Seite 5 von 7

Fahrtipps für Schwergewichte

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 00:20
von OwenMeany
Also, nach Lektüre der mit Sicherheit gut gemeinten Beiträge frage ich mich, ob SDSLER bezüglich seiner Eingangsfrage jetzt wirklich schlauer ist ? ;)

Ich denke, er sollte erst mal anfangen zu fahren, erste eigene Erfahrungen sammeln und ggf. dann Leute vor Ort fragen. An jeder Strecke gibts in der Regel immer ein paar nette Kerle, die gerne Tips weitergeben.......ist zumindest meine Erfahrung.

Fahrtipps für Schwergewichte

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 06:20
von powerspayk
SDSLER wird mit seine 100 Kilo nicht viel stress bekommen, nur seine länge könnte ein größeres Problem werden, um die ideale Sitz Position zu finden meistens muss vorne der Rahmen verlängert werden um gut mit seine knien weg zu kommen ;)

Fahrtipps für Schwergewichte

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 08:54
von thies
...oder er fährt Bewährtes aus dem Hause CRG mit einer optional zu erwerbenden Chassie- / Pedalverlängerung und schon ist die Sitzposition
vertretbar.

Fahrtipps für Schwergewichte

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 09:20
von tommy01
Genau da lag mein Problem mit 1,92m Länge und über 120kg. Hatte ein langes CRG und passte trotzdem nicht rein. Oder ich passte dann rein, aber der Motor nicht mehr drauf (erst Honda, dann Oral). Daher habe ich mir dann ein Birel geholt, was zwar nicht verlängert war, aber immer noch bequemer war als das CRG. Klar ist aber auch, das meine Sitzposition nicht Top war, aber es ging.

Wenn Chassis verlängern, dann müsste es eh in der Mitte verlängert werden und nicht vorne. Aber ich weis nicht, ob ein Hersteller so ein Chassis mit längerem Radstand im Angebot hat.

Fahrtipps für Schwergewichte

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 09:54
von Axel-K
Original von pehaha
Was jetzt mehr stört....Gewicht am Sitz oder am Körper.....das muss man doch nicht diskutieren. Da reicht doch gesunder Menschenverstand.

Aber...nun sind unsere Gymnasiasten und Studierten mal gefordert.

Sicher habe ich das mal gelernt zu berechnen, vor 34 Jahren 8o

Also wir haben eine Masse (Gesamtgewicht)
Wir haben eine Kraft F von ca. 21kw
Wir nehmen eine fiktive Geschwindigkeit V

Es muss doch rein theoretisch zu berechnen sein, eine Masse von 130kg/180kg
mit einer Leistung F zu beschleunigen.

Selbst in der Theorie müßte sich das doch nachweisen lassen.
Danach nehmen wir noch die Widerstandskräfte in den Kurven, die Kurvencharakteristiken und Anzahl der Kurven die Steigung oder Gefälle der Strecken, die Verzögerung beim Bremsen und somit den Bremspunkt und schon merken wir das die Faktoren zum berechnen nicht gegeben sind weil jede Strecke anders ist und nur eine Annäherung durch Annahmen oder fundiertes Wissen erzielt werden kann. :rolleyes:

Viel Spaß beim Berechnen

Fahrtipps für Schwergewichte

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 11:17
von thies
@ tommy

hmm, ich bin 1,93 wiege zwar keine 120 kg aber nun gut. Ich komme mit der adaptiven Chassieverlängerung super zurecht und rechts neben mir sitzt nun auch kein kleiner Motor.

Aber kann mir schon vorstellen, dass ein XXL Sitz wenig Spielräume lässt.

Ob ein verlängerter Radstand dieses Problem löst?

Radstandsverlängerung bedingen aber auch sehr starke Veränderungen des Fahrverhaltens, bzw. Einlenkverhalten und die Willigkeit mit der das Chassie um die Ecke geht.

Ich denke ab einem bestimmten Maß macht das kaum mehr Sinn.

Nebenbei bin ich mit meinen 1,93 auch ohne Chassieverlängerung ausgekommen und habe nur spezielle einstellbare Pedale verwandt - geht auch.

Fahrtipps für Schwergewichte

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 11:28
von Axel-K
Original von OwenMeany
Also, nach Lektüre der mit Sicherheit gut gemeinten Beiträge frage ich mich, ob SDSLER bezüglich seiner Eingangsfrage jetzt wirklich schlauer ist ? ;)

Ich denke, er sollte erst mal anfangen zu fahren, erste eigene Erfahrungen sammeln und ggf. dann Leute vor Ort fragen. An jeder Strecke gibts in der Regel immer ein paar nette Kerle, die gerne Tips weitergeben.......ist zumindest meine Erfahrung.
Spayk hat doch schon wichtige Tips gegeben.
Härtere Achse, etwas mehr Nachlauf, Achsenabstand hinten etwas schmäler, den Sitz so tief wie möglich, zwei Sitzstreben auf jeder Seite (wenn möglich), das richtige Chassis, .. so kommt man schon auf etwas bessere Werte. Unterm strich das gleiche Gezeter wie bei einem leichten Fahrer, bloß etwas anders und härter.

Fahrtipps für Schwergewichte

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 11:30
von pehaha
Ach Axel, als wenn wir DAS alles nicht wüßten X(

Daher ja mal nur rein rechnerisch eine Theorie aufstellen, wie ist der Zeitverlauf um eine Masse X mit einer Kraft X auf eine Geschwindigkeit X zu bewegen.

Kein Kurveneinfluss, kein Bremsen.

Die Schüler haben doch jetzt Ferien, da haben sie mal eine sinnvolle Aufgabe. :D

@ OwenMeany

Da hast du sicher Recht, aber Tipps in Sinne des TS kann man eh nicht geben.
Was wir versuchen, zu diskutieren, ist, wie groß ist das Handicap.

Diesbezüglich gabs schon mal eine Diskussion, die damals allerdings wohlwollend und sachlich geführt wurde.

Ich frage mich, warum in diesem Forum immer so schnell überhitzt reagiert wird.

Wen es nicht interessiert, muss ja nicht teilnehmen.

Vermutlich haben aber viele Hobbyfahrer keine Jockeyfigur, und DIE dürfte das interessieren.

Fahrtipps für Schwergewichte

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 12:20
von Axel-K
Mit den Schülern die etwas auf dem Kasten haben musst du noch etwas warten.

Baden-Württemberg hat noch Schule :tongue: :tongue: :tongue:




Achtung ist nur Spaß, nicht gleich beleidigt sein!!!!

Fahrtipps für Schwergewichte

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 13:01
von F4B
t = ( (2*s*m*v)/ P ) ^1/2

P = Leistung in kW
s = Strecke in m
m = Masse in kg
v = Geschw. m/s

wer lust hat kann ja mal schaun ob ich falsch umgeformt hab

F=m*a
P= F*v
s = 0,5 a t^2 => t = ( (2*s)/a ) ^1/2
dann für a = F / m
und für F = P / v

sollte dann das obige rauskommen


ist aber nur mit gleichförmiger beschleunigung und wie Axel schon gesagt hat eigentlich aufgrund der weiteren fehlenden Randbedingungen ohne Aussage.