Seite 5 von 7

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 16:47
von 42er
Original von KRV
Welche Typen von Verbrennungskraftmaschinen haben den besten Wirkungsgrad?
Gasturbinen und 2T- Großmotoren.
(...)
4T hat im mittleren Größenbereich einfach einen Vorteil, der Ladungswechsel ist sauber definiert, Emissionsprobleme dadurch einfacher zu beherrschen.
(...)
Wenn 4T im Kart gefahren wird, wird nichts simpler oder technisch besser.
Die ersten zwei Aussagen stimmen. Aber was fahren wir hier? PANZER?
Dafür ist das mit Turbine und Großzweitakt gut, ja.
Aber deine zweite Aussage, inhaltlich korrekt, widerspricht ja wohl der dritten!
Simpler nicht, komplizierter aber auch nicht, technisch besser laut deiner zweiten Aussage ja wohl schon.
Oder willst du einen Hubschrauberturbine oder einen Panzermotor auf deinem Chassis haben?!

Und ja. Irgendwann wird das Zeitalter der Verbrenner enden, genau wie das der Zweitakter überall anders als bei minderqualitativen Gartengeräten und im Kartsport auch schon zu Ende ist.

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 19:39
von KRV
@42er

a, Recherchier erst mal fachlich und schau in welchem Größenbereich welches Konzept, in welcher Anwendung von Vorteil ist. Und versuch die Intention meines Beitrages zu verstehen.

b, Im Moment wird übrigens an Kleinstmotoren geforscht; 1ccm und kleiner. Motiviert durch die Konstruktion von militärische Dronen, für welche einfach die Energiedichte eine E-Konzepts nicht zufriedenstellend ist. 2T im HCCI-Brennverfahren ist da angesagt. (= RC-Car Verbrenner). 4T ist da nicht mehr zu realisieren

c, Es geht immer darum für den jeweiligen Zweck die richtige Lösung zu haben. Nicht das technisch machbare. Technisch besser gibts nicht, nur für den jeweiligen Anwendungsfall besser geeignet. Und das ist 4T im Kart nicht.

d, http://www.stihl.de/2-mix-technik-stark ... hkeit.aspx
Soviel zum Thema minderqualitative Gartengeräte. Stihl ist da noch sehr gut dabei in der Entwicklung. Vor allem bei Gartengeräten zählt aufgrund der Arbeitsergo die Leistungsdichte enorm.

Aber in deinem Alter versucht man halt durch irgendwelche fadenscheinige Argumentationsgänge das Gegenüber zu entkräften...


Jetzt kurz zum Thema Elektro: Das Problem ist halt das Gewicht. Und noch dazu die Reichweite. Irgendwann kommt halt dann der Break-Even für andere Konzepte, je nach Anwendungfall. Kurz geradeaus ist ja sehr speziell :)

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: So 6. Nov 2011, 00:56
von Romaschka
Huhu,

naja, es geht hier erstmal um den coolen Schaltermotor, den ich in der Kartszene vermisse ehrlich gesagt. Aber nun schauen wir mal was ich mit dem Tm Kz anstelle, grad heut gekauft.

Zum Thema elektrisch ist es so, dass du nicht einfach aufs Gas treten kannst, wenn du schnell sein willst ;), da sind wir uns doch einig, oder? SO wie es jetzt mit den Vergasern eine hohe Kunst ist, kannst du beim Elektro auch 1000 Möglichkeiten haben vom Drehmomentverlauf, aber das auch eine Kunst für sich.

Das gerade-aus ist eine der Disziplinen im Formula Student Wettbewerb. Es gibt auch Ausdauerrennen (nachts), auch unter meinen Videos im YouTube zu sehen. Immerhin waren wir bei 212 Kilo, Spitzenwert (Sieger Deutschland) waren bei 168 kg und haben die Distanz (22km) locker weggesteckt. Verbrenner wogen nicht weniger.

Ja, Kosten sind noch immer immenz, aber ob das Drehmoment linear da ist oder nicht, dem Rennfahrer sollte es egal sein, solange alle das gleiche haben, oder? Kommt halt auf den Fahrer an und im kartsport leider auch auf 1000 einzelteile, die man sich für aberwitzige Preise kaufen muss, oder hinterherfahren eben. So ist mein leider negativer Eindruck im Moment.

