Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation
Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation
Also ich finde auch man sollte dieses Thema etwas objektiver betrachten. Das Lärmproblem ist für alle Bahnen existenzbedrohend - und es bringt wenig das einfach zu ignorieren. Von ICA zu KF war diesbezüglich echt hilfreich. Beim X30 sehe ich das Problem eher nicht beim Nachschalldämpfer, zunächst einmal braucht das Ding auch einen Auspuff im KF-Stil, ohne Flex-Rohr. Dann noch den KF3-Dämpfer drauf (der übrigens auch beim KF2 nicht schadet), eventuell nen CIK-Ansaugdämpfer, und gut.
Was die Schalter betrifft - das Problem ist hausgemacht! Wir fuhren vor 20 Jahren schon mit deutlich leiseren, wenn auch etwas schwereren VA-Dämpfern von ELTO. Als das Thema dann mal wieder bisschen lockerer gehandhabt wurde war Selbstdisziplin Fehlanzeige - ich erinnere mich dass man noch vor 2 Jahren hier philosophiert hat ob nicht ein KF3-Dämpfer am Schalter reicht... Insofern war es nur eine Frage der Zeit dass da eine Regelung kommt. Ich persönlich hätte mir sogar gewünscht dass es einen Einheitsdämpfer gibt...
Dass das in der Übergangsphase etwas problematisch ist mag sein. Aber auch da sollte man jetzt vielleicht nicht gerade Horror-Szenarien verbreiten. In offiziellen Rennen wird es über kurz oder lang der homologierte Dämpfer sein - allerdings kann ich mir nicht so wirklich vorstellen dass man einen Hobbyfahrer heimschickt wenn er mit dem 2013er 108dB anschiebt... Und was die Preise betrifft - auch da keine Panik. Das sortiert sich. Letztes Jahr haben die Dinger offiziell auch weit über 200 gekostet - bei der EM gabs die von Elto direkt und offiziell für knapp über 100...
Was natürlich interessant wird - wie sieht man das demnächst bei diesen Hubraum-Monstern, Exoten und Falschtaktern...?
Was die Schalter betrifft - das Problem ist hausgemacht! Wir fuhren vor 20 Jahren schon mit deutlich leiseren, wenn auch etwas schwereren VA-Dämpfern von ELTO. Als das Thema dann mal wieder bisschen lockerer gehandhabt wurde war Selbstdisziplin Fehlanzeige - ich erinnere mich dass man noch vor 2 Jahren hier philosophiert hat ob nicht ein KF3-Dämpfer am Schalter reicht... Insofern war es nur eine Frage der Zeit dass da eine Regelung kommt. Ich persönlich hätte mir sogar gewünscht dass es einen Einheitsdämpfer gibt...
Dass das in der Übergangsphase etwas problematisch ist mag sein. Aber auch da sollte man jetzt vielleicht nicht gerade Horror-Szenarien verbreiten. In offiziellen Rennen wird es über kurz oder lang der homologierte Dämpfer sein - allerdings kann ich mir nicht so wirklich vorstellen dass man einen Hobbyfahrer heimschickt wenn er mit dem 2013er 108dB anschiebt... Und was die Preise betrifft - auch da keine Panik. Das sortiert sich. Letztes Jahr haben die Dinger offiziell auch weit über 200 gekostet - bei der EM gabs die von Elto direkt und offiziell für knapp über 100...
Was natürlich interessant wird - wie sieht man das demnächst bei diesen Hubraum-Monstern, Exoten und Falschtaktern...?
www.mach1kart.de
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
www.kart24.de
Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation
Ich geb dir recht aber du sagst die Preise sortieren sich...
Das bringt dem Hobbyfahrer nichts der vielleicht bald die Saison eröffnen will und nicht weiss was jetzt Sache ist.
Für mich heisst das, das mich z.b wackersdorf bestimmt wegschickt wenn ich mit meinem "alten" Dämpfer komm. Bis dahin kann ich noch auf CZ ausweichen da könnt ich wahrscheinlich ohne Dämpfer fahren und es wäre egal.
Das bringt dem Hobbyfahrer nichts der vielleicht bald die Saison eröffnen will und nicht weiss was jetzt Sache ist.
Für mich heisst das, das mich z.b wackersdorf bestimmt wegschickt wenn ich mit meinem "alten" Dämpfer komm. Bis dahin kann ich noch auf CZ ausweichen da könnt ich wahrscheinlich ohne Dämpfer fahren und es wäre egal.
