Wieder ein Neuling, was soll ich kaufen
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 23:01
Leute... was schießt ihr denn gleich schon wieder so los??
1. Er hat nach einer Meinung gefragt. Aus den vielen genannten Gründen ist das Angebot wirklich fraglich
2. Es wird aus "es darf nicht viel Kosten" eine Komplettrevision mit neuem ASG und neuer Kupplung... Ist das wirklich in seinem Sinne?
3. "Sollte er vorher hoch gehen, dann kostet es auch nicht viel mehr...." Wo lasst ihr denn alle eure Motoren machen?? Ich würde mal gerne einen sehen, der mir KW-, Zylinder oder Gehäuseschaden (oder sogar alles zusammen) für unter 500 Euro wieder richtet... Ihr schreibt das hier so locker runter und beachtet nicht, dass der Kollege noch keine Ahnung von der Materie hat.
4. Dann schreibt einer (mit Registrierungsdatum 2011), dass er sich einen alten Hobel gekauft und den selbst wieder hergerichtet hat. Das ist ja alles schön und gut. Wenn man aber keine Ahnung von der Materie hat, bekommt man nicht mal die Spur eingestellt. Wie soll man dann defekte Teile orten und austauschen können?
Klar, jeder hat seine Meinung die er vertritt, aber hier handelt es sich um jemanden, der noch nicht viel (bzw. keine) Erfahrung mit Rennkarts hat.
Sorry für die direkten Worte, aber ich sehe schon den Thread: "Motor kaputt: Was soll ich machen?"
So, jetzt wieder zum Thema:
Mein Tipp: Wenn Du das Kart nimmst, dann fahr direkt mit dem Motor zum Fachmann und lasse ihn machen. Dann ersparst Du dir viel Ärger, Zeit und Geld.
Bei Deiner Vermutung muss ich dir Recht geben! Viele beschönigen die Laufleistung. Da ist es umso wichtiger einen Händler vor Ort zu haben dem man vertrauen kann.
Und glaube mir eines: Als Anfänger eine helfende Hand an der Kartbahn zu haben ist unbezahlbar. Was ich mir so an Ärger und Geld gespart habe steht zu den Mehrkosten bei der Kartanschaffung in keiner Relation!
1. Er hat nach einer Meinung gefragt. Aus den vielen genannten Gründen ist das Angebot wirklich fraglich
2. Es wird aus "es darf nicht viel Kosten" eine Komplettrevision mit neuem ASG und neuer Kupplung... Ist das wirklich in seinem Sinne?
3. "Sollte er vorher hoch gehen, dann kostet es auch nicht viel mehr...." Wo lasst ihr denn alle eure Motoren machen?? Ich würde mal gerne einen sehen, der mir KW-, Zylinder oder Gehäuseschaden (oder sogar alles zusammen) für unter 500 Euro wieder richtet... Ihr schreibt das hier so locker runter und beachtet nicht, dass der Kollege noch keine Ahnung von der Materie hat.
4. Dann schreibt einer (mit Registrierungsdatum 2011), dass er sich einen alten Hobel gekauft und den selbst wieder hergerichtet hat. Das ist ja alles schön und gut. Wenn man aber keine Ahnung von der Materie hat, bekommt man nicht mal die Spur eingestellt. Wie soll man dann defekte Teile orten und austauschen können?
Klar, jeder hat seine Meinung die er vertritt, aber hier handelt es sich um jemanden, der noch nicht viel (bzw. keine) Erfahrung mit Rennkarts hat.
Sorry für die direkten Worte, aber ich sehe schon den Thread: "Motor kaputt: Was soll ich machen?"
So, jetzt wieder zum Thema:
Mein Tipp: Wenn Du das Kart nimmst, dann fahr direkt mit dem Motor zum Fachmann und lasse ihn machen. Dann ersparst Du dir viel Ärger, Zeit und Geld.
Bei Deiner Vermutung muss ich dir Recht geben! Viele beschönigen die Laufleistung. Da ist es umso wichtiger einen Händler vor Ort zu haben dem man vertrauen kann.
Und glaube mir eines: Als Anfänger eine helfende Hand an der Kartbahn zu haben ist unbezahlbar. Was ich mir so an Ärger und Geld gespart habe steht zu den Mehrkosten bei der Kartanschaffung in keiner Relation!