Grüße,
Roman

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: So 6. Nov 2011, 07:21
von Atom1kk
Original von Romaschka

Zum Thema elektrisch ist es so, dass du nicht einfach aufs Gas treten kannst, wenn du schnell sein willst ;), da sind wir uns doch einig, oder? SO wie es jetzt mit den Vergasern eine hohe Kunst ist, kannst du beim Elektro auch 1000 Möglichkeiten haben vom Drehmomentverlauf, aber das auch eine Kunst für sich.

Das gerade-aus ist eine der Disziplinen im Formula Student Wettbewerb. Es gibt auch Ausdauerrennen (nachts), auch unter meinen Videos im YouTube zu sehen. Immerhin waren wir bei 212 Kilo, Spitzenwert (Sieger Deutschland) waren bei 168 kg und haben die Distanz (22km) locker weggesteckt. Verbrenner wogen nicht weniger.


Ja, Kosten sind noch immer immenz, aber ob das Drehmoment linear da ist oder nicht, dem Rennfahrer sollte es egal sein, solange alle das gleiche haben, oder? Kommt halt auf den Fahrer an und im kartsport leider auch auf 1000 einzelteile, die man sich für aberwitzige Preise kaufen muss, oder hinterherfahren eben. So ist mein leider negativer Eindruck im Moment.

na da stimme ich dir nicht ganz zu, du hättest den aufschrei hören sollen als die ersten fahrer die KF nach den 100ern getestet haben. es hieß dass das ding keine spaß zu fahren mache etc. deswegen sind auch viele zu den schaltern gewechselt.( auch der schumacher).
Und hörmal motorsport war immer ein wettbeweb wo einer einen technsichen fortschritt gegenüber den anderen hat. das sit doch der ursprüngliche sinn der sache. es ging am anfang nicht um die fahrer sondern eher um die autos.Die kombination aus beiden gewinnt. siehe webber in der F1( das gleiche auto wie vettel, aber nicht so ein erfolg.) Wenn du wirklich willst dass es nur an der Person liegt wie gut die ist dann musst du andere sportarten betreiben, aber selbst da wird schon extrem mit aufputschmitteln gearbeitet.


Grüße,
Roman

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: So 6. Nov 2011, 11:04
von 42er
Original von KRV
@42er
(...)
c, Es geht immer darum für den jeweiligen Zweck die richtige Lösung zu haben. Nicht das technisch machbare. Technisch besser gibts nicht, nur für den jeweiligen Anwendungsfall besser geeignet. Und das ist 4T im Kart nicht.

Aber in deinem Alter versucht man halt durch irgendwelche fadenscheinige Argumentationsgänge das Gegenüber zu entkräften...

Jetzt kurz zum Thema Elektro: Das Problem ist halt das Gewicht. Und noch dazu die Reichweite. Irgendwann kommt halt dann der Break-Even für andere Konzepte, je nach Anwendungfall. Kurz geradeaus ist ja sehr speziell :)
Das Problem ist nur, dass die Entwicklung beim Zweitakter schon sehr nah am Ende der Fahnenstange rangiert, beim VT noch nicht, und beim Elektrokart sowieso noch nicht, das heißt, dass VT- und gerade Elektrokarts noch eine ganze Ecke an Ausgereiftheit zulegen werden, während der Zweitakter bereits jetzt schon kaum noch weiterentwickelt werden kann.
Ihr seid am Ende!

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: So 6. Nov 2011, 11:30
von Atom1kk
Was seid ihr doch für fanten von den Elektrogurken? Nur weil die Welt nach Co2 senkung schreit müsst ihr doch nicht alles schlucken was man euch von irgendwelchen Leuten vorsetzt, OK außer der CIK da muss man schlucken:( .
Bei diesem Sport gehts doch irgendwo um den Fahrspaß. Die 4 takter sind noch vertretbar, aber auch nur noch am rande. Aber wieso muss man sich in diesem Sport, welches eine Randruppe darstellt über Co2 und elktromotoren gedanken machen?

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: So 6. Nov 2011, 14:57
von 42er
Original von Atom1kk
Aber wieso muss man sich in diesem Sport, welches eine Randruppe darstellt über Co2 und elktromotoren gedanken machen?
Technischer Fortschritt?

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: So 6. Nov 2011, 15:34
von Atom1kk
ja der technische fortschritt soll aber seinen eigenen weg in diesem sport gehen und nicht einfach aus dem automobilbereich abgeschaut

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: So 6. Nov 2011, 15:58
von 42er
Die Entwicklung am Zweitakter steht aber still.

ORAL 4T für die Moto3

Verfasst: So 6. Nov 2011, 17:18
von Schattenparker
Beim Zuvieltakter doch auch