Bambini Vergaser 2011
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
Bambini Vergaser 2011
Dann würden ja manche nichts dran verdienen.
Eine super Kartausrüstung ist schnell verkauft/gekauft. Danach juckt es doch nicht mehr ob der "kleine" was damit anfangen kann oder nicht.
Wenn dann der Papa noch Ambitionen hat, wird der Sohnemann oder die Tochter gleich in die Masters gesteckt, weil wenn dann richtig. :ironie:
Nach zwei Jahren ist dann Haus und Hof und der/die Fahrerin verheizt.
Aber.....es kommen ja wieder neue.
Darkwing
Eine super Kartausrüstung ist schnell verkauft/gekauft. Danach juckt es doch nicht mehr ob der "kleine" was damit anfangen kann oder nicht.
Wenn dann der Papa noch Ambitionen hat, wird der Sohnemann oder die Tochter gleich in die Masters gesteckt, weil wenn dann richtig. :ironie:
Nach zwei Jahren ist dann Haus und Hof und der/die Fahrerin verheizt.
Aber.....es kommen ja wieder neue.
Darkwing
Bambini Vergaser 2011
Ich seh schon letzlich verstehen wir uns , wobei natürlich hier und da die Meinungen immer auseinander gehen, normal. Sinnvolle Konzepte oder Leitlinien wird es wohl solange nicht geben, solange das Geldverdienen im Vordergrund steht.
Grundsätzlich sprechen wir über den Kartrennsport wie er im Moment hier in Deutschland durchgeführt wird. Ich bin seit 2001 dabei und habe viel erlebt. Ist man erst "infiziert", kommt man so schnell nicht davon los, wie bei jeder Droge. Kartsport ist richtig teuer und ich denke die Macher wollen das auch nicht anders. Zu den Kartmasters kann ich nur sagen, es ist deutlich teurer als regional zu fahren, es ist das höchste Prädikat der Bambini in Deutschland. Dort wird aus dem Vollen geschöpft, TK-Sichere Tuningmotore zum Leihpreis von ca 700 Euro pro Wochenende sind keine Seltenheit. Neuerdings sind es 6 Veranstaltungen die in der ganzen Bundesrepublik verteilt sind. Reisekosten Übernachtungen etc erhöhen die Kosten nochmals. Das kann aber jeder für sich entscheiden. Nur eines ist ebenfalls sicher, wenn du mit deinem Sohn/Tochter bei den Masters erfolgreich sein willst und das ist nunmal der Grundgedanke des Motorsports ?!? dann wirst du das Kind wenn der Lehrer und die schulischen Leistungen mitspielen an 6 Freitagen im Jahr aus der Schule nehmen müssen, weil du ja dazu genötigt wirst spätestens am Donnerstag Abend Richtung Rennstrecke zu fahren^^ Mittwoch und Donnerstag ist ja nun Trainingsverbot (guter Ansatz) aber warum dann nicht auch am Freitag frag ich mich. Kleiner Scherz am Rande , wenn es dann nicht mit der großen Motorsportkarriere klappt , dann bist du nicht nur Pleite sondern hast auch noch ein dummes Kind. Es ist schon so mancher in Erklärungsnot gekommen, weil sein Kind am Donnerstag und Freitag wegen Krankheit nicht in der Schule war und sich dann am Sonntag beim Kartrennen den Arm gebrochen hat. Bitte nicht übel nehmen.!
