Biland - Zahnriemen gerissen - Was nun

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

Biland - Zahnriemen gerissen - Was nun

Beitrag von Romaschka »

JO Leute,

habe grade die Dichtungen mal angeschaut. ALso ich habe die Teile ja von Höckle bekommen und in einem Semering ist schon Fett drin, der wurde schon eingeschmiert.

Kann ich das nun lassen? Der ist innendrinn voll und die Schmierstelle wo die Nockenwelle druchgehet ist ebenso damit verschmiert. Würde die Bestellung für den Bootsfett stornieren...

Die Ventilschafftdichtungen waren im Pack nicht dabei. Finde ich eine Schweinerei. Habe Höckle mal angeschrieben. Der Satz kostet knappe 50 Euro + MwSt. und nun soll ich bestimmt neue Bestellung aufsetzen wegen den 4 Dichtungen. ALs obs beim Preis noch was ausmachen würde diese mit rein zu legen.

Grüße,
Roman
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Biland - Zahnriemen gerissen - Was nun

Beitrag von Ehemalier »

Is doch das was ich sage:
Es sei denn, die liegen zig Jahre in ner Scheune rum

Zudem werden solche Teile regelmäßig getauscht, sei es aus Vorsorge oder bei Chassis/Kühlerwechsel oder sonstwas.
Nein, ich nehme kein stilles Wasser ausm Getränkemarkt, sondern aus der Wasserleitung.
Zu Frostschutzmittel im Kühlwasser gibt es hier schon genügend Themen. Ein Hinweis: auf Kartbahnen ist das aus gutem Grund strengstens verboten.
Was du für dich selber machst ist Deine Entscheidung, ob du Material und Gesundheit der Mitbahnbenutzer aus Faulheit mal nen Simmering zu wechseln aufs Spiel setzt. Sparsamkeit kanns ja nicht sein, denn Frostschutz ist teurer.
Destilliertes Wasser ist was anderes als abgekochtes, nicht verwechseln.
Aber das ist wie gesagt ein anderes vieldiskutiertes Thema.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Biland - Zahnriemen gerissen - Was nun

Beitrag von LC-kart »

Hab ja nicht gesagt, dass ich Frostschutz auch auf der Bahn drinlasse. Aber zum Lagern über nen längeren Zeitraum geht OHNE gar net.

Bei dem Wasser aus der Leitung hast Du keine Bedenken wegen Kalkablagerungen etc.
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Biland - Zahnriemen gerissen - Was nun

Beitrag von Ehemalier »

@romaschka, Du liest nicht richtig, oder? Ist schon etwas frustrierend, wenn man detailliert die Arbeiten beschreibt. Das Fetten des Simmerings fällt unter regelmäßige Wartung. Also brauchst du das Fett. Geht auch für Lager und anderes.
Ich weiß gar nicht genau, ob der Biland überhaupt Ventilschaftdichtungen hat. Ist schon länger her..
Da wäre aber der richtige Arbeitsablauf gewesen, erst zerlegen und dann alle benötigten Ersatzteile bestellen, dabei lieber etwas mehr zur Sicherheit. Anfängerfehler.
Wenn da welche sind, solltest du die natürlich erneuern.
Ich würde an Deiner Stelle auch mal überlegen, wodurch diese Reparatur entstanden ist. Nämlich durch eine unsachgemäße Eigenreparatur. Hättest Du den Motor gleich vom Fachmann machen lassen wäre es mit Sicherheit günstiger gekommen. Und wer weiß, was jetzt noch schief geht und Folgekosten nach sich zieht.

@IC-Kart, nein hab ich nicht. Abgekochtes Wasser ist sicher besser, aber in der Praxis hatte ich noch keine Probleme. Bei ner revision wird sowieso gereinigt, lange Lagerung mit Frostschutz mach ich natürlich auch, wobei das eher selten vorkommt da wir auch im Winter fahren. Dann ist natürlich nach den Rennen Frostschutz im Motor, allerdings hauptsächlich wegen den Temperaturen. Und auf Simmeringe brauch ich schon mal gar keine Rücksicht zu nehmen, sowas gibts in unserem Kühlkreislauf gar nicht.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Fr 30. Jul 2010, 11:51, insgesamt 2-mal geändert.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Biland - Zahnriemen gerissen - Was nun

Beitrag von Katana »

@ IC-Kart
Suche benutzen bringt sehr viel.

Osmosewasser in den Kühler? Ja oder Nein?

Lies dir das mal genau durch, dann wirst du feststellen das deine Idee mit demin oder dest Wasser eher der Fehler ist.
Gruß Katana
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Biland - Zahnriemen gerissen - Was nun

Beitrag von LC-kart »

@Katana:

Das was da zu lesen steht ist genau das, was ich auch meinte. Hab ich mich so unverständlich ausgedrückt ??

