Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Silber-Kart
Beiträge: 290
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
Wohnort: Ingolstadt

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Silber-Kart »

Hallo, die neuen Membranen sind unbeschädigt, die 2 kanten (Kunststoff) an die streben Li und Re an MKG sind beschädigt. An der Re Seite ist ein 2 mm spalt auf der ganzen Länge zu sehen.

Bin nur 4 Runden gefahren, der Motor lief deutlich besser mit den neue MK, warum weiß noch nicht, wegen neue MK oder am Wetter (+4°C) lag keine Ahnung, den Hänger schien mir fast weg zu sein, HD165 Kerzen Bild grau.

Am WE werde nochmal fahren und den Vergaser HD am Wetterbedingungen anpassen.


Mit freundlichen Grüßen,
Benutzeravatar
Silber-Kart
Beiträge: 290
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
Wohnort: Ingolstadt

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Silber-Kart »

Wegen schlechte Wetter bin nicht gefahren.
atrepador
Beiträge: 225
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Wohnort: Österreich

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von atrepador »

[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=302337#post302337']Eigentlich sollte es keine rolle spielen aber die zweite masse ist nur für dd2 für die zündunterbrechung. Auf dem senior muss sie nicht drauf. Mach sie auf jeden fall mal ab[/quote]
Hallo,

wo befindet sich die besagte zweite masse?

lg!
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4024
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Atom1kk »

am kabelbaum muss eine abzweigung mit einer 2. Öse sein die verschraubt wird, das ist die masse
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
atrepador
Beiträge: 225
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Wohnort: Österreich

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von atrepador »

[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=308864#post308864']am kabelbaum muss eine abzweigung mit einer 2. Öse sein die verschraubt wird, das ist die masse[/quote]

Meinst du Bereich Zündspule / KW Sensor?

Ich habe hier zwei Pre Evo auf Chassis, bei einem entehme ich am vergaser 03 und am andere 10, würde daher auch die Motorpakete den Baujahren zuordnen.

Das ältere Kart hat vom KW Sensor eine Klinge auf masse und dann weiter in den Kabelbaum.
Das neuere hat KW Sensor schwarzes Kabel direkt in den Kabelbaum.

Die "Brücke" Masse auf Zündspule haben beide ident.

Was ändert es, wenn ich beim älteren Kart den KW Sensor von Masse löse?
Ich habe versucht durchzumessen, wenn ich die Masseklinge KW Sensor/Kabelbaum löse, kommt dort auch kein Masse an. Wohin auch immer das schwarze Kabel im Kabelbaum dann führt..
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4024
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Atom1kk »

Beim älteren ist es glaube ich ein spezifischer kabelbaum. Vor 2005 hatte der dd2 einen rückwärtsgang und eigenen kabrlbaum ich denke der senior auch. Danach gab es einen univirsellen. Der hat dann 2 masse ösen, wobei die 2. Nur für den dd2 ist.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
atrepador
Beiträge: 225
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Wohnort: Österreich

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von atrepador »

[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=308869#post308869']Beim älteren ist es glaube ich ein spezifischer kabelbaum. Vor 2005 hatte der dd2 einen rückwärtsgang und eigenen kabrlbaum ich denke der senior auch. Danach gab es einen univirsellen. Der hat dann 2 masse ösen, wobei die 2. Nur für den dd2 ist.[/quote]

Bei mir geht es um den Senior.

KW Sensor funktioniert also ohne Maße? Ich kenne zwar die Funktion vom KW-Sensor, aber nicht wie funktioniert.
Könnte Sich daher etwas ändern wenn ich dem KW Sensor die Masse weggebe?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4024
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von Atom1kk »

Ja ist schon klar. Deswegen schreibe ich ja musst mal genau lesen, ich versuche dir was zu erklären und du ignorierst das. Ich sag ja dass der kabelbaum vor 05 ein anderer als danach ist. Wenn der aus 03 den sensor hinten am motor hat, bzw der kabelbaum die 2. Masse an dem stecker dran hat dann ist es der alte und dann brauchst du die. Ab 05 brauchst du nur eine masse der hat am Sensorstecker keine masse. Aber was am vergaser steht ist sowieso eine sache. Der vergaser muss ja nicht baugleich mit dem motor sein. Kann ja sein dass die zwischendurch gewechselt wurden. Mach einfach paar bilder dann wirds einfacher
Zuletzt geändert von Atom1kk am Sa 23. Mai 2020, 01:17, insgesamt 3-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
atrepador
Beiträge: 225
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Wohnort: Österreich

Rotax Max Senior Vergaserabstimmung

Beitrag von atrepador »

Was ignoriere ich?
Ich bin eigentlich sehr dankbar wenn hier im Forum geholfen wird und ignoriere bestimmt gar nichts!
Den ich wäre froh wenn mein Motor endlich laufen würde wie er soll..
Benutzeravatar
Silber-Kart
Beiträge: 290
Registriert: Sa 18. Jun 2011, 14:35
Wohnort: Ingolstadt

RMS max. Drehzahl 13‘220 U/min

Beitrag von Silber-Kart »

Hallo,
habe mir ein neue Dellorto QS Vergaser gekauft.
Der Motor RMS wurde Mitte Oktober Komplet revidiert. Seitdem hat der Motor nicht mehr den max. 14‘200 U/erreicht. Gleiche Übersetzung 12x79
Nach dem der Motor eingefahren wurde, bin Oct.- Nov. Bin bei ziemlich kalter Außentemperatur etwa 13-5°C gefahren, es blieb ein kleiner Hänger bei 12‘400 U/min erreichte max. Drehzahl 13‘688 U/min
Bin dieses Jahr in Wackersdorf am 15, 26.05 gefahren, den Hänger, dass ich hatte bei etwa 12‘500 U/min ist weg, aber der erreichte max. Drehzahl 13‘220 U/min liegt ziemlich niedrig in Vergleich zu Sommer 2019
Außentemperatur 15-18 °C
Wackersdorf 15, 26.05
Dellorto QS (neu) Übersetzung 12x79
HD 165-158, DS 266, Nadel K98, Klipp Position 1-3, IW27, ZK- Bild von sehr dunkel bis hell braun
Es gab keine Hänger, Stottern oder schießen.
Lag ziemlich viel Gummi auf der bahn, um dem Reifen Überhitzung zu vermeiden bei den Reifen (Vega Grün hi. Vega Gelb vo.) bin mit etwa niedrigere WLD 0,74-0,72 bar
max. Drehzahl 13‘000 U/min danach habe die reifen vo. Vega Grün montiert, dann ging max. Drehzahl 13‘220 U/min
In Vergleich zu letztem Jahr habe 4 Kg zugenommen.
Die reifen kleben nach paar Minuten, vor dem Boxengasse, der Kart lest sich sehr schwer heben.
Was soll ich machen?
Mit freundlichen Grüßen,
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“