Seite 5 von 6
Rotax Max App ? " Gemischbildung für Rotax Max "
Verfasst: Di 24. Nov 2020, 09:14
von Deki#91
Deki#91 hat geschrieben:Ich habe eine eMail (mit bescheidenen Italienisch) an Dellorto geschrieben, mal sehen ob sich jemand dort die Mühe macht und die eMail beantwortet.
Ich habe gestern eine eMail von Dellorto bekommen (vielen Dank an Dellorto an dieser Stelle nochmal) aus der nachstehendes hervorgeht:
"I do want to stress out that our jets are not produced and measured on a size ratio. They are instead produced on an air flow range and we have our internal measurement scale which controls the air ratio. We cannot provide you with the exact central hole jet measure since it is linked to our test scale and it checks the air ratio."
Damit wäre das Geheimis auch gelüftet und wir können festhalten:
- Originale Düsen verwenden (=INC Logo)
- Die gravierte Düsengrösse entspricht der tatsächlichen Fördermenge
PSE hat geschrieben:bitte dieses Excel-Programm vom Link in dieser Ausführung nicht verwenden, das hat zu viele Fehler eingebaut.
Die App Carburatione Kart baut leider auch auf der gleichen Basis auf.
Gibt es eine ausgebesserte Version im freien Umlauf, oder eine andere Tabelle die besser ist ? Welche Fehler sind sehr gravierend ?
Rotax Max App ? " Gemischbildung für Rotax Max "
Verfasst: Di 24. Nov 2020, 12:52
von PSE
Hallo Deki, mal grob aufgelistet, was falsch ist:
- Wenn man einen höheren Luftdruck eingibt, wird das Gemisch fetter, auch ist der Einfluss zu gering
- der Einfluss der Schieberfase geht über den gesamten Öffnungsbereich statt ca. bis zur Hälfte
- der Einfluss des Leerlaufsystems endete genau bei halber Schieberöffnung
- der äquivalente Ringquerschnitt wird geometrisch 100% im mm angenommen
- alle Nadeln haben im Programm 5 Positionen, was ja auch nicht stimmt, auch stimmen die Kerbenabstände und Positionen nicht.
- Beim Leerlaufsystem hat man nur einen Wert zum Eingeben
- etc.
Eine korrigierte Version gibt es nicht, die im Umlauf ist.
Gruß,
Peter
Rotax Max App ? " Gemischbildung für Rotax Max "
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 10:03
von fbnsch
Hallo zusammen,
Leider ist meine Frage nicht ganz so wissenschaftlich wie die vorherige Diskussion hier in dem Thema. Allerdings glaube ich, dass meine Frage hier richtig platziert ist.
Und zwar bin ich blutiger Anfänger und setze mich gerade mit dem ganzen Thema Kart auseinander. Ich habe mir, wie meinen Profil zu entnehmen ist, ein Chassis mit einem Rotax Max Senior mit Evo Upgrade angeschafft, verbaut ist noch der Dellorto VHSB 34 QS. Nun habe ich mir, zur Orientierung, die zahlungspflichtige Jetting Rotax App (Apple) heruntergeladen, Pre-Evo Version selbstverständlich.
Nachdem ich Wetterdaten die dem Frühling entsprechen simuliert und meine Vergaser Spezifikationen eingegeben habe, berechnet mir die App eine 120er HD. Das ist doch, meines Wissensstands nach, für den QS absolut falsch und trifft eher auf den XS Dellorto zu?! Wie gesagt, ich habe extra die Pre-Evo Version gekauft, welche doch für den QS/QD ausgelegt sein sollte?
Wie kann es also sein, dass solch ein berechneter HD Wert zustande kommt? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke

Rotax Max App ? " Gemischbildung für Rotax Max "
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 11:27
von Alex3103
Kannst du in der App denn überhaupt angeben, dass du einen Evo mit alten Vergaser fährst ??
Ich würde die eh raten, den xs zu kaufen und auszutauschen. Verkauf den QS danach, dann zahlst du vllt 50€ Aufpreis
PS: hab gestern noch ein sehr günstiges Angebot für 2 XS Vergaser auf Ebay Kleinanzeigen gesehen. Schau mal nach

Edit: Scheint natürlich schon verkauft zu sein

Rotax Max App ? " Gemischbildung für Rotax Max "
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 14:53
von fbnsch
Es gibt die „Gemischbildung Rotax Max“ und die „Gemischbildung Rotax Evo Max“ App. Ich habe die „Gemischbildung Rotax Max“ Version, bedeutet für mich, die App berechnet die Daten für einen QS bzw. QD Dellorto. Es spielt doch für die App keine Rolle ob es nun ein normaler Senior oder Senior Evo Motor ist?
Rotax Max App ? " Gemischbildung für Rotax Max "
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 15:47
von Alex3103
Ich habe auch noch die alte Version auf dem Handy und habe es da mal probeweise eingegeben. Da kommt beim Senior Motor aktuell ne 165er Düse.
Aus der Ferne ist es immer schwer zu beurteilen was da schief gelaufen ist.
Hast du nochmal geschaut, dass alle auswählbaren Angaben korrekt sind ?