Und überhaupt mal so: Als Mod müsstest Du doch meinen NICK ändern können? Wenn ja, dann mach doch da bitte mal ein LC-KART draus, weil hier laufend lauter Leute das kleine "L" mit dem großen "I" verwechseln.

Ich weiß, dass es Off Topic ist. Trotzdem DANKE.

Gruß
Klaus
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Biland - Zahnriemen gerissen - Was nun

Beitrag von Katana »

@lc-Kart
OK hab ich falsch gelesen, ich hab das erst so verstanden das du demin Wasser empfiehlst, mein Fehler.

Deinen Nick kann ich ändern, machen wir aber besser per PN, der Zeitpunkt muss klar sein, sonst kannst du dich nicht mehr einloggen.
Schreib mir einfach ne PN.
Gruß Katana
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

Biland - Zahnriemen gerissen - Was nun

Beitrag von Romaschka »

Ja,

danke Edgar :-)

Ich werde mir einen erfahrenen Schrauber zur Hilfe holen.

Grüße,
Roman
Benutzeravatar
Romaschka
Beiträge: 410
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 21:31
Wohnort: Friedrichshafen

Biland - Zahnriemen gerissen - Was nun

Beitrag von Romaschka »

Hallo Leute!

ALso ich wollte hier mich nochmals äußern.

Also der Motor ist gestern schon wieder gelaufen und zwar wie eine 1! Das war ein so geile Gefühl gewesen, total klasse.

Der Alf hat mit wertvolle Tipps gegeben zum Zusammenbau, wir haben am Telefon alle Einzelschritte besprochen gehabt und der Motor funzt einwandfrei :)

Das einzige was nun nicht überprüft wurde, ist der ganze Kurbeltrieb. Das Gehäuse ist nach ca. 60 Minuten auf der Strecke ebenso dicht geblieben, also im unteren Bereich.

Ventilspiele Einlass: 0,1 und Aulass 0,2. Wobei 0,1 etwas zu wenig ist, aber der Ventil hat sich schon eingelaufen wahrscheinlich.

Alles TIP top, bis auf eine Sache!

Wir hatten nach 16 Runden auf einmal ein Temperaturanstieg auf 91°C, ich hab den sofort ausgemacht. Der Überlaufbehälter war voll mit wasser, und ich dachte schon, der baut wieder Druck im Kühlsystem auf. So ein Rotz.

ABER ES WAR DER DEFEKTE KÜHLERDECKEL!! Das muss man sich mal geben! Ich hätte den Motor wieder zerlegt, voll umsonst! Der Überdruckventil ist defekt und es hat das Wasser aus dem Kühler in den Überdruckbehälter gedrückt.

Ferner haben wir gestern feststellen müssen, dass der Kühler bei uns zu nah am Sitz ist, dass wir beim Fahren ihn mit der Elle verdecken und so nur 0,5-Kühler haben :D

Der Unterschied beträgt knappt 8 °C !! Also verdeckt: knapp 75 bis 80° (bei 30° Außentemperatur) und nicht verdeckt 67 bis 70°. Haben wir vorher nicht dran gedacht :)

Im übrigen hätte ich mir mehr "HILFE" hier im Forum erwünscht, mehr praxistipps, mehr Details (drehmomente), einfach alles, wer was weiß. Das habe ich so in anderen Foren kennen gelernt, z.b. Volkstreff oder BMW-Syndikat. Motortalk sogar auch. Den es bleibt dann immer im Forum drin stehen und das ist doch sehr wertvoll, oder habe ich da verschobe Sicht auf die Dinge?!

Also ich danke allen für die Unterstützung. Im Kühler lauft MoCool jetzt, das sollte die Dichtungen usw. schohnen.

Grüße,
Roman
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Biland - Zahnriemen gerissen - Was nun

Beitrag von pehaha »

Roman , schön das du es hin bekommen hast.

Das du allerdings, jetzt , wo er läuft, dank der Hilfe von MisterEd und Alf,
dich jetzt beschwerst über mangelnde Hilfe, verschlägt mir glatt die Sprache.

Hast du auf den 5 Seiten hier 1 x nach den Anzugswerten gefragt ?

Des weiteren nicht zu vergessen, das es hier nur sehr wenig bilandkundige im Forum gibt, wir Ferien haben und nicht alle User im am PC hängen.

Wir freuen uns, das du es geschafft hast, aber als Neuling hier im Forum nicht gleich mangelnde Hilfe beanstanden.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „4 Takter“