
Ich denke, er sollte erst mal anfangen zu fahren, erste eigene Erfahrungen sammeln und ggf. dann Leute vor Ort fragen. An jeder Strecke gibts in der Regel immer ein paar nette Kerle, die gerne Tips weitergeben.......ist zumindest meine Erfahrung.
Danach nehmen wir noch die Widerstandskräfte in den Kurven, die Kurvencharakteristiken und Anzahl der Kurven die Steigung oder Gefälle der Strecken, die Verzögerung beim Bremsen und somit den Bremspunkt und schon merken wir das die Faktoren zum berechnen nicht gegeben sind weil jede Strecke anders ist und nur eine Annäherung durch Annahmen oder fundiertes Wissen erzielt werden kann. :rolleyes:Original von pehaha
Was jetzt mehr stört....Gewicht am Sitz oder am Körper.....das muss man doch nicht diskutieren. Da reicht doch gesunder Menschenverstand.
Aber...nun sind unsere Gymnasiasten und Studierten mal gefordert.
Sicher habe ich das mal gelernt zu berechnen, vor 34 Jahren 8o
Also wir haben eine Masse (Gesamtgewicht)
Wir haben eine Kraft F von ca. 21kw
Wir nehmen eine fiktive Geschwindigkeit V
Es muss doch rein theoretisch zu berechnen sein, eine Masse von 130kg/180kg
mit einer Leistung F zu beschleunigen.
Selbst in der Theorie müßte sich das doch nachweisen lassen.
Spayk hat doch schon wichtige Tips gegeben.Original von OwenMeany
Also, nach Lektüre der