Seite 5 von 6
OTK Bremsenkühlung
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 10:19
von schröder
@ JC1300
Wieso Gewichtsnachteil?
Die Duralcan-Scheibe der Ven05 ist sicher die leichteste Bremsscheibe auf dem Markt. Du sparst gegenüber der Stahlscheibe incl. Halter ca. 1000gr.
Schröder
OTK Bremsenkühlung
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 10:28
von JC1300
Das ist doch die Keramik-Bremsscheibe die man sich für 500 Euro (ich weiß es nicht mehr genau) nachkaufen kann. Richtig?
Ok, ich bin von der Stahlversion ausgegangen. Die ist einfach im Vergleich schwerer. Und man muss bedenken, dass es drehende Maße ist.
Bei der Keramikversion habe ich einen anderen Nachteil: Der Preis!

OTK Bremsenkühlung
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 13:58
von blizzard
ich hatte in meinen tonykart zeiten sehr große probleme ob es die alte war von 2002 oder die selbstnachstellende.
mit der neuen hatte ich mehr probleme weil die scheibe einfach zu klein ist und die beläge sowieso. hatte da auch eine bremskühlung dran und aufm rennen hat sie dann ganz versagt. natürlich an der schnellsten stelle.
danach hat sich das erledigt und bin mit der freeline bremse voll und ganz zufrieden. also wirklich viel bringt es nicht.
OTK Bremsenkühlung
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 14:45
von jp-stahl
Original von Kartomatic
.... wenn eine Kartbremse mit einem normalen Kartmotor in unseren Landen hier einer Kühlung bedarf, würde ich mir mal über die Dimensionierung oder/und Qualität der Bremse, Bezug und das Ausreichen auf die Motorisierung gesehen, Gedanken machen!
.
Nope! Wie ich schon sagte, manche Kombinationen brauchen höhere Temperaturen um funktionieren, andere niedrigere.
Du musst halt die Temperatur treffen, und wenn das mit Kühlung passt, dann ises eben so.
OTK Bremsenkühlung
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 15:01
von Kartomatic
Ich hab ja geschrieben, das es immer auf die Beanspruchung/den Motor ankommt. Mir schon klar, das manche weniger und manche mehr Temp brauchen. Aber haste in der DKM oder EM/WM schon mal welche mit Bremsenkühlung fahren sehen, .... eher nicht, und wenn dann nur vereinzelt. Und warum??..... Na???
Richtig, weil die Komponenten aufeinander abgestimmt sind und passen (Bremse, Motor, Fahrstil und und und). Und ich denke in den Rennserien wird härter gefahren als im Hobbybereich!
Und wenn das alles passt, is beim KART ne Bremsenkühlung normal nicht von Nöten.
OTK Bremsenkühlung
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 15:10
von JC1300
Ich muss dazu sagen, dass ich selber noch nie eine Zusatzkühlung gefahren bin oder musste.
Aber ich habe schon solche Bremsenkühlungen bei Karts mit original Herstellerbremsanlagen gesehen, weil der Verschleiß der Bremsbeläge an sehr heißen Tagen zu hoch war. (lt. Fahrer)
Ich denke, dass es bei den sehr guten Teams eher egal ist, ob die danach die Beläge entsorgen müssen. Hauptsache es hält das Wochenende bzw. Rennen. Aber das ist reine Spekulation von mir.
OTK Bremsenkühlung
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 19:55
von 4star
Ich bin der Meinung, dass die Tony-Bremsanlage einfach unterdimenisioniert ist, (180 mm Scheibendurchmesser) und das, dass Problem mit einfach mit einer Bremsenkühlung verdrängt wird.......
Die Zange und die Beläge sind anscheinend auch nicht optimal aufeinader abgestimmt, bzw funktionieren nicht richtig, wie andere Bremsanlagen......eigentlich eine traurige Sache, da OTK ja im oberen Preissegment mitmischt, und man für diese Preise eine anständige Bremse erwartet....
hmm
OTK Bremsenkühlung
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 20:03
von Kartomatic
... endlich jemand der versteht was ich mein ^^^^
OTK Bremsenkühlung
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 20:49
von Bobbycar35
Bis jetzt hat irgendwie auch noch keiner meine Frage eindeutig beantworten können!
...ist es nun von Vorteil wenn ich eine Kühlung bei der Tony Scheibe+ Haase Bremse dran baue?

OTK Bremsenkühlung
Verfasst: Di 16. Mär 2010, 20:53
von Kartomatic
Was?? Tony Scheibe und Haase Bremse?? Ich denke das da die Wärmewerte nich annähernd passen und wenn dann nur mit Glück. Veilleicht noch Birel Beläge verbauen ....
Ne mal im Ernst, meine Meinung is, wenn ne Bremse zu heiß wird, ´passt einfach das ganze Zeugs nicht zusammen.