Seite 5 von 6

Allgemeine Probleme mit KArt...

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 19:02
von TM86
hmmmm. irgendwie funktioniert das bild nicht

Allgemeine Probleme mit KArt...

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 19:04
von misterslowhand
Bild

Allgemeine Probleme mit KArt...

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 19:05
von misterslowhand
jetzt müsstet ihr das bild sehen können

Allgemeine Probleme mit KArt...

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 19:07
von TM86
jop. jetzt gehts

Allgemeine Probleme mit KArt...

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 19:25
von misterslowhand
aber ich hab an meinem vergaser keine powerjet düse^^

Allgemeine Probleme mit KArt...

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 19:37
von Rabbitracer
Is auch unwichtig. ist der IBEA L2. mach es so wie der kollege das schritt für Schritt gesagt hat. Wenn der dann nicht läuft sind es die simmeringe oder die zündbox

Evtl die membranen. vorher gucken ob die nicht ausgefranst sind und schliessen. gegen das Licht halten und durchgucken

Ralf

Allgemeine Probleme mit KArt...

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 12:58
von roschdworschd
@slowhand:
Also mal ganz ehrlich....
Der Motor lief doch vorher. Oder hab ich das falsch verstanden ?
Warum machst Du einen Motor auf, wenn Du keine Ahnung davon hast ? Schraubst Du alles zuerst mal auseinander ? Handy, Laptop, Auto...Alles zuerst mal auseinandernehmen ?
Drehschieberstellung kannst Du probieren wie oben beschrieben wurde. Oder Du stellst halt mit einer Gradscheibe die richtigen Steuerzeiten ein.
Dein Problem mit dem Anspringen kommt aber so gut wie sicher vom Vergaser. Wenn Du schreibst, daß Du da innen keine Düsen findest, dann hattest Du den auch schon auf. Ist er dicht und hält den Druck ? Hast Du den anschließend mal abgedrückt ?
Ein Schiebervergaser ? Auf so einem Motor ? Super. Viel Spaß damit. Das ist eine richtig gute Kombination für einen Anfänger :D
Und dann: Startpilot ! Sag mal. Wir sind doch nicht beim Mofa.

Ich kenne die Steuerzeiten bzw. Einstellungen. Aber in dem Fall wirst Du von mir nix erfahren. Ruf einen Profi an (für PCR der Beule in Hagen) oder frag bei Ebay. Diese Strafe hast Du verdient und hoffentlich hält Dich das das nächte mal davon ab voreilig der Schraubenschlüssel zu schwingen. Einen guten Rat von 20 Jahren Kartsport geb ich Dir aber mit: Alles bleibt solange unangetastet, wie es problemlos funktioniert. Ganz besonders gilt das für alle Dinge, für die man entweder kein Werkzeuge hat, oder bei Sachen, bei denen man sich nicht 100%ig sicher ist, was da zu tun ist.

Sorry, daß ich so sauer werde. Aber mittlerweile nutzen manche das Forum hier um irgendwelchen Uraltmüll wie den da oben, den sie sich auf dilletantische Weise geschossen haben, wieder flott zu machen. Anschließend hört man dann nie wieder was von denen. Außer es sei denn, sie haben ein neues Problem wo sie für Lau eine Lösung dafür brauchen.
Wenn man so an die Sache herangeht und dann damit Probleme hat, dann ist man meiner Meinung nach ganz einfach selbst Schuld.
Wenn man sich nicht auskennt, dann wendet man sich beim Kauf an einen Profi. Das kostet zwar vielleicht etwas mehr, aber dafür kann man zu 90% davon ausgehen, daß das Zeug in Ordnung ist und vor allen Dingen hat man einen Ansprechpartner.
Ansonsten zahlt man Lehrgeld. Und das nicht zu knapp.
Wenn man sich das sparen will: Gerne. Aber nicht auf Kosten anderer.
Meine Meinung.

Allgemeine Probleme mit KArt...

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 20:53
von Rabbitracer
Boah ey :D Du bist aber echt selten sauer :D :D

Doch ich muss ihn etwas in Schutz nehmen: Er hat ja gesagt das es nicht mehr schön war und er wollte es doch nur renovieren. Warum er den Deckel abgemacht hat kann ich mir aber auch nicht denken. Vieleicht wg putzen... ;)

Wir haben doch alle schon mal was aufgemacht und warn plötzlich überrascht was da alles rausfällt.

Er kann doch auch nix dafür das er sich ein kart für wenig geld zulegen wollte und den typischen 100er erwischt hat. Woher sollte er das wissen.

Ich selbst hab beim Kartservice meinen 100er für 800 erstanden. Der hätte mich aber übers Ohr hauen können wie er wollte. War nur Zufall das ich ein brauchbares Kart erwischt hab mit dem ich die ersten Erfahrungen schnell sammeln konnte da es erstmal ne ganze Weile brav gefahren ist und ich in der zeit schon viel bei anderen mitgekriegt hab. Die anschliessende Pechsträne hab ich dann bewältigen können. Aber auch mit eurer Hilfe hier.

Und der Kollege hier hat wie so viele einfach pech gehabt und auch noch nen Drehschieber erwischt.

Man kann schon genervt sein wenn man die Arie schon so oft wie roschdworschd hier , mitkriegt und Hilfe bietet und immer wieder und wieder und wieder :D

Die Funktion der Suche sollte besser genutzt werden. Das würde schon einiges sparen


WAS ICH SAGEN WILL: Ich kann dem Kollegen hier nicht so richtig böse sein weil er gemeint hat:is doch alles keine raketentechnik und schraub ich das mal ab..und dann gehts nicht mehr weiter

Man weiss ja eigentlich nie ob es sich so verhält wie Du(roschdworschd) vermutest, oder ob da einfach einer ganz am Anfang steht und in 2 jahren hier der Oberschreiber ist

Ralf

Allgemeine Probleme mit KArt...

Verfasst: Di 21. Nov 2006, 08:44
von roschdworschd
Es ist ja schon in Ordnung...

Allgemeine Probleme mit KArt...

Verfasst: Di 21. Nov 2006, 15:15
von 2T-mark
@pehaha

wie katana sagte, mein armes Kartmotörchen ist ohne Zünkerzenstecker mit Startpilot gelaufen. Der Motor wollte erst gar nicht laufen - und nach einigen Startpiloteinheiten fing das Ding an zu rennen das man Angst bekam. --> hat sich wohl der Startpilot in der Airbox angesammelt und wurde nachdem der Motor angesprungen ist nach und nach angesaugt; ohne Gas zu geben. Dann den Zündkerzenstecker gezogen - das hat jedoch den Motor nicht beeindruckt, der lief einfach mit 20000 weiter. Erst die Bremse zwang den Motor zum Stillstand.


P.S.: Angeln ist langweilig ;)

Gruß

Marco