wenn Ihr es noch nicht auf unserer Seite gesehen habt, es gibt ein paar Informationen die Ihr wissen solltet.


MyChron 4 USA-Version


Die USA-Geräte bieten nicht die Möglichkeit das Menü in europäschen Sprachen anzuzeigen. Sie haben auch ein völlig anderes Funktionsmenü (z.B. kann die Anzahl Magnetstreifen nicht eingestellt werden, was an jeder Schleife eine Rundenzeit auslöst) für das es keine Anleitung in Deutsch gibt. Das hat zur Folge, daß die Leute versuchen, ihr MyChron 4 wieder loszuwerden, um dann von uns eine Europa-Version mit deutscher Anleitung zu kaufen. Vorsicht also, fragen Sie den Anbieter vor einem eventuellen Kauf immer nach der memotec-Seriennummer (im Batteriefach) und lassen Sie die Finger von Geräten, die keine memotec-Seriennummer haben. An diesen Geräten führen wir weder Gewährleistungsarbeiten durch noch geben wir sonstigen kostenlosen Support.


Ich möchte mich für die Behauptung, daß das Gerät nur spanisch kann förmlich entschuldigen!
Ich hab s aus der Erinnerung geschrieben und offensichtlich mit den "Europäischen Sprachen" von Herrn Mesch was falsches behauptet. Wobei Englisch und Spanisch natürlich auch europäische Sprachen sind.
Aber die Behauptung, daß die Anzahl der Magnetstreifen nicht eingestellt werden kann, ist definitiv falsch. Es kann, sowohl die Anzahl der Schleifen, alsauch die Sperrzeit eingestellt werden. Und das Gerät zeigt damit auch die Zwischenzeiten an. Wie die meisten wissen, könnte man an Hand der Sperrzeit die Zwischenzeit-Schleifen übertölpeln, was dann natürlich zur Folge hätte, daß ich keine Zwischenzeit hätte...aber wie gesagt, ist nicht so.
Antworten

Zurück zu „Laptimer“