Vorstellung Wiedereinsteiger!

Themen für Anfänger
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von Luggi »

Wieso glaubst du, dass man bei Rennen und viel Grip länger gehen kann oder muß?
hata66
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 15:32
Wohnort: Schwaikheim

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von hata66 »

Bei mehr Grip höhere Kurvengeschwindigkeit dadurch länger Untersetzen um mehr Speed mitzunehmen.
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von Luggi »

na dann viel Spaß weitehin! Also wir machen das anders, aber das muß nix heißen (alte Bahn 17/25 - 48.2) im Rennen!
hata66
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 15:32
Wohnort: Schwaikheim

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von hata66 »

Ja was macht Ihr den anders, variiert Ihr nicht mit der Untersetzung, da man nicht mehr die Getriebeabstufung ändern kann , sollte doch mit der Hauptuntersetzung
angeglichen werden oder dreht Ihr dann sagen wir mal einfach den Motor statt 14 tausend 15tausend helf mir da mal auf die Sprünge.
Im Rennen TWB sind die Gentelman 47,5sec gefahren dieses Jahr Untersetzung weiß ich leider nicht.
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von Luggi »

Ja was machen wir anders... nix vermutlich! Warum soll ich mit der Übersetzung variieren, ich weiß doch mit welcher ich fahr!?
Unser Motor dreht auf der Bahn 14.700
Bei den Gentleman in der KTWB kenn ich mich zwar nicht aus, aber aufgrund des Mindestgewichtes fahren die bestimmt auch 17/25!?!? Evtl. hilft hier mal einer der Jungs aus!
Wir fahren z.B. Ampfing und Wackersdorf immer 17/25, egal ob Training oder Rennen, wenn ich fahre, dann 16/24, aber dass hat eher Gewichtstechnissche Gründe :-)
hata66
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 15:32
Wohnort: Schwaikheim

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von hata66 »

Hey Luggi,
Danke erst mal für deine Hilfe, nur darf man nicht vergessen wir fahren einen Debei Motor der hat andere Getriebeabstufungen , daher der Versuch mit 16/23.
Wir stehen zu Oft im Infield mit der Drehzahl an und unsere Motoren drehen nicht so hoch, werden mal die Steuerzeiten vermessen den Sie drehen beide
gerade mal 14000 auf der Bahn fast egal welche Bedüsung wir Fahren, ich fahr deutlich fetter als der Motor von meinem Sohn und beide drehen gleich hoch.
Da besteht auf jedemfall Verbesserungs Potential, trotzdem sind wir beide mit dem was wir jetzt gefahren und Chassie und den Motor noch nicht ganz optimal
im Griff haben zufrieden für Hobbyrutscher.
Benutzeravatar
thomas22
Beiträge: 52
Registriert: Fr 25. Feb 2011, 19:38
Wohnort: Berlin

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von thomas22 »

Ich denke mit der 17-25 kommt man besser aus den Ecken gerade wenn viel Gummi liegt.

dafür steht ich kurz nach Start Ziel und bei dem geraden Stück was neu ist an.

mit 18-26 fahr ich die selben Zeiten in Wackersdorf
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von Luggi »

... da stehen aber alle an, dass ist normal!
schau dir mal die Videos auf Youtube von der DSKM in Wackersdorf an z.B. Gary Carlton, dann siehst du, wie lange der seinen Motor anstehen läßt!
Benutzeravatar
thomas22
Beiträge: 52
Registriert: Fr 25. Feb 2011, 19:38
Wohnort: Berlin

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von thomas22 »

Ja kenn das Video !
Versuche jetzt auch so die Schikane zu fahren wie der Carlton :rolleyes: bekomme es aber nicht so hin ..... ;(

Ich habe beide Übersetzungen gefahren und war gleich schnell -langsam

kann aber schon sein das die 17-25 die bessere ist
Zuletzt geändert von thomas22 am Do 11. Aug 2016, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
hata66
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 15:32
Wohnort: Schwaikheim

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von hata66 »

Hallo zusammen,
lange von uns nichts mehr hören lassen, hier mal ein Update.
Bei meinem Sohn hat das Getriebe nach dem letzten fahren Probleme gemacht und bei mir ist am Elto Endschalldämpfer der Bogen aus der Endkappe herausgerissen.
Daher hab ich den Motor zerlegt und festgestellt das die Schaltwalze gebrochen ist ,da wo die Klinken zum Schalten eingebaut sind, da ist der komplette Ring in 3 Teile zerbrochen
an dem Bruchbild sah man das es ein Härtefehler war, wir haben kostenlosen Ersatz bekommen das hat aber durch die Ferien in Italien leider 4 Wochen gedauert.
Parallel habe ich die Endkappe reklamiert und diese auch kostenlos ersetzt bekommen.
Durch viele Terminüberschneidungen Privat sind wir erst am letzten verlängerten Wochenende nochmals in Wackersdorf fahren gewesen.
Samstag früh war die Strecke komplett Nass, es war ein CRG Rennteam mit vielen Rotax da die sind im Nassen gefahren und wir konnten dann am Nachmittag loslegen.
Im 1 Turn haben wir gleich wieder die tiefen 50er Zeiten mit gebrauchten MG gefahren. Im.3 Turn hat mein Sohn dann die 49,96 sec geschafft endlich unter 50 sec, das fing ja Gut an.
Dann wollte ich nachlegen bisher hatte ich 50,04 sec auf der Uhr das geht gar nicht, doch plötzlich ging der Motor aus.OK reinholen und schauen was da Los war, der Motor hatte Wasser gezogen aber woher? Nach Demontage des Zylinderkopfes Stellte sich heraus das der Brennraum Deckel Lose war und der O-Ring dadurch gerissen ist ?( .Da brach bei 1 Schraube beim herausdrehen der Kopf ab,wieder?Daher hab ich alles nachgemessen und es stellte sich heraus das die Schrauben einen Tick zu lang waren und unten im Zylinder auf Block gingen also U-Scheiben drunter Neuer O-Ring und Kerze eingebaut und wieder auf dem Bock warmlaufen gelassen , Glück alles wieder OK.
Dann kam mein Sohn Bremse geht nicht mehr richtig,OK Bremse entlüften und dann wieder Los Pfeifendeckel auch hier ein Fehler den ich so noch nicht gesehen habe.Nach längerer Suche wo die Bremsflüßigkeit Austritt stellte sich heraus das bei der Madenschraube an der Vorderbremse wo bei Mach1 der Bremsbelag nachgestellt wird die Flüßigkeit austrat auch hier ?( .Also Ausbauen und kontollieren was da Los war,es kam heraus das die Madenschraube überdehnt war beim kontern mit der Mutter und durch die Verjüngung des Gewindes die Bremsflüßigkeit heraus kam.
Auch hier eine Kleinigkeit mit großer Wirkung,neue Schraube Bremsbeläge gereinigt und ab da keinerlei Probleme mehr bei beiden Karts.


Ich konnte mich im laufe des Sonntags auf mehrere 49er Zeiten steigern und hier war die Bestzeit 49,82sec. immer noch mit den MG.


Bei Marcel haben wir die MG gewechselt auf LE Cont, Er hat eine ganze Weile gebraucht um sich daran zu gewöhnen kam aber nicht ganz an seine Bestzeit mit den MG heran,die Le Cont haben am meißten Probleme mit der Querbeschleunigung gehabt, Sie brauchen länger um auf Betriebstemperatur zu kommen, mit der Abstimmung am Chassie wie wir mit den MG gefahren sind kam Er nicht besonders Gut zurecht wir liesen es aber dabei und drehten unsere Runden um nochmal einen schönen Abschluß für das Jahr zu haben.
Im großen und ganzen war das Wetter I.O. immer wieder kam die Sonne heraus und man konnte Fahren bis es Dunkel wurde.
Jetzt werde ich die Motoren öffnen und vermessen, mal Sehen wie Sie die Saison überstanden haben.


Grüße Stephan - Marcel
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“