Grundsätzlich sprechen wir über den Kartrennsport wie er im Moment hier in Deutschland durchgeführt wird. Ich bin seit 2001 dabei und habe viel erlebt. Ist man erst "infiziert", kommt man so schnell nicht davon los, wie bei jeder Droge. Kartsport ist richtig teuer und ich denke die Macher wollen das auch nicht anders. Zu den Kartmasters kann ich nur sagen, es ist deutlich teurer als regional zu fahren, es ist das höchste Prädikat der Bambini in Deutschland. Dort wird aus dem Vollen geschöpft, TK-Sichere Tuningmotore zum Leihpreis von ca 700 Euro pro Wochenende sind keine Seltenheit. Neuerdings sind es 6 Veranstaltungen die in der ganzen Bundesrepublik verteilt sind. Reisekosten Übernachtungen etc erhöhen die Kosten nochmals. Das kann aber jeder für sich entscheiden. Nur eines ist ebenfalls sicher, wenn du mit deinem Sohn/Tochter bei den Masters erfolgreich sein willst und das ist nunmal der Grundgedanke des Motorsports ?!? dann wirst du das Kind wenn der Lehrer und die schulischen Leistungen mitspielen an 6 Freitagen im Jahr aus der Schule nehmen müssen, weil du ja dazu genötigt wirst spätestens am Donnerstag Abend Richtung Rennstrecke zu fahren^^ Mittwoch und Donnerstag ist ja nun Trainingsverbot (guter Ansatz) aber warum dann nicht auch am Freitag frag ich mich. Kleiner Scherz am Rande , wenn es dann nicht mit der großen Motorsportkarriere klappt , dann bist du nicht nur Pleite sondern hast auch noch ein dummes Kind. Es ist schon so mancher in Erklärungsnot gekommen, weil sein Kind am Donnerstag und Freitag wegen Krankheit nicht in der Schule war und sich dann am Sonntag beim Kartrennen den Arm gebrochen hat. Bitte nicht übel nehmen.!
Bambini Vergaser 2011
Genau das ist der Knackpunkt. Eltern (zugegebenermaßen meist Väter) wollen über das Kind Erfolg. Oft rücken dabei die Bedürfnisse des Kindes in den Hintergrund, es wird nicht bemerkt, wenns zuviel wird. Siehe z.B. Schule oder, wie man oft sieht, leidet der Umgang mit den Kindern darunter. Streß und Erfolgszwang sind nunmal nicht hilfreich im Umgang miteinander.wenn du mit deinem Sohn/Tochter bei den Masters erfolgreich sein willst
-
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 5. Jun 2007, 22:24
Bambini Vergaser 2011
Ich beobachte oft Väter an der Rennstrecke und kann da nur den Kopf schütteln. Wenn ein 7 oder 9 jähriger ein Kart in ansprechender Geschwindigkeit um die Strecke fährt, dann sollte man da einfach mal den Hut ziehen.
Viele sind nie selbst gefahren und wissen garnicht was es heißt eine solche Leistung zu bringen.
Ob man je diesen Wahnsinn in den Griff bekommen wird und ob es irgendwann mal aufhört dass pro Wochenende 700 Euro für einen Leihmotor ausgegeben wird, bezweifle ich sehr stark.
Als wir 2006 mit diesem Sport angefangen haben, hätte ich mir auch nicht träumen lassen das der ganze Kram so viel Geld kostet.
Nur werde ich mich NICHT davon infizieren lassen mein Hab und Gut zu verheizen oder auf meinen Sohn irgendwelchen Druck auszuüben. Wenn der Spaß auf der Strecke bleibt dann hören wir auf.
Mir ist es lieber Abends im Fahrerlager mit Freunden zusammen zu sitzen und Spaß zuhaben als mir ein ganzes WE Stress zu geben.
Und mal ehrlich. Wie groß ist denn die Chance dass Sohnemann mal den Sprung in die DTM oder F1 schafft?
Hier sollte man realistisch bleiben. Wenn man das nötige Geld nicht hat um sich in einem Team einzukaufen, dann wird das nie was.
Eine Talentförderung gibt es ja nicht und wenn dann muss man auch erstmal viel Geld auf den Tisch legen um überhaupt dran zu kommen.
Also haben wir Spaß und fahren da wo es uns gefällt.
Darkwing
Viele sind nie selbst gefahren und wissen garnicht was es heißt eine solche Leistung zu bringen.
