Super Rok raucht ohne Ende

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Super Rok raucht ohne Ende

Beitrag von Rabbitracer »

jetzt übertreibt doch nicht.
wer fragt soll doch ne antwort kriegen solange das sachlich und technisch ist,find ich.

also raucht der immer noch. Wenn Getriebeöl verbrennt muss es dann ja auch fehlen(ich glaub zwar nicht das es das ist)also menge prüfen.

Dann sicherstellen ob das nicht einfach nur vom ÖL kommt(Racing M) und fette einstellung.
Das heisst wenn die kerze weiss ist und der unten wie oben ohne viertakten geht ,kann man das ausschliessen.

Dann muss es einfach Öl sein das mitverbrennt wen der richtig räuchert.

Dann wirds wohl ein simmering sein....ROK Fachleute sollten wissen welcher da in frage kommen könnte
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Super Rok raucht ohne Ende

Beitrag von pehaha »

Ne, Stefan, ich bin zwar KFZ-Meister a.D. hatte aber von 2T und solchen Vergaser wirklich überhaupt keinen Schimmer, hab nie ne Mofa oder Moped gehabt. Ich habs mir an der Bahn zeigen lassen, hab zugeguckt wenn andere schrauben.

Ein Membranvergaser ist sehr simpel gegenüber einem DelOrto, ich hab mir so lange die Schnittzeichnungen und Strömungsverläufe angeschaut, bis ich wußte wo es lang geht. Nur dann kapiert man wo es lang geht.

Es nützt kein Forum, wenn man nicht weiß, wovon die Jungs sprechen.

Du mußt systematisch die Fehlerquellen abarbeiten.
Bist doch Techniker, das sollte dir nicht fremd sein.

Im 1. Beitrag sagst du, es tropft zwischen Vergaser und Membrankasten.
Bist du der Sache schon nachgegangen ?

Du hast a) noch nicht abgearbeitet, da machst du schon die nächste Baustelle auf und fragst nach den Unterschieden der Düsennadeln.

Dann kommt b) das du uU einen undichten Simmerring an der A-Welle hast.
Hast du da schon kontrolliert.

Dann kommt d) aus dem Nichts hervor......du hast keinen Rücklauf und weißt auch nicht wozu er sein soll.

Warum fragst nicht einfach mal den Vorbesitzer, was da anders ist als vorher.

Dann, wie schon zig mal empfohlen, dar muss mal auf die Piste . Auf dem Bock geht so manches nicht.

Und wenn die Bahn zu weit ist, hast du keine Gelegenheit, legal mal irgendwo ein paar Meter auf dem Asphalt zu fahren.

Wie sieht es mit der Kerze aus, bei so viel Fehlversuchen kann ja nicht besser geworden sein.

Es ehrt dich, das Problem alleine lösen zu wollen, ich befürchte nur, du trittst auf der Stelle.

Dir wollen hier alle helfen, aber du mußt eine Fehlerquelle nach der anderen ausschließen.

Meine Agenda wäre....

Membrankasten runter, alles ausblasen, überflüssigen Sprit raus.
Dabei den Gummiflansch prüfen.

Kerze raus, Kolben u.T. Brennraum ausblasen.

Frische neue Kerze rein.

Kein Probelauf mehr.

Auf die Erde, hineinsetzen und losfahren und nicht rumeiern, zügig warm fahren. Gucken ob er weiterhin qualmt.

Leichte qualmen unten raus ist ohne Bedeutung, erstmal.

Nimmt der Motor ordentlich Gas an, kann die Bedüsung ja nicht grundverkehrt sein.

Ist das weiterhin eine Nebelmaschine, oder nebelt der warm noch mehr, dann sind die Dinge wie Simmering und Vergaserbestückung dran.

Jetzt nicht den Motor zerlegen, das kann dann noch schlimmer werden.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
stiger80
Beiträge: 73
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 08:26
Wohnort: Passau

Super Rok raucht ohne Ende

Beitrag von stiger80 »

so Leute, jetzt mal danke für die Tipps.

1. Ich hab das Getriebeöl geprüft und etwas abgelassen
2. Die undichte Stelle zwischen Vergasser und Motor wurde abgedichtet.
3. Der Vergaser wurde gereinigt und ausgeblasen
4. Ein Rücklauf wurde installiert

Heute Nachmittag gehts auf die Strecke zum testen. Ich kann euch dann heute Abend mehr berichten.

Gruß Stefan
stiger80
Beiträge: 73
Registriert: Mi 16. Jul 2008, 08:26
Wohnort: Passau

Super Rok raucht ohne Ende

Beitrag von stiger80 »

Schönen Abend zusammen,

also ich war auf der Bahn und hab getestet. Nach meinen ganzen Sachen die ich abgearbeitet habe, kann ich gutes berichten.

Der Motor läuft jetzt sauber... viel besser als bei meiner ersten Ausfahrt mit diesem Motor.
Die Kerze ist jetzt Rehbraun. Ich denke das ist gut so.
Vielen Dank noch für die ganzen Tipps.

Einen Fehler hatte ich noch bzw muss beobachtet werden. Am Anfang hatte ich beim fahren etwas Wasserverlust ( der Rahmen war etwas nass)
Ich denke das hat sich aber gelegt. Wenn nicht ist vermutlich der Motor undicht :-(

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Super Rok raucht ohne Ende

Beitrag von Atom1kk »

ja die haben probleme mit den wasserpumpensimmerringen. die gehen des öfteren hopsen. unter dem motor ist son kleines loch, wenn das wasser da raus kommt sind es die simmerringe
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Super Rok raucht ohne Ende

Beitrag von Rabbitracer »

jau,das weiss sogar ich obwohl ich noch nie nen ROK berührt hab.

Die totale ROK Krankheit. Aus dem Grunde legen manche ROK Fahrer die interne pumpe still und nehmen einen externe.

Weiss jetzt nicht wie die das genau machen aber wenn die leer läuft oder wenn man vieleicht noch ein zahnrad oder flügelrad entfernen kann, ist es auch noch etwas leistungssteigernd wenn auch marginal
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Super Rok raucht ohne Ende

Beitrag von Atom1kk »

map, man entfernt 3 zahnräder und baut einfach ne externe pumpe dran
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Super Rok raucht ohne Ende

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

@ stiger80

Prima, das Dein Motor wieder sauber läuft und Du den Fehler gefunden hast. Aber welcher Fehler war es jetzt genau? Kannst Du das eingrenzen ??

Klar, das Endergebnis zählt, aber es ist/wäre auch wichtig zu wissen, woran es gelegen hat. Ich gehe davon aus, das Du Deine in Punkt 1 - 4 beschriebenen möglichen Fehlerquellen auf einmal korrigiert hast und dann ab auf die Bahn.

Was ich damit sagen will, Fehler werden immer wieder auftauchen, aber wenn man die Möglichkeit hat und der Motor noch sicher !! läuft, sollte man ein potenziellen Fehler nach dem anderen abarbeiten. Denn nur dann kann man sagen, DAS war der Fehler !

Ist wie bei dem Setup, nur in den seltensten Fällen ändert man div. Parameter gleichzeitig, man tastet sich heran.

So, genug geschlaumeiert, Motor läuft, viel Spaß damit.

Zu Deinem Wasserproblem hat vllt. struppi noch ne Idee, wobei das mit den Simmerringen sehr wahrscheinlich ist ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Super Rok raucht ohne Ende

Beitrag von gixxer-85 »

Stillegen geht beim Rok nur komplett. Also Zahnräder der Ausgleichswelle raus und das Schaufelrad der WaPu entfernen. Stärkere Vibrationen habe ich nicht wargenommen. Beim Iame KF haben wir noch keine Probleme mit undichten Simmeringen gehabt. Jedenfalls sollte man ihn immer mitmachen wenn der Motor untenrum überholt wird.
Wer später bremst ist länger schnell!!
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Super Rok raucht ohne Ende

Beitrag von pehaha »

Mit dem Wasserverlust nicht leichtsinnig werden. So ein Kart hat nicht viel Wasser im Umlauf. Wenn der Wärmefühler nicht mehr vom Wasser umspült wird, zeigt er keine hohen Temperaturen an. Luft leitet nun mal schlecht.
Der Motor kann dann heißer sein als angezeigt.

Ein undichter Motor kann auch keinen Überdruck im System erzeugen.

Also, diese Baustelle ist wichtig.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“