Was 2TTuner am Anfang beschreibt, ist eine sehr gut durchdachte Motoren-Idee welche den aktuellen Zeitgeist der Jugend 100% trifft.
Und was den Geldbeutel der Väter angeht, sicherlich auch. - Für mich sind alle aufgeführten Argumente von 2TTuner sogar im Vergleich zum Rotax-Max absolut überzeugend.
Möglicherweise gibt es zu viele Kart-Klassen. Aber warum so wenige Fahrer?
(Den Vergleich von 2TTuner zum boomenden Motocross greife ich gleich auf).
Was glaubt ihr, bei welchem Anblick glänzen die Augen eines Technik begeisterten 13-jährigen mehr,
- bei einem Fahrzeug mit Automatik?
- oder bei einem Schalter?
Behaltet Euere Antwort für Euch!
Ich will sie nicht lesen, denn ich lese DIE Antwort in den Augen meines Sohnes.

, nachdem wir uns eben den Youtube-Link von 2TTuner angesehen haben.
Wenn diese Junior-Schalter-Motoren durch die Drosselung ähnliche Revisionsintervalle erreichen wie die ROTAX-Max, dann erwarten wir die Kartmesse mit größter Freude. 20 bis 25 PS zu schalten bei langlebigeren Drehzahlen macht definitiv mehr Spaß als über 30 PS und "nur" Gas auf - Gas zu.
Erlaubt mir eine Momentaufnahme als Vater eines 13-jährigen Sohnes, der seit 4 Jahren Kart fährt:
Motorsportbegeisterte Jungs (respektive Mädels!) schauen Formel1, DTM, etc. genauso wie Moto-GP, Supermoto, Motocross und zocken entsprechende Spiele zuhause an der PS3, Xbox... - in Perfektion auf den Rennstrecken dieser Welt.
Und? - Sie schalten 5, 6, 7 Gänge!
Dann machte sich mein Junge mit seinem Motorsportbegeisterten Papa einen Live-Eindruck an den Strecken im Südwesten.
Bei den Kartbahnen hörten wir: "fahr Mal besser Automatik bis du groß bist". (Bei 168cm).
Anfragen bei Händlern und Clubs zu Testfahrten endeten mit dem Hinweis auf Kartslalom mit GX160...
Und dann müssen wir solche Sprüche lesen, wie: (Zitat) "Was ist das Problem im Deutschland? Richtig, zu viele Klassen bei zu wenigen Startern."
Warum ist das nur so?
Liegt es wirklich an der Anzahl der Klassen insgesamt, oder eher an den einseitigen Konzepten?
Wie viele Klassen gibt es für Schalter?
Wie viele Klassen gibt es für Automatik? (Liegt hier vielleicht der gerne zitierte Hund begraben?)
Doch zurück zum Besuch der Stecken und damit zu dem Vergleich von 2TTuner zum boomenden Motocross:
Beim Motocrossverein um die Ecke wurde mein Sohn im August zum Sommercamp für 10 und 16 Jährige mit 2 Profitrainern eingeladen und er bekam vom Verein für diese Woche eine Suziki RM 85 mit 29 PS MIT 6-GÄNGEN (!) kostenlos zu Verfügung gestellt. Sein 14-jähriger Freund Marius fährt eine KX125 mit ca. 40 PS (2-Takt), Til fährt mit 15 Jahren eine RMZ250 (4-Takt) ebenso mit ca. 40 PS.
Welche vergleichbaren, positiven Erfahrungen mit Jugendarbeit durch Clubs oder Händlern habt ihr im Kartbereich?
Glaubt mir es war nicht leicht sich FÜR den Kartsport zu entscheiden...
Mein neuer Titelvorschlag:
Hurra, endlich Kinder im Schaltkart!
Grüße
Nomi
__