X <-------- hier bohren für neuen Monitor
Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation
Einen Tag weniger fahren, dann ist das Geld auch drinnen. So kalkulier ich das.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation
Du hast aber teure Tage 

X <-------- hier bohren für neuen Monitor
Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation
Ganz ehrlich: Ampfing lass ich jetzt mal außen vor, ist 15km weg.
Nehmen wir Wackersdorf, ansonsten streichen wir Essen und Anreise:
Anreise: ca. 100€
Ticket: 35€
Sprit Kart: 50€ (Öl nicht vergessen)
Einen Satz Reifen: 200€ (von mir aus halbieren wir den Satz und sagen 2Tage pro Satz)
Essen: 20-30€
-> 400€ oder bei halben Satz 300€.
Und ansonsten keinen Verschleiß gerechnet.
Nehmen wir Wackersdorf, ansonsten streichen wir Essen und Anreise:
Anreise: ca. 100€
Ticket: 35€
Sprit Kart: 50€ (Öl nicht vergessen)
Einen Satz Reifen: 200€ (von mir aus halbieren wir den Satz und sagen 2Tage pro Satz)
Essen: 20-30€
-> 400€ oder bei halben Satz 300€.
Und ansonsten keinen Verschleiß gerechnet.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation
Preiskampf ist schon eröffnet , den MC gibbet schon für 220 € seh ich gerade ...der sieht auch nicht ganz so schlimm aus mit dem könnte ich mich anfreunden .
Zum Glück hab ich letztes Jahr keinen gekauft , da war es ja auch ziemlich unsicher ob man jetzt einen anderen Dämpfer braucht oder nicht .
Wenn die neuen Dämpfer dann tatsächlich bis 2022 ausreichen ist das für mich ok und auf jeden Fall besser als eine Kartbahn zu verlieren .
Zum Glück hab ich letztes Jahr keinen gekauft , da war es ja auch ziemlich unsicher ob man jetzt einen anderen Dämpfer braucht oder nicht .
Wenn die neuen Dämpfer dann tatsächlich bis 2022 ausreichen ist das für mich ok und auf jeden Fall besser als eine Kartbahn zu verlieren .
Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation
Krv ok gute Rechnung hast Recht.
ich habe da Glück Wackersdorf und meine Hausbahn in Eger sind nicht weit weg also ist die Anfahrt mit in eger etwa 10 und Wackersdorf ca.25 Euro.
Und Reifen bekomm ich massig angefahrene oft umsonst oder max. 30 Euro. Und die machen mich auch nicht langsamer.
Aber für die die Anreise kosten haben und neue Reifen kaufen da hast du Recht
Dann ist jetz der Elto inox vom prespo für 260 auch ein guter Preis
ich habe da Glück Wackersdorf und meine Hausbahn in Eger sind nicht weit weg also ist die Anfahrt mit in eger etwa 10 und Wackersdorf ca.25 Euro.
Und Reifen bekomm ich massig angefahrene oft umsonst oder max. 30 Euro. Und die machen mich auch nicht langsamer.
Aber für die die Anreise kosten haben und neue Reifen kaufen da hast du Recht
Dann ist jetz der Elto inox vom prespo für 260 auch ein guter Preis
X <-------- hier bohren für neuen Monitor
Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation
@ KRV
Wenn das so bleibt wie du das beschreibst kann das ja OK sein.
Aber deine Rechnung die du aufstellst hat für nen reinen Hobbyrutscher wohl keine Bedeutung.
Ich würde so rechnen.
Letztes Jahr nen Topf gekauft, 180€ zum Fenster raus geschmissen, ist für die Tonne.
Jetzt nen neuen kaufen, 350€ hoffentlich ne sichere Geschichte, da glaube ich dir natürlich du hast da mit Sicherheit nen besseren Überblick wie ich.
Wenn Mach1 sagt das sich die Preise sortieren glaube ich das natürlich auch, er sitzt ja an der Quelle.
Das nutzt aber dem Hobbyrutscher auch nix wenn er jetzt fahren will.
Das sind über 500€, und für was?
Wenn ich mit meinem Sohn fahren gehe kostet das wie viel?
Anreise: ca 15€ Sprit fürs Auto.