Ob man je diesen Wahnsinn in den Griff bekommen wird und ob es irgendwann mal aufhört dass pro Wochenende 700 Euro für einen Leihmotor ausgegeben wird, bezweifle ich sehr stark.
Als wir 2006 mit diesem Sport angefangen haben, hätte ich mir auch nicht träumen lassen das der ganze Kram so viel Geld kostet.
Nur werde ich mich NICHT davon infizieren lassen mein Hab und Gut zu verheizen oder auf meinen Sohn irgendwelchen Druck auszuüben. Wenn der Spaß auf der Strecke bleibt dann hören wir auf.
Mir ist es lieber Abends im Fahrerlager mit Freunden zusammen zu sitzen und Spaß zuhaben als mir ein ganzes WE Stress zu geben.
Und mal ehrlich. Wie groß ist denn die Chance dass Sohnemann mal den Sprung in die DTM oder F1 schafft?
Hier sollte man realistisch bleiben. Wenn man das nötige Geld nicht hat um sich in einem Team einzukaufen, dann wird das nie was.
Eine Talentförderung gibt es ja nicht und wenn dann muss man auch erstmal viel Geld auf den Tisch legen um überhaupt dran zu kommen.
Also haben wir Spaß und fahren da wo es uns gefällt.
Darkwing
Bambini Vergaser 2011
Gab es doch schon, ich glaube sogar in 2010. Da durften die Bambinis am Freitag nicht trainieren. Was nutzt es? Da bleiben die Buben und Mädels in der Vorwoche aus der Schule und es wird fleissig trainiert und getestet.Original von Nero
Mittwoch und Donnerstag ist ja nun Trainingsverbot (guter Ansatz) aber warum dann nicht auch am Freitag frag ich mich.
Der Hype vieler Väter ist fast grenzenlos. In aller Regel wird ein Reglement doch nicht in seinem Sinn gelesen, sondern eher nach dem Motto: " Was ist interpretationsfähig".
Schaut euch die neue Regelung hinsichtlich der Bedüsung der Bambinivergaser an. Wenn ich das lese, dann gibt es zwei Möglichkeiten; der Verfasser weiss nicht, worüber er schreibt. Oder er weiss, was er tut

700 Euro für einen Motor? Selbst schuld; ich hätte das Geld in den Vergaser und Auspuff investiert.
Wir haben in dieser Saison recht gut abgeschnitten. Ohne Geld für einen Leihmotor oder was man sonst für Geld leihen kann. Natürlich stellt sich die Frage, was wäre, wenn wir auch noch die letzten Möglichkeiten auf ein vielleicht fehlendes Zehntel ausgeschöpft hätten.
.
.
.
.
.
.
.
Nach kurzer Überlegung komme ich zum Ergebnis, dass wahrscheinlich das Verhältnis zwischen meinem Sohn und mir gebeutelt worden wäre.
Ne, ne, lieber ein bischen weniger "vorne" sein, dafür aber abends gemeinsam im Wohnwagen rumliegen und einen schönen Abend verbringen.
Bambini Vergaser 2011
Hey Schröder, wie meinst du das ? wie investiert man Geld in einen Auspuff der nicht bearbeitet werden darf ?
Bambini Vergaser 2011
Du sagst es.... "darf".
Außerdem muss er den technischen Zeichnungen und Maßtabellen entsprechen. Aber was man mit Lochblech nicht alles anstellen kann
Außerdem muss er den technischen Zeichnungen und Maßtabellen entsprechen. Aber was man mit Lochblech nicht alles anstellen kann

Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Bambini Vergaser 2011
Dann braucht man also gar kein Leihmotor sondern nur ein Leihauspuff 

Bambini Vergaser 2011
Das funktioniert auch nicht. Du brauchst auf dem Prüfstand einen kompletten Tag um eine supergut funktionierende Paarung rauszuarbeiten. Jetzt werden die Preise steigen, für den Dell'orto beginnt die Arbeit von neuem....
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich