Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Benutzeravatar
BirelPhil
Beiträge: 155
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 16:08
Wohnort: Wörth am Rhein

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von BirelPhil »

Ich meine ja nur dass ers mal kurz Testen soll mit 1Liter oder so...gleich nach dem warmfahren. Wenn es Tatsächlich an der Mischung liegen sollte merkt er es doch dann sofort! ;) (Sollte er bei der Beschleunigung gleich merken)

Andererseits möcht ich jetzt auch nicht rumzanken oder dergleichen...oder meine Erfahrung unter Beweis stellen ?(

Es ging dem TS doch um die Frage ob das Mischungsverhältnis Einfluss auf die Leistung hat? Wenn er zum Testen kurz den Sprit mit sagen wir mal 1:40 fährt (magerer auf keinem Fall), wird er den Motor nicht gleich schrotten.

Aber seine Frage ist so präzise beantwortet wie möglich!



greetz
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von bruellbroetchen »

Habe jetzt erstmal mein 1:20 Kanister auf 1:28 verdünnt. Damit liege ich immer noch deutlich unter der Herstellerempfehlung (Für den Crosseinsatz) und schon eineges "dünner" als ich bis jetzt gefahren bin.
Denke auch damit bin ich auch noch in einem "gesunden" Bereich für den Motor.

Habe vorhin mal den Motor auf´m Bock angeschmissen und und vom Gefühl her lief er gleich ruhiger und drehte auch besser hoch, aber wie gesagt reine Gefühlssache. Was allerdings zu erkennen war das er weniger gequalmt hat.

Ob es wirklich was gebracht hat werde ich am Wochenende merken und dann natürlich auch berichten.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von guruoli »

@bruellbroetchen

du solltest bevor du etwas am gemisch änderst einfach mal den vergaser
ordentlich abstimmen.

du hast doch sicherlich angaben welche hauptdüse, nadel,clip usw. bei welcher temperatur , höhe angegeben wird.
wenn du solch eine liste nicht hast, versuche es mal im offroadforum.

dann musst du noch bedenken, dass die angaben auf dem original luftfilter basieren, also dient dies wirklich nur als in der regel gut funktionierende basis..

gruss, oli
Zuletzt geändert von guruoli am Di 24. Aug 2010, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von bruellbroetchen »

Nee habe ich leider nicht. Werde aber mal versuchen sowas zu bekommen. Werde aber bestimmt auch noch etwas an Leistung mit der Luftschraube heraus holen können.

Jetzt warte ich aber erstmal das kommende Wochenende ab
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
PKE-Online
Beiträge: 37
Registriert: So 13. Mai 2007, 12:35
Wohnort: Arnsberg

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von PKE-Online »

Hallo,
so wie du das beschreibst anhand deiner Optischen betrachtung der Zündkerze und des verhaltens des Motors würde ich sagen ist der Vergaser nicht richtig eingestellt das ist auch der grund wieso du nicht richtig auf Speed kommst.

Ich vermute fast das die HD nicht die richtige ist.

Zum einstellen solltest du das im hinterkopf behalten.
Ich rede hier von Gasschieberstellung.
Hauptdüse: Sie regelt das Gemisch von 3/4 Gas bis Vollgas.

Nebendüse: Sie ist für die Gemischzufuhr vom Standgas bis 1/4 zuständig

Düsennadel: Ist für die Bereiche von 1/4 - 3/4 Halbgas zuständig

Gemischschraube: Ist hauptsächlich für das Benzin-Luftgemisch im Standgas bis 1/8 Gasschieber stellung verantwortlich.

Standgasschraube: Bestimmt die Leerlaufdrehzahl.

Also heist es im Klartext du kannst solange an der gemischraube drehen wie du willst bei voll geöfnetem Gasschieber ist die Gemischschrauben garnicht am arbieten. Nur die Hauptdüse sonst nichts und beim Kart bist du meinstens voll auf dem Gas wenn du rausbeschleunigst.

Zum gemisch bei Crossern 1:25 bis 1-30 ist die Optimale Mischung dann hast du auch lange was vom Motor.