Bahngebühr: großzügig gerechnet 70€ für beide (kommt zwar nicht hin da die Bahnen bei uns in der Gegend weniger nehmen aber ist jetzt mal egal)
Reifen: max. 100€ für beide (als Hobbyfahrer brauche ich nie im Leben nen ganzen Satz pro Tag, das schaffen wir gar nicht nen Satz runter zu fahren, wir fahren mit nem Satz locker 4-5 mal)
Essen: nehmen wir mit 0€
Sprit Kart: 25€ (10 Liter Sprit und der Rest fürs Öl, ich habs noch nicht erlebt das wir mehr gebraucht haben)
Macht 210€ für 2 Leute.
Klar ist das jetzt "schön" gerechnet, aber das sind deine 400€ auch, nur in die andere Richtung.
Wenn ich 2 Töpfe rechne und die sinnlosen Ausgaben vom letzten Jahr nicht rein rechne lege ich 700€ auf den Tisch nur für die Töpfe.
Da kann ich zu zweit 3 mal fahren gehen dafür.
Und was kommt dann noch?
In 4 Wochen kommen sie auf die Idee das der Geräuschdämpfer einheitlich sein muss (dann evtl. für 200€ das das neue gute Stück und die die ich schon habe schmeiße ich weg?).
Dann evtl. Lenkrad, Kühler, Lenksäule, Lenkrad ...
Und dann?
Motoren?
Das ist es was ich meine.
Wohin führt das ganze?
Weshalb wird so etwas kurz vor dem Start der Saison plötzlich entschieden.
Die Hersteller der Töpfe können noch gar nicht liefern aber das Ding ist schon beschlossen.
Klar mag es sein das sich die Preise sortieren, aber soll man jetzt warten bis ende des Jahres um so nen Topf evtl. für 100€ zu bekommen?
Und was ist mit den "Exoten" Motoren?
Dürfen die Leute ihre Wankel, Rübig, VT250, Hondas, PRD, 100er usw. usw. jetzt weg schmeißen?
Alles in allem eine sehr unbefriedigende Geschichte für mich.
Und wie es weiter geht weiß auch keiner genau.
Das Argument mit Lärm und Umweltschutz usw. wird in Deutschland natürlich immer vorgeschoben.
Das ist heut zu Tage halt "IN", ist ja "schick" wenn man ökologisch denkt, und wehe es kommt einer der was dagegen sagt.
Der ist dann der Buhmann und der Depp.
Aber was passiert denn im einzelnen?
Die Formel1 bekommt Hybrid Antriebe und nen Spritlimit.
Das die aber mit 20 X 40 Tonner zu nem Rennen anreißen juckt keinen.
In ne größere Stadt darf man nur noch mit grüner Plakette, also ein 50 PS Dieselgolf aus den 70ern der 5L Sprit braucht darf nicht mehr rein.
Aber ein Q7 oder ein Porsche Cayennne Turbo die 15-20 Liter verblasen dürfen rein (klar der böse Feinstaub, aber das der nur zu einem geringen Teil vom Motor kommt und sonst von den Reifen Bremsen usw. ist ja egal).
Die Karren brauchen heut zu Tage auch nicht weniger Sprit wie früher, und das trotz effizienteren Motoren usw.
Und warum?
Vor lauter Firlefanz für Sicherheit Unterhaltungstechnik und Komfort wiegt heute jeder Kleinwagen über ne Tonne.
Ach ich hör lieber auf, mein Geschwätz bringt eh nix und die werden das schon alles toll richten in Deutschland.
Wenn das so bleibt wie du das beschreibst kann das ja OK sein.
Aber deine Rechnung die du aufstellst hat für nen reinen Hobbyrutscher wohl keine Bedeutung.
Ich würde so rechnen.
Letztes Jahr nen Topf gekauft, 180€ zum Fenster raus geschmissen, ist für die Tonne.
Jetzt nen neuen kaufen, 350€ hoffentlich ne sichere Geschichte, da glaube ich dir natürlich du hast da mit Sicherheit nen besseren Überblick wie ich.
Wenn Mach1 sagt das sich die Preise sortieren glaube ich das natürlich auch, er sitzt ja an der Quelle.
Das nutzt aber dem Hobbyrutscher auch nix wenn er jetzt fahren will.
Das sind über 500€, und für was?
Wenn ich mit meinem Sohn fahren gehe kostet das wie viel?
