Also was Ragnar über sein Gespür von Leuten schreibt, stimmt schon....
Man kann sich immer täuschen, aber hier rein brechen, auf den Tisch hauen und sagen ich mache das jetzt.... geht meistens schief.
Diese "Leute" stehen meist an der Seite der Kartbahn... in kleinen Grüppchen, fachsimpeln mit Ihren Freunden und fahren alle paar Runden wieder rein, weil sie glauben, dass etwas mit dem Kart nicht stimmen würde.
Ich durfte jetzt zwei Mal in den Genuss kommen von solchen Anfängern so ein Kart zu fahren.
Scheiße... die Dinger liefen sogar richtig gut. Ein Pavesi Drehschieber und einen Seven mit etwas zu wenig Leistung.
Um so überraschter waren die "Neulinge" und ich selber, was man aus den alten Büchsen rausholen konnte.
(Den Drehschieber inkl. Chassis hätte ich sofort behalten, trotz das alles total verhunzt aussah

)
Allerdings stellen diese "Neulinge" leider ein besonderes Risiko dar, weil die meist mit dem Schalten komplett überfordert sind und keine saubere Linie fahren/halten. Dazu kommt dann noch die fehlende Kondition, die Körperspannung zu halten. Dein Ellenbogen + Zylinderkopf + Zündkerze werden mit SIcherheit die besten Freunde.
Es ist die Art wie du das Thread eröffnet hast... wärst du besonnen an das Thema ran gegangen, wären die Kommentare anders ausgefallen.
JA... ich bin vom Slalom direkt in den Schalter und war nach meinem ersten Tag Schalter fahren in Oppenrod schon direkt 1-2sec. hinter den Tagesschnellsten. Nach einem Jahr konnte ich die fehlende Lücke zufahren. TROTZDEM war ich ein blutiger Anfänger und hatte viele Probleme. Erst mit den richtigen Leuten wie Ragnar an der Seite.... auf die man auch hören sollte, lernt man einen reibungslosen Tagesablauf kennen. So das es dann auch Spaß macht und man sich rein aufs fahren konzentrieren kann.
Ja... kauf dir einen Schalter, schraub deine Arroganz/Übermut runter und bitte erfahrene Leute dir unter die Arme zu greifen.
Rede am besten mit Leuten die nicht ganz so dick auffahren.... da sind auch viele Nörgler drunter, die dein Material schlechter reden, als es ist.
Man erkennt erfahrene Hobbypiloten eigentlich sofort an Ihrer Ausrüstung. Gepflegtes Material/Anhänger und in den Pausen schieben Sie keine Hektik, weil alles reibungslos läuft.
Und wenn du AMG fährst.... dann sollten doch auch Mittel da sein, dir direkt was anständiges für um die 4-5tsd.€ zu kaufen.
Vermutlich würde der Verkäufer dich auch in den Kartsport einweisen. Ich hab es bei meinen Karts auch immer angeboten.... erfahrene Fahrer hätte ich sogar vor dem Kauf fahren lassen.