Noch mal zu deinem Kerzenbild. Wann hast du das Kerzenbild betrachtet? nachdem du den Motor auf dem Bock paar mal hast laufen lassen?

Das Kerzenbild solltest du nach dem fahren anschauen denn, solltest du eine zu fette Leerlaufdüse drin haben verfälsch sie schon das Kerzenbild. Also im standgas hast du ein etwas Fettes kerzenbild asl eventuell bei volllast wenn die Hauptdüse zum einsatz kommt.
Am besten fährst du 2-3 Runden auf der Strecke kurz vorm einfahren in die Box kuplung ziehen und Motor aus. Dann hast du das aussagekräftigste Kerzenbild.
Zuletzt geändert von PKE-Online am Mi 25. Aug 2010, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
PKE-Racing --- nothing is impossible----
Besuchen sie unsere Homepage www.pke-racing.de
Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 171
Registriert: Do 3. Nov 2005, 11:30
Wohnort: Graz

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von steirair »

Gemischschraube: Ist hauptsächlich für das Benzin-Luftgemisch im Standgas bis 1/8 Gasschieber stellung verantwortlich.

Standgasschraube: Bestimmt die Leerlaufdrehzahl.

Also heist es im Klartext du kannst solange an der gemischraube drehen wie du willst bei voll geöfnetem Gasschieber ist die Gemischschrauben garnicht am arbieten. Nur die Hauptdüse sonst nichts und beim Kart bist du meinstens voll auf dem Gas wenn du rausbeschleunigst.


Grundfalsch. Bei einem Kart hat die Gemischschraube sehr wohl Einfluss
auf den GANZEN Drehzahlbereich. Das kann man doch sehr einfach selber
probieren. Bitte keine Lehrbuchweisheiten verbreiten. Wir fahren kein
Motorrad wo ein Gang über 10 sec. beschleunigt wird, sondern ein
Rennkart wo eine Gas/Gangwechsel teilweise weniger als 2 sec. beträgt.!
Selbstversuch. Schraub deine Gemischschraube mal auf 1/2 rein und fahr
ein paar Runden und nimm die Höchstdrehzahl, dann schraub sie auf 3
und mach das gleiche *-). Sofern der Vergaser bzw. das System sauber
und korrekt justiert ist MUSS man den Unterschied spüren.

Ebenso wird ein MX Motor im Kart genauso belastet wie ein Kartmotor, und
der Verschleiss ist abhängig von der Leistung genauso hoch. Wobei gerade
moderne KZ2 Motore eine weit höhere Stundenleistung haben wie in
den Foren so verbreitet wird.

8)
Benutzeravatar
PKE-Online
Beiträge: 37
Registriert: So 13. Mai 2007, 12:35
Wohnort: Arnsberg

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von PKE-Online »

Sag doch mal welchen Motor und Vergaser du jetzt drauf hast dann kann ich dir die Grundeinstellung durchgeben.
Die ist dann schon mal zu 95% richtig der rest ist feinabstimmung.
Zuletzt geändert von PKE-Online am Mi 25. Aug 2010, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
PKE-Racing --- nothing is impossible----
Besuchen sie unsere Homepage www.pke-racing.de
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von bruellbroetchen »

Guten morgen zusammen.
Das Kerzenbild war noch vom letzten mal fahren.
Habe nen Kawamotor von ner Kx125 mit dem original Keihin Vergaser. Bj ist so 86-87
Zuletzt geändert von bruellbroetchen am Mi 25. Aug 2010, 08:26, insgesamt 2-mal geändert.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von KRV »

@steirair:
So ist es. Im Gegenzug ist dann nur noch anzumerken, dass dies auch für die Düsenwahl im Leerlaufsystem gilt. Jaja, nix getrennte System...
Die ganze momentane Literatur kann man dazu in die Tonne kloppen...
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Einfluß des Mischungsverhältnis auf die Motorleistung

Beitrag von Ehemalier »

also ran an die Tasten und neue machen:D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“