Anreise: ca 15€ Sprit fürs Auto.
Bahngebühr: großzügig gerechnet 70€ für beide (kommt zwar nicht hin da die Bahnen bei uns in der Gegend weniger nehmen aber ist jetzt mal egal)
Reifen: max. 100€ für beide (als Hobbyfahrer brauche ich nie im Leben nen ganzen Satz pro Tag, das schaffen wir gar nicht nen Satz runter zu fahren, wir fahren mit nem Satz locker 4-5 mal)
Essen: nehmen wir mit 0€
Sprit Kart: 25€ (10 Liter Sprit und der Rest fürs Öl, ich habs noch nicht erlebt das wir mehr gebraucht haben)
Macht 210€ für 2 Leute.
Klar ist das jetzt "schön" gerechnet, aber das sind deine 400€ auch, nur in die andere Richtung.
Wenn ich 2 Töpfe rechne und die sinnlosen Ausgaben vom letzten Jahr nicht rein rechne lege ich 700€ auf den Tisch nur für die Töpfe.
Da kann ich zu zweit 3 mal fahren gehen dafür.
Und was kommt dann noch?
In 4 Wochen kommen sie auf die Idee das der Geräuschdämpfer einheitlich sein muss (dann evtl. für 200€ das das neue gute Stück und die die ich schon habe schmeiße ich weg?).
Dann evtl. Lenkrad, Kühler, Lenksäule, Lenkrad ...
Und dann?
Motoren?
Das ist es was ich meine.
Wohin führt das ganze?
Weshalb wird so etwas kurz vor dem Start der Saison plötzlich entschieden.
Die Hersteller der Töpfe können noch gar nicht liefern aber das Ding ist schon beschlossen.
Klar mag es sein das sich die Preise sortieren, aber soll man jetzt warten bis ende des Jahres um so nen Topf evtl. für 100€ zu bekommen?
Und was ist mit den "Exoten" Motoren?
Dürfen die Leute ihre Wankel, Rübig, VT250, Hondas, PRD, 100er usw. usw. jetzt weg schmeißen?
Alles in allem eine sehr unbefriedigende Geschichte für mich.
Und wie es weiter geht weiß auch keiner genau.
Das Argument mit Lärm und Umweltschutz usw. wird in Deutschland natürlich immer vorgeschoben.
Das ist heut zu Tage halt "IN", ist ja "schick" wenn man ökologisch denkt, und wehe es kommt einer der was dagegen sagt.
Der ist dann der Buhmann und der Depp.
Aber was passiert denn im einzelnen?
Die Formel1 bekommt Hybrid Antriebe und nen Spritlimit.
Das die aber mit 20 X 40 Tonner zu nem Rennen anreißen juckt keinen.
In ne größere Stadt darf man nur noch mit grüner Plakette, also ein 50 PS Dieselgolf aus den 70ern der 5L Sprit braucht darf nicht mehr rein.
Aber ein Q7 oder ein Porsche Cayennne Turbo die 15-20 Liter verblasen dürfen rein (klar der böse Feinstaub, aber das der nur zu einem geringen Teil vom Motor kommt und sonst von den Reifen Bremsen usw. ist ja egal).
Die Karren brauchen heut zu Tage auch nicht weniger Sprit wie früher, und das trotz effizienteren Motoren usw.
Und warum?
Vor lauter Firlefanz für Sicherheit Unterhaltungstechnik und Komfort wiegt heute jeder Kleinwagen über ne Tonne.
Ach ich hör lieber auf, mein Geschwätz bringt eh nix und die werden das schon alles toll richten in Deutschland.
Gruß Katana
Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation
Hallo,
Katana...da bin ich komplett deiner Meinung.
Nur Kaufen belebt das Geschäft.
Grüße,
Sven
Katana...da bin ich komplett deiner Meinung.
Nur Kaufen belebt das Geschäft.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
- cabriochecker05
- Beiträge: 322
- Registriert: So 17. Jan 2010, 14:09
- Wohnort: Friolzheim
Neue KZ Auspuffanlagen mit Homologation
Ja das ist Deutschland, Du bist Deutschland ;( ;(
@popperer
Das ist mein ich noch der alte ESD also ohne Homologation
@popperer
Das ist mein ich noch der alte ESD also ohne Homologation
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!!!
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit
Wenn der Beifahrer nicht kotzt, fährt der Fahrer nicht am Limit