Wir beobachten die Diskussion sehr interessiert und nun möchte ich versuchen einige Dinge zu erklären und klarzustellen.
Uns ist bewusst, dass für viele unser Reifenpartner der Hauptgrund ist, nicht an der DMV Kart Championship teilzunehmen. Der ehemals sehr beliebte Dunlop-Reifen wird in den letzten zwei Jahren von vielen Fahrern sehr negativ bewertet, ob zurecht oder nicht, will ich nicht beurteilen.
Am 15.08.2012 hat der DMV Kart-Fachausschuss einstimmig beschlossen, auch 2013 weiterhin mit Dunlop als Reifenpartner zusammenzuarbeiten. Zu diesem Zeitpunkt kannten wir das Ergebnis der Facebook-Umfrage schon. Trotzdem haben wir uns für Dunlop entschieden, denn Dunlop hat in einer schwierigen Phase des DMV weiterhin zum DMV gehalten. Dunlop hätte mehrfach die Möglichkeit gehabt, den Vertrag zu kündigen bzw. zu kürzen, dies wurde aber nicht gemacht. Daher war es für den Kart-Fachausschuss selbstverständlich, dann auch in einer schwierigen Phase für Dunlop, die langfristige Zusammenarbeit weiterzuführen.
In diesem Zusammenhang hat sich Dunlop uns gegenüber bereiterklärt, jedem Fahrer, der während einer DMV Kart Championship Veranstaltung einen Joker-Reifen kauft, einen weiteren Reifen kostenlos dazuzugeben.
In der nächsten Woche werden wir uns noch einmal mit Dunlop zusammensetzen, um die DMV Kart Championship noch interessanter zu machen.
Aktuell stehen wir vor dem Problem, was wir mit den beiden KF-Klassen machen. Es kann niemand ein Interesse daran haben, eine Klasse mit 6 Teilnehmern durchzuführen. Selbst wenn sich nun noch einige Fahrer einschreiben, diese müssen dann erstmal die Nenngebühr bezahlen. Denn von den jeweils 6 angemeldeten KF2 und KF3 Fahrern, hat bisher noch keiner die Nenngebühr bezahlt! Für uns bedeutet dies, dass wir keinerlei Planungssicherheit haben.
Wir haben nun drei Möglichkeiten:
1. Wir gehen das Risiko ein und hoffen, dass alle Fahrer die Nenngebühr noch bezahlen und noch einige dazukommen, um beide Klassen durchführen zu können.
2. Wir streichen eine Klasse und bieten somit nur noch einer KF-Klasse die Möglichkeit, im Rahmen der DMV Kart Championship zu fahren.
3. Wir legen die beiden KF-Klassen zusammen und bieten allen Fahrern weiterhin die Möglichkeit beim DMV zu fahren. Derzeit prüfen wir, ob dies überhaupt möglich ist.
Sollten wir eine Klasse streichen oder zwei zusammenlegen, dann erhalten wir die Möglichkeit, die Veranstaltung bei gleichem Konzept an einem Tag durchzuführen.
Dies würde es den Fahrer ermöglichen, später anzureisen und auf die Übernachtung von Freitag auf Samstag zu verzichten, was die Kosten senkt.
Desweiteren würde es die veranstaltenden Clubs entlasten, die bei der aktuellen Teilnehmerzahl keine Möglichkeit haben, die Veranstaltung kostendeckend durchzuführen. Sollte Interesse bestehen, erkläre ich hier gerne einmal, welche Kosten für einen Veranstalter anfallen.
Egal für was wir uns entscheiden, wir werden die betreffenden Fahrer und Teams in unsere Entscheidungsfindung mit einbeziehen.
Es war schon immer beim DMV möglich, noch bis eine Woche vor der Veranstaltung zu nennen. Dabei handelt es sich in diesem Jahr dann aber um einen Gaststart bei der DMV Kart Championship. Wer Punkte für die Meisterschaft sammeln möchte, muss sich für die DMV Kart Championship einschreiben und mindestens an drei Veranstaltungen teilnehmen. Ich wüsste nicht, warum wir Gastfahrer ausschließen sollten bzw. warum es nicht möglich sein sollte, kurz vor einer Veranstaltung zu nennen.
Was die Streckenwahl angeht, wir fahren auf 3 der 5 ADAC Kart Masters Bahnen. Ganz so verkehrt kann unsere Streckenwahl nicht sein. Eine der beiden anderen Bahnen, ist leider (zumindest für den DMV) für den DMV nicht bezahlbar, sonst würden wir dort fahren.
Übrigens, die X30 fahren bei uns Dunlop DEH.
Solltet ihr noch weitere Fragen haben, dann stellt die Fragen hier, oder schreibt eine Mail an:
marcel.fuchsberger@dmv-motorsport.de
Grüße,
Marcel Fuchsberger
Koordinator DMV Kart Championship