Bedüsungssoftware
Bedüsungssoftware
Entwarnung, Sepp, die Version die ich gesendet hab ist vollständig, bei den anderen ist nichts anders, außer das Diagramme fehlen.
Also benutz das.
Also benutz das.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Bedüsungssoftware
Hast du denn eine Möglichkeit gefunden, die Auswahl der Variablen zu ändern?
Bei mir ist die Luftfeuchte z.B. nicht zum verändern angeboten.
Bei mir ist die Luftfeuchte z.B. nicht zum verändern angeboten.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
Bedüsungssoftware
@Sepp
Nimm diese Version. Bin beide Setups im Übrigen schon gefahren. Funktioniert recht gut! Gruß
Nimm diese Version. Bin beide Setups im Übrigen schon gefahren. Funktioniert recht gut! Gruß
- Dateianhänge
-
- KZ10B_Setup.zip
- (152.18 KiB) 295-mal heruntergeladen
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Bedüsungssoftware
Basti.....40er Schieber ??????
Öl 2,5% ???
70% Hydr. fährst du in der Sauna?
75er LLDE ???
Hast du da vertippt?
@ Sepp, du kannst alles ändern, wenn du mit der Maus drauf gehst.
Öl 2,5% ???
70% Hydr. fährst du in der Sauna?
75er LLDE ???
Hast du da vertippt?
@ Sepp, du kannst alles ändern, wenn du mit der Maus drauf gehst.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
Bedüsungssoftware
Moin Peter,
nein, habe mich nicht vertippt. Mit dem Leerlaufsystem kann man ganz nette Spielchen treiben.
Ich kenne viele die mit einem 40er oder 45er Schieber unterwegs sind, ist nichts außergewöhnliches.
Gruß
nein, habe mich nicht vertippt. Mit dem Leerlaufsystem kann man ganz nette Spielchen treiben.
Ich kenne viele die mit einem 40er oder 45er Schieber unterwegs sind, ist nichts außergewöhnliches.
Gruß
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Bedüsungssoftware
Die kleinen Schieber gehen ja ins Fette, dann aber meist über die gesamte Mitte.
Aber welche ist jetzt 75? Die LD oder LDE?
Weil, wenn das LDE ist, was hast du dann als LD...80? 8o
Fährst du so wenig ÖL?
Das ist ja recht extrem, du kommst ultra fett aus dem Keller, bist dann kurz etwas mager , um dann 1/2 bis 3/4 wieder sehr fett zu gehen.Ab 3/4 bist dann richtig mager.
OK, das sind nur Kurven eines Diagramms, wenn das wirklich geht.......ob ich so Späße mal teste? Theorie und Praxis....2 Paar Schuhe.
Aber welche ist jetzt 75? Die LD oder LDE?
Weil, wenn das LDE ist, was hast du dann als LD...80? 8o
Fährst du so wenig ÖL?
Das ist ja recht extrem, du kommst ultra fett aus dem Keller, bist dann kurz etwas mager , um dann 1/2 bis 3/4 wieder sehr fett zu gehen.Ab 3/4 bist dann richtig mager.
OK, das sind nur Kurven eines Diagramms, wenn das wirklich geht.......ob ich so Späße mal teste? Theorie und Praxis....2 Paar Schuhe.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 295
- Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
- Wohnort: Gottmadingen
Bedüsungssoftware
75 ist die LDE.
Es funktioniert, versuch es mal ...
Sebo, was los ? Wirst ja fast zum Geheimnissverräter
Es funktioniert, versuch es mal ...
Sebo, was los ? Wirst ja fast zum Geheimnissverräter

-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
Bedüsungssoftware
Ich fahre i.d.R mit 3,5%. Hängt aber auch etwas vom Öl ab.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Bedüsungssoftware
Diese Kombinationsmöglichkeit ergibt sich dadurch, dass das Hauptsystem und das Leerlaufsystem immer zusammenarbeitet. Lediglich im mittleren Teillastbereich ist das Leerlaufssystem weniger dominant als das Hauptsystem.
Daraus folgt: große Hauptdüse, kleines Leerlaufsystem oder kleine HD und großes Leerlaufsystem.
Die Leerlaufdüse ist egal, die ist nicht merklich. Das einzige was entscheidet ist der Einsatz.
Schieber ist nur im initialen Moment des gasgebens relevant, oder bei extrem niedrieger Last (fast kein Gas) und hohe Drehzahl. Aber wer so fährt, hat sowieso ein Problem.
Nadel Düsenstock-Kombination ist eigentlich immer konstant. Egal welches Wetter. Nadeln ohne Querschnittssprünge (fühle ich nen Knick wenn ich darüberfahre?) sind meiner Meinung nach besser fahrbar, den Rest baue ich gar nicht ein. Anpassung ans Wetter macht man besser über Leerlaufsystem oder HD.
Daraus folgt: große Hauptdüse, kleines Leerlaufsystem oder kleine HD und großes Leerlaufsystem.
Die Leerlaufdüse ist egal, die ist nicht merklich. Das einzige was entscheidet ist der Einsatz.
Schieber ist nur im initialen Moment des gasgebens relevant, oder bei extrem niedrieger Last (fast kein Gas) und hohe Drehzahl. Aber wer so fährt, hat sowieso ein Problem.
Nadel Düsenstock-Kombination ist eigentlich immer konstant. Egal welches Wetter. Nadeln ohne Querschnittssprünge (fühle ich nen Knick wenn ich darüberfahre?) sind meiner Meinung nach besser fahrbar, den Rest baue ich gar nicht ein. Anpassung ans Wetter macht man besser über Leerlaufsystem oder HD.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961