Rotax Max App ? " Gemischbildung für Rotax Max "
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 15:59
von Matt81
[quote='fbnsch','index.php?page=Thread&postID=312571#post312571']Nachdem ich Wetterdaten die dem Frühling entsprechen simuliert und meine Vergaser Spezifikationen eingegeben habe, berechnet mir die App eine 120er HD. Das ist doch, meines Wissensstands nach, für den QS absolut falsch und trifft eher auf den XS Dellorto zu?! Wie gesagt, ich habe extra die Pre-Evo Version gekauft, welche doch für den QS/QD ausgelegt sein sollte?
Wie kann es also sein, dass solch ein berechneter HD Wert zustande kommt? Kann mir da jemand weiterhelfen?[/quote]
Das klingt nicht wirklich nach „QS“ werten... :S mehr nach „XS“.
[quote='Alex3103','index.php?page=Thread&postID=312584#post312584']
Ich habe auch noch die alte Version auf dem Handy und habe es da mal probeweise eingegeben. Da kommt beim Senior Motor aktuell ne 165er Düse.
Aus der Ferne ist es immer schwer zu beurteilen was da schief gelaufen ist. [/quote]
Das klingt schon viel besser und realistischer und nach „QS“ Bedüsung.
Check am besten nochmal alles Durch in der App.
Beste Grüße
Matt81
Rotax Max App ? " Gemischbildung für Rotax Max "
Verfasst: Di 2. Feb 2021, 18:30
von fbnsch
Fehler gefunden, die Wetterdaten waren völlig unrealistisch, nach einem Standort bezogenem Wetterdaten Abgleich, kam auch ein passendes Düsen Ergebnis dabei raus. 8|
Rotax Max App ? " Gemischbildung für Rotax Max "
Verfasst: So 7. Mär 2021, 15:52
von 765iger
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=311077#post311077']Zitat von »"Deki#91"«
Ich habe eine eMail (mit bescheidenen Italienisch) an Dellorto geschrieben, mal sehen ob sich jemand dort die Mühe macht und die eMail beantwortet.[/quote]
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=311077#post311077']Ich habe gestern eine eMail von Dellorto bekommen (vielen Dank an Dellorto an dieser Stelle nochmal) aus der nachstehendes hervorgeht:[/quote]
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=311077#post311077']"I do want to stress out that our jets are not produced and measured on a size ratio. They are instead produced on an air flow range and we have our internal measurement scale which controls the air ratio. We cannot provide you with the exact central hole jet measure since it is linked to our test scale and it checks the air ratio."[/quote]
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=311077#post311077']Damit wäre das Geheimis auch gelüftet und wir können festhalten:[/quote]
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=311077#post311077']- Originale Düsen verwenden (=INC Logo)
- Die gravierte Düsengrösse entspricht der tatsächlichen Fördermenge[/quote]
Ich muß nun nochmal nachfragen an die Experten.
Wenn ich die mail von Dellorto richtig gelesen habe, sollte man auf nachträglich gemessene Düsen verzichten. Lieber mit den originalen Düsen arbeiten und die Düsengröße verwenden die in der App angegeben wird.
Da der Durchgang immer größer ist wie auf der Düse graviert ist, würde bei Verwendung von gemessenen Düsen der Motor zu mager laufen und es zu Klemmern oder gar zu Motorschäden wie Pleulabrisse kommen. Oder sehe ich das falsch.
Hier nochmal die Übersetzung zur Mail:
"Ich möchte betonen, dass unsere Düsen nicht nach einem Größenverhältnis hergestellt und gemessen werden. Sie werden stattdessen auf einem Luftdurchsatzbereich hergestellt und wir haben unsere interne Messskala, die das Luftverhältnis kontrolliert. Wir können Ihnen das genaue Maß der Mittellochdüsen nicht nennen, da es mit unserer Messskala verbunden ist und diese das Luftverhältnis kontrolliert."
Rotax Max App ? " Gemischbildung für Rotax Max "
Verfasst: So 7. Mär 2021, 17:37
von Atom1kk
Ja das stimmt. Wie ich schon geschrieben habe. Ich hatte mal eine gemessene 132er die als 125 gekennzeichnet war probiert und der motor war vieeel zu mager. Ich kann dem nur zustimmen nimm die gedruckten werte. Man sollte ei zig nur ausmessen dass der Abstand zwischen den verschiedenen düsen konstant ist.