E10 Sprit 2011

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

E10 Sprit 2011

Beitrag von Atom1kk »

ja aber die 2800€ müssen ja auch erstmal investiert werden. ob sich dass bei den großen maschienen rechnet ist halt so ne sache.

10,5 liter hört sich wenig an, da fährt er aber sehr zurückhaltend, bei ich hab nen 525i nicht unter 11 gekriegt;)
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

E10 Sprit 2011

Beitrag von gixxer-85 »

Welche Baureihe? Es ist der E60. Die Motorenentwicklung steht ja auch nicht still und die Verbräuche gehen immer weiter nach unten. Kann sein das der E39 noch etwas mehr geschluckt hat. Beim aktuellen F10 sind ja nur noch Turbomotoren im Angebot und nur noch ein Achtzylinder :-( Downsizing ist angesagt. Was ich wirklich schade finde, ist das der V10 Motor aus dem M5 stirbt. Der Sound war wirklich besonders.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

E10 Sprit 2011

Beitrag von Atom1kk »

ja war der E60
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

E10 Sprit 2011

Beitrag von KRV »

@kartfabi:
Ein Diesel hat keine Drosselklappe, weil es absoluter UNSINN wäre. Das werden eher Drallklappen sein, oder eine Steuerung fürs Turboladersystem.
Egal, ich kenn das Aggregat nicht im Detail. Nur sind es keine Drosselklappen um die Drehmomentabgabe zu regeln.
Und weil eben so eine Drosselklappe schlecht ist, wollen sie auch den Benzinmotor ohne bauen. Und dies wollen sie über Variable Ventilsteuerzeiten erreichen und der passenden Einspritzung. Das ein heutiger Benziner auch schon ein konstantes Drehmoment besitzt, wenn sie aufgeladen werden ist auch klar. Weil sonst die Belastung fürs Material zu groß wär.

Aber sobald die Drosselklappe im Otto weg ist, ist es eigentlich kein Otto mehr. Und HCCI-Brennverfahren sind eigentlich auch nicht typisch für Diesel. Die Grenzen verschwinden...

PS: Würd mich aber wundern, wenn ab 4500 noch richtig was kommt. Ab da wird die Gemischbildung schon kritisch. Klar bis 5500 geht, aber da ist Obergrenze.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

E10 Sprit 2011

Beitrag von karkar »

@ krv
Du kennst doch sicher die Bmw Motoren, oder?
Dann vergleich doch mal nen 535d mit dem 535i aus der aktuellen Baureihe.
Der Diesel hat 600Nm Drehmoment, das liegt von 1500-2500Nm an. Der Benziner hat "nur" 400, die aber von 1200-5000U/min. Das ist schon deutlich fahrbarer.
Nur mal so am Rande, Alfa fährt doch schon mit pneumatischem Ventiltrieb, oder?!
Haben die dann auch keine Drosselklappen mehr?
@Atom11k
Dann guck dir mal den Neupreis an, hab's grad bei Bmw auf der Webpage konfiguriert, der Diesel is 6000€ Teurer... Also spar ich durch Gas in der Anschaffung schonmal 3200€, der einzige Nachteil des Gas-umbaus ist meiner Meinung nach die höhere Abgastemperatur. Dadurch ist es nicht grad einfach mehr Leistung rauszuholen, mittels einfachen Änderungen wie Luftfilter, Chip etc... Wobei ich davon eh nich viel halte.
Zum Thema Verbrauch biem Benziner. Meine Mutter fährt nen Z4 3.0si, 6-Zylinder mit 268 Ps. Der braucht glatte 10 Liter, obwohl er fast nur im Stadtverkehr gefahren wird. Das ist bei normaler Fahrweise, keine großen Ampelstarts etc, aber durchaus auch mal Autobahn üben 50km mit über 250km/h

gruß
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

E10 Sprit 2011

Beitrag von Atom1kk »

tja dann bau mal die gasanlage bei einem neuwagen ein, und dann will ic hsehen was bmw zur garantie sagt in dem fall wenn was kaputt geht

mercedes hatte beim vrgänger modell die gas motoren irgendwann rausgenommen, weil die ständig kaputt gegangen sind

P.S. ich bin kein diesel fanatiker, eher im gegenteil. nur ich spreche aus meiner erfahrung. Aber der V10 motor aus dem M5 und M6 das ist einer der besten motoren mit dem ich je gefahren bin. vllt nicht ganz alltagstauglich in kombi mit dem SMG getriebe, aber auf sportlicher sicht ist es ein traum
Zuletzt geändert von Atom1kk am Fr 31. Dez 2010, 15:51, insgesamt 2-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Kartfabi
Beiträge: 63
Registriert: Di 29. Mai 2007, 08:42
Wohnort: Neulußheim

E10 Sprit 2011

Beitrag von Kartfabi »

@KVR

Drosselklappen sind schlecht, grins. Was hat BMW bei den M Modellen verbaut, genau Drosselklappen! Andere Hersteller brauchen Kompressoren
um die Leisung zu erreichen!!
Hast Du schon mal einen Diesel oder Beziner von innen gesehen???
Ich rede aber nicht von einem Kartmotor, die haben eh nichts mit moderner Technik zu tun.
Aber egal wünsche allen einen guten Rutsch. :D :D :D :D
PROST
CH-Flizzer
Beiträge: 81
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
Wohnort: Tafers

E10 Sprit 2011

Beitrag von CH-Flizzer »

@Kartfabi

Eine Drosselklappe drosselt den Motor. Dabei entstehen Drossselverluste. Aus Verbrauchstechnischer Sicht (und von dem sprechen wir ja) ist das schlecht. Der Motor möchte möglichst viel Luft ansaugen. Die Drosselklappe begrenzt dies (ausser bei Vollgas). Dem Motor wird also ein Widerstand entgegengesetzt, welcher wiederum Verluste mitsich bringt.
Daher versuchen die Hersteller Motoren zu bauen mit möglichst geringen Strömungsverlusten, bsp. BMW Valvetronic.
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

E10 Sprit 2011

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

E10 Sprit 2011

Beitrag von Günni »

Nochmal zum Thema.

Hat vielleicht einer von euch eine Erklärung dafür,
warum nicht seit langem schon kleine Autos gebaut werden?
Die Autos werden immer dicker und immer schneller.

Dann bräuchten wir doch nicht, weil unser Platz dafür eh nicht ausreicht,
andere Länder zu berauben, Urwald vernichten,
und nicht ein paar tausend Liter Wasser für ein Liter Ethanol....... usw.......

Das läuft dann unter Umweltschutz?

Wir hätten unseren Verbrauch schon lange "wenigstens" halbiert haben können,
sage ich mal so, und somit auch unsere Umweltbelastung,
wenn die hohen Herren es gewollt hätten, oder?
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“