Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Nero
Beiträge: 231
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 19:30
Wohnort: Hannover

RE: Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von Nero »

Beim Goldpokal in Ampfing
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

RE: Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von Axel-K »

Ist das schon Spruchreif?
Im Motorsport XL wird von einem Konzept geschrieben.
Maxter mit CRG (Fortuna)

Ich kann allerdings beim DMV nichts über diese Klasse finden.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von zcorse »

In Vroom

war auch was drin. Ich such es mal raus.


bye Franco
La genialita e un motore di vita
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von 2TTuner »

Das ganze hat nichts mit Maxter zu tun. Es können alle Herstellen Teilnehmen.

@ Nero, haben wir auf dem Goldpokal gesprochen?

Auf dem Goldpokal gab es eine Vorabinformation an die Teams und einen Gedankenaustauch. Um weitere Ideen oder Verbesserungen aufzugreifen. Das wird in den nächsten Wochen gebündelt.

Daher ist auch noch kein Regelment online.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von schröder »

Da wackelt der Schwanz mit dem Hund.

Nur weil der DMV, einmal mehr, "Grosses" verkündet, muss sich nicht gleich eine neue Klasse auftun.

Die auch völlig überflüssig wäre. Was ist das Problem im Deutschland? Richtig, zu viele Klassen bei zu wenigen Startern.

Eher wohl eine Maßnahme des DMV um die schwindenden Teilnehmerzahlen zu stoppen und interessant zu bleiben.
Nomi
Beiträge: 11
Registriert: Do 9. Sep 2010, 17:43
Wohnort: Kirkel

RE: Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von Nomi »

Was 2TTuner am Anfang beschreibt, ist eine sehr gut durchdachte Motoren-Idee welche den aktuellen Zeitgeist der Jugend 100% trifft.

Und was den Geldbeutel der Väter angeht, sicherlich auch. - Für mich sind alle aufgeführten Argumente von 2TTuner sogar im Vergleich zum Rotax-Max absolut überzeugend.

Möglicherweise gibt es zu viele Kart-Klassen. Aber warum so wenige Fahrer?
(Den Vergleich von 2TTuner zum boomenden Motocross greife ich gleich auf).

Was glaubt ihr, bei welchem Anblick glänzen die Augen eines Technik begeisterten 13-jährigen mehr,
- bei einem Fahrzeug mit Automatik?
- oder bei einem Schalter?
Behaltet Euere Antwort für Euch!
Ich will sie nicht lesen, denn ich lese DIE Antwort in den Augen meines Sohnes. :D , nachdem wir uns eben den Youtube-Link von 2TTuner angesehen haben.

Wenn diese Junior-Schalter-Motoren durch die Drosselung ähnliche Revisionsintervalle erreichen wie die ROTAX-Max, dann erwarten wir die Kartmesse mit größter Freude. 20 bis 25 PS zu schalten bei langlebigeren Drehzahlen macht definitiv mehr Spaß als über 30 PS und "nur" Gas auf - Gas zu.


Erlaubt mir eine Momentaufnahme als Vater eines 13-jährigen Sohnes, der seit 4 Jahren Kart fährt:
Motorsportbegeisterte Jungs (respektive Mädels!) schauen Formel1, DTM, etc. genauso wie Moto-GP, Supermoto, Motocross und zocken entsprechende Spiele zuhause an der PS3, Xbox... - in Perfektion auf den Rennstrecken dieser Welt.
Und? - Sie schalten 5, 6, 7 Gänge!

Dann machte sich mein Junge mit seinem Motorsportbegeisterten Papa einen Live-Eindruck an den Strecken im Südwesten.

Bei den Kartbahnen hörten wir: "fahr Mal besser Automatik bis du groß bist". (Bei 168cm).
Anfragen bei Händlern und Clubs zu Testfahrten endeten mit dem Hinweis auf Kartslalom mit GX160...

Und dann müssen wir solche Sprüche lesen, wie: (Zitat) "Was ist das Problem im Deutschland? Richtig, zu viele Klassen bei zu wenigen Startern."

Warum ist das nur so?
Liegt es wirklich an der Anzahl der Klassen insgesamt, oder eher an den einseitigen Konzepten?
Wie viele Klassen gibt es für Schalter?
Wie viele Klassen gibt es für Automatik? (Liegt hier vielleicht der gerne zitierte Hund begraben?)

Doch zurück zum Besuch der Stecken und damit zu dem Vergleich von 2TTuner zum boomenden Motocross:
Beim Motocrossverein um die Ecke wurde mein Sohn im August zum Sommercamp für 10 und 16 Jährige mit 2 Profitrainern eingeladen und er bekam vom Verein für diese Woche eine Suziki RM 85 mit 29 PS MIT 6-GÄNGEN (!) kostenlos zu Verfügung gestellt. Sein 14-jähriger Freund Marius fährt eine KX125 mit ca. 40 PS (2-Takt), Til fährt mit 15 Jahren eine RMZ250 (4-Takt) ebenso mit ca. 40 PS.

Welche vergleichbaren, positiven Erfahrungen mit Jugendarbeit durch Clubs oder Händlern habt ihr im Kartbereich?

Glaubt mir es war nicht leicht sich FÜR den Kartsport zu entscheiden...

Mein neuer Titelvorschlag:
Hurra, endlich Kinder im Schaltkart!

Grüße
Nomi
__
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch mehr Hubraum.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

RE: Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von KRV »

Original von Nomi

Und dann müssen wir solche Sprüche lesen, wie: (Zitat) "Was ist das Problem im Deutschland? Richtig, zu viele Klassen bei zu wenigen Startern."
Und das ist absolut richtig. Und es wird noch schlimmer. Früher hatte der Satz: Ich starte im Goldpokal noch Bedeutung. Sonst muss ich zu dieser Veranstaltung nichts mehr sagen. Der Kartsport ist so ziemlich am Boden. Der kleine Vettelboom bei den Junioren rettet die Rennteams noch etwas, aber dann wirds mau.

Außerdem würde ich nicht so über einen Vater reden, der mit seinem Sohn leidenschaftlich Kartsport betreibt.

Und noch zwei Punkte:
Bei nem Schaltkart mit Drossel reden wir bei Neuanschaffung auch noch von gut 9000€.
Die schwere der Unfälle im KZ Bereich hängen direkt mit der Masse der Karts zusammen. Und auf 165kg wird die Klasse auch nicht runtergehen können. Da hätte ich schon ein Problem, und ich bin bei 62kg Kampfgewicht momentan.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Achtung bald Kinder im Schaltkart !

Beitrag von HollaDieWaldfee »

ich persönlich hatte, nachdem mir die idee vorgestellt wurde, große bedenken hinsichtlich sicherheit der fahrer. Ich hab des öfteren schon beobachten können, dass junioren speziell im Sommer hinsichtlich ihrer kondition an ihre leistungsgrenzen kommen ( nachlass der konzentration = größere gefährdung, sowohl für fahrer als auch konkurrenten)...

schwenkt man jedoch seinen fokus in den motorradsport über, gibt es ( beispielsweise bei ADAC läufen) klassen, in denen junioren schalten müssen ( 6 gang, meine mich daran zu erinnern) und auch nicht grade langsam unterwegs sind ( fahren schließlich auf gp-strecken).

man wird um ein pilotprojekt also kaum herum kommen, ich denke, erst im renngeschehen unter vollast wird man sehen, ob sicherheitstechnisch keine bedenken vor liegen, zumal kf3 ja auch schon ordentlich gehen....

hierzu ein kleines video aus nl:

http://www.youtube.com/watch?v=bPF1fT3r ... re=g-all-u
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Kartmesse
Beiträge: 49
Registriert: Do 19. Aug 2010, 13:58
Wohnort: Obertshausen

Jugend-Schaltkarts auf der 21.IKA-KART2000

Beitrag von Kartmesse »

Kleine Vorschau auf die 21.IKA-KART2000 am 19./20. Januar 2013:

Jugend-Schaltkarts (KZJ, KF5 oder wie auch immer der Klassenname lauten wird) werden auf der Kartmesse an vielen Hersteller- und Händler-Ständen zu sehen sein. Denn diese Klasse ist keine deutsche Erfindung: Begonnen hat alles in Italien mit dem KF5-Schalter von CRG (die CRG-Gruppe startet in Offenbach mit eigener Halle!) und derzeit sind solche Serien geplant in Italien, Frankreich, Niederlande, Deutschland und weiteren Ländern. Es gab bereits Rennen in Italien und Frankreich.
Die ersten Karts dieser neuen Klasse waren bereits auf der 20. IKA-KART2000 im
Januar 2012 zu sehen.
Die 21.IKA-KART2000 wird übrigens deutlich größer mit mehr Ständen! Die Anbauten in Atrium 1, Atrium 2 sind bereits weitgehend fertig und die Verlängerung der Eingangshalle wird begonnen. Und es gibt viel Neues zu sehen -siehe oben.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Jugend-Schaltkarts auf der 21.IKA-KART2000

Beitrag von schröder »

Es geht nicht darum, wer es erfunden hat und woher es kommt.

Und ich denke auch, dass die etwas reiferen Junioren durchaus mit einem Schalter gut klar kommen werden.

Wir haben es probiert, reinsetzen, losfahren (ohne Abwürgen) und gute zwei Turns etwas grobe und nicht immer passende Schaltvorgänge, wobei es zum Schluss recht flüssig war. Falsche Linie ja, aber nicht abgeflogen oder überfordert.

Sehe ich mir jetzt aber den BEL an, da kommen mir Zweifel, ob da jeder Junior mit einem geschalteten Kart über die Runden gekommen wäre.

Die Kosten werden steigen, preiswert gibt es nicht im Schalter.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“