bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4160
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Atom1kk »

der richtige ist auch der FN 266.

dann hat er da irgendwas rumgebastelt weil der 266er sieht definit nicht so aus.

ist das auchein FN modell?


EDIT: ok habe ein bischen rumgegoogelt. das flache teil wurde in den vergasern der ersten genaration verbaut.

das ist der zersteuber in den geht der düsenstock rein hatte das nicht mehr so im kopf
Zuletzt geändert von Atom1kk am So 11. Mär 2012, 18:47, insgesamt 2-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Schrauberdad
Beiträge: 58
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 12:47
Wohnort: Graben Neudorf

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Schrauberdad »

Steht FN 266 drauf denke auch das da was gebastelt wurde.

habe einen neuen Düsenstock als Ersatz allerdings nur das Teill das in das auf dem Bild eingeschraubt wird.

Wird das in den Vergaser eingepresst?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4160
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Atom1kk »

ne wird verschraubt


aber zerleg den vergaser mal, und kontrollier ob da wirklich alles OK ist.



hier findest du all die info


http://www.dellorto.com/merchandise/pro ... ctionID=54
Zuletzt geändert von Atom1kk am So 11. Mär 2012, 18:49, insgesamt 2-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Schrauberdad
Beiträge: 58
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 12:47
Wohnort: Graben Neudorf

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Schrauberdad »

Lach hier das Bild vom 8.5 der geht

http://www.dellorto.com/images/parts/15998.jpg


und hier das Bild vom 12.5 der nicht geht

http://www.dellorto.com/images/parts/14356.jpg

kann das daran liegen? mir ist ja nur der Unterschied aufgefallen oder passt der 8.5 besser zum Micro?
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4160
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Atom1kk »

der vergaser sollte mit beiden venturis gehen.

ich denke du musst wirklich mal die schwimmerkammer aufmachen und gucken ob da alles stimmt. vllt wurden ja die schwimmer falschrum eingebaut.

wie gesagt das runde model ist aus den ersten baureihen. aber gehen sollte es theoretisch auch.

du weisst jetzt zumindest, dass der vergaser das problem ist.
Zuletzt geändert von Atom1kk am So 11. Mär 2012, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Schrauberdad
Beiträge: 58
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 12:47
Wohnort: Graben Neudorf

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Schrauberdad »

Danke für deine Hilfe

Ich habe beide Aufgehabt und verglichen so weit ich das als Leihe kann die Düsen sind gleich habe alle Aufschriften verglichen.

Denke ich rufe morgen KSPG an und rede mit Herrn Pfleger das er mir einen Tauschvergaser schickt dann bekommt er seinen zurück bin gespannt ob er das macht.
Schrauberdad
Beiträge: 58
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 12:47
Wohnort: Graben Neudorf

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Schrauberdad »

hier ein update:

Motor geht immer noch nicht Herr Pfleger hat mir verschiedene Teile gegeben die wir nach und nach gewechselt haben hat alles nichts geholfen der Motor stirbt von jetzt auf nachher in langsamen Kurven ab.
getaucht wurde
die Batterie
Zündkerze
Zündkerzenstecker

den Vergaser hat er sich angeschaut, den Motor auf dem Bock laufen lassen

Nächste Woche Samstag geht es weiter da wir morgen keine Zeit haben sind beim Slalomrennen

dann soll die Zündspule getauscht werden
der OTG Geber
Kabelbaum

wenn es das nicht ist bin ich gespannt was er als nächstes Versucht


wenn ich einen Erfolg melden kann dann schreibe ich es Euch
es ist jedenfalls kein einfacher Fehler.
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Tom »

Rational ist anders ...

Du sagtest doch, dass der Motor mit einem anderen Vergaser funktioniert. Oder habe ich das falsch gelesen?

Wenn dem so ist, dann kannst Du tauschen was Du willst. Wenn du nicht den Vergaser wechselt, wird das Problem bleiben.

Oder hast Du KSP das nicht gesagt und wolltest mal seine Expertise testen? :D

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Schrauberdad
Beiträge: 58
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 12:47
Wohnort: Graben Neudorf

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Schrauberdad »

Hi Tom

die Sache war viel blöder der Vergaser der bei dem Motor dabei war der 12.5
war ein Mix aus 12.5 und 8.5 das hat her Pflerger bestätigt

durch das tauschen des Vergasers habe ich nur das erste Problem behoben
das der Motor beim losfahren ausgeht wenn mein Sohn Vollgas gibt.

jetzt da er losfahren kann tritt Problem 2 auf nach ein paar runden geht der Motor in langsamen Kurven aus.

1. Turn ging er nach 5 Runden aus
2. Turn nach 2
3. turn nach 3
4. Turn nach 3
5. Turn nach 2

der Motor läßt sich nach einigen Sekunden auch wieder starten und Tim konnte in die Box fahren.

und glaub mir ich bin nicht auf Zeiten jagt oder an Experimenten interessiert will einfach nur das mein Sohn fahren kann und Spaß hat
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

bauche Hilfe Rotax Mini Max bleibt stehen

Beitrag von Tom »

Da stellt sich die Frage, wie er ausgeht.

Motorton klingt entweder nach zu viel Sprit, oder nach zu viel Luft.
Schwer zu beschreiben. kennst Du den Unterschied?
In welcher Kurve geht er aus?
Waren davor sehr schnelle Kurven, die lang waren, also mit viel Fliehkraft.

Hatte selbst beim Dellorto mal so ein Problem, dass der Schwimmer durch Fliehkraft ans Gehäuse gedruckt wurde und dann nicht mehr richtig geöffnet hat.

Schwimmer war in sich verbogen. Neuen Schwimmer rein und gut.

Kann aber auch sein, dass er dadurch nicht schließt und der Motor deshalb vollläuft. Ist aber eher unwahrscheinlich, dann würde er nicht sofort wieder anspringen.

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“