Seite 5 von 7
Gleich einen Schalter als erstes eigenes Rennkart?
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 19:21
von Blue
Hallo Noci,
würde das dann aber nicht bedeuten das mein Kart dann einen Wert 0 € hat? ?(
Beziehe mich auf diese Aussage.
Anschaffung Motor/Chassis ( gebraucht) 3500€, sagen wir du fährst 100 Std damit, also = 35€
Aber auch nach 100 Std. hat ein Kart ein Wiederverkaufswert.
Gleich einen Schalter als erstes eigenes Rennkart?
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 19:33
von Andreas Schroeder
Ich rechne das als Privatperson auch etwas anders. Das läuft bei mir wie mit den Autos ....
Mich interessiert nur ob ich mein Auto auch unterhalten kann.
Wenn das Geld für ne Neuanschaffung da ist, wird weder Wertverlust noch sonst was gerechnet.
Mich interessieren nur die jährlichen Kosten bei der Unterhaltung

Gleich einen Schalter als erstes eigenes Rennkart?
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 20:02
von Noci
@ Blue
Da hast du recht

Wenn es nicht gerade Schrott ist, bleibt noch ein Restwert.
@ Andreas Schroeder
Interessante Herangehensweise, d.h. Ich kann die Kaufsumme für mein Haus ignorieren und nur mit den laufenden Kosten rechnen ?
Das muss ich meiner Bank erzählen

Gleich einen Schalter als erstes eigenes Rennkart?
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 20:08
von Blue
Aber ich bin da voll bei euch, mit 50 € pro Std. brauchste nicht anfangen und man sollte eher mit 5000 € pro Jahr rechnen als mit 3000 €.
Interessante Herangehensweise, d.h. Ich kann die Kaufsumme für mein Haus ignorieren und nur mit den laufenden Kosten rechnen ?
Wenn Du dein Haus in Bar bezahlt hast, also ohne Kredit wie dein Kart, dann denke ich schon! :rolleyes:
Gruß
Gleich einen Schalter als erstes eigenes Rennkart?
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 20:21
von Ballerama
Bissle OT, aber wer sein Haus nicht Bar bezahlen kann, sollte kein Motorsport betreiben 8) eure Armut ist ja ehlendig..... :ironie:
Oh misst, müsste ich ja auch aufhören.....
@BremsenSchoner: mach das was de willst

Gleich einen Schalter als erstes eigenes Rennkart?
Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 20:33
von Andreas Schroeder
Ihr redet da von meinem Haus.... ich sprach von meinen Autos
Anders gesagt.
Ich würde mir nie ein Auto kaufen, welches ich locker Bar bezahlen kann, aber welches mir alles Geld in der Unterhaltung aus den Taschen zieht.

Gleich einen Schalter als erstes eigenes Rennkart?
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 04:33
von BremsenSchoner
[quote='Noci','index.php?page=Thread&postID=299339#post299339']Da hast du recht

Wenn es nicht gerade Schrott ist, bleibt noch ein Restwert.[/quote]Ich würde sogar sagen dass der Wertverlust bei KZ relativ gering ist - sehe in den diversen Portalen keinen massiven Unterschied zwischen Karts die z.B. 3 und 5 Jahre alt sind. Vielleicht €400-500. Wenn ich das auf meine geschätzten 12 Fahrstunden in zwei Jahren umlege, sind das nur €35 pro Stunde, als max. €20 pro Tag an der Strecke.
Die Frage erübrigt sich aber eigentlich da ich natürlich auch bei einem Rotax Max oder X30 Wertverlust hätte. Würde den Anschaffungspreis also ausklammern.
Gleich einen Schalter als erstes eigenes Rennkart?
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 06:03
von Noci
@BremsenSchoner
Die Betriebskosten haben wir abgeschlossen.
Hast du schon eine engere Wahl? Wenn ja, welches Chassis/Motor?
Gleich einen Schalter als erstes eigenes Rennkart?
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 08:14
von BremsenSchoner
[quote='Noci','index.php?page=Thread&postID=299346#post299346']Hast du schon eine engere Wahl? Wenn ja, welches Chassis/Motor?[/quote]Nein, habe ich nicht - möchte mich ja wie in post #24 geschrieben durch die guten Leih-Rennkart-Möglichkeiten hier in Dubai über DD2 an KZ herantasten; wenn ich alles gefahren bin, werde ich mich entscheiden und konkret nach Angeboten schauen.
Welchen KZ-Motor wurdest Du denn für einen Einsteiger "mit Vorkenntnissen" empfehlen hinsichtlich Fahrbarkeit/Leistungscharakteristik? Ich denke bei den Chassis gibt es keine großen Unterschiede die ich bemerken würde bei den großen Herstellern (OTK, Birel, CRG/Maranello, IPK, Sodi, Energy), oder?
Gleich einen Schalter als erstes eigenes Rennkart?
Verfasst: Di 28. Nov 2017, 18:09
von Philipp74
Als Einsteiger würde ich ein TM empfehlen, fahre zwar selber einen SGM Motor, aber ein TM lässt sich deutlich besser fahren, da er von unten mehr kommt.