Kf Longlife

Für die neue Motorenklasse, KF1, KF2 usw.
Auch bekant als TaG oder Longlife Motoren
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Kf Longlife

Beitrag von Christian »

@roschdworschd

also warten macht nicht viel sinn. derzeit ist es so, das auch gebrauchte motore der kf klassen, am letzten technischen stand sind. die produktion von ganz neuem material kommt mit der nachfrage nicht mehr mit. viele teams und werke fahren daher mit den alten auf neu modifizierten modellen und das ist ja auch der sinn der sache.

@KRV

auch kf1 motore kann man beruhigt nehmen, wenn man diese etwas liebevoller als normal behandelt. dem hobbyfahrer ist dann zu empfehlen einen drezhalbegrenzer der kf2 zu nehmen.

wir führen ziemlich genaue listen über die einsätze und erfolge der verschiedenen marken, wobei nicht nur auf platz 1 geschaut wird. da gibt es derzeit 3 motore die gleich auf liegen.

vg. christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

Kf Longlife

Beitrag von Daany »

Könntest du uns auch verraten welche auf welchen platzierungen sind?

mfg

PS: wo ist vkr?
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Kf Longlife

Beitrag von blizzard »

also so wie ich finde sind in den kf2 bzw. kf1 der iame,vortex und tm am besten bzw sind auch mest vorne dabei.werde mir bis zu ende des jahres vielleicht einen kf2 kaufen mal sehen die gehen ja richitg ab hätte ich echt nie gedacht die drehen ja gerade mal 1000 mehr als ein rotax und sind schneller als die 100er.
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Kf Longlife

Beitrag von ex!stenZ »

die sind nicht immer schneller als ein 100er,aber es ist fast kein unterschied von den zeiten her
feel-x
Beiträge: 163
Registriert: Di 16. Okt 2007, 22:55
Wohnort: Brühl

Kf Longlife

Beitrag von feel-x »

also zeitenmäßig liegen die kf gut eine sekunde vor den 100ern und nur noch ne knappe sekunde hinter den schaltern (zumindest kf1 je nach strecke)
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Kf Longlife

Beitrag von blizzard »

ja also es ist strecken abhängig aber insgesamt sind die kfs schneller als die ica.und ich sehe es auch ja ich komm mit meinem 125er nem 100er hinterher.beim kf kommt ich fast nicht hinterher nur auf der gerade da gehts aber aus engen kurven gar nicht.also müssen die kf ja schneller sein.
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Kf Longlife

Beitrag von karkar »

die kf sind auf schnellen strecken deutlich schneller als ica.(in wackersdorf fast 6/10).
auf engen bahnen ist der ica schneller.

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Kf Longlife

Beitrag von Christian »

@Daany

was glaubst was da los ist im forum wenn ich das schreiben würde, also besser nicht.

christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Kf Longlife

Beitrag von Mach1Kart »

:rolleyes: Naja, die KF sind zu teuer aber ein 2008 müßte es schon sein?
Man sollte sich doch wirklich erst mal Gedanken machen, was man will und brauch ... und was man dafür ausgeben kann...
Ich behaupte einfach mal, dass ein geübter Rennfahrer, der in Liedolsheim 44.2 mit nem KF2 fährt, sich sicherlich für nen 2008er interessiert (wenn er denn einen abkriegt...), um daraus ne 44.1 zu machen. Aber als Hobbyfahrer ohne größere Ambitionen auf den Meistertitel? Naja, wie die Kollegen schon sagten, da könnt ihr lange warten... Weil irgendwann kommt immer die nächste noch bessere Ausbaustufe!

Aber für alle die, die auch mit nem guten 2007er zufrieden wären, hätte ich da was...

IAME Reedster F2 kpl., gebr. ca. 2 Std. gelaufen 2300,-

IAME Reedster F1 kpl. NEU 2500,-

So lange der Vorrat reicht...

Also als Hobbyfahrer wüßte ich, was ich wöllte...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Kf Longlife

Beitrag von Christian »

kann das angebot von mach1kart nur empfehlen. gehen genauso gut wie die von 2008.

Frage: wie schaut das bei dir mit den steckern aus, weil bei den windfire haben wir alte stecker und neue stecker, ist das bei den IAME genauso ? ich habe mich bis jetzt darum nicht gekümmert.

mfg. christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Antworten

Zurück zu „KF 1+2+3 (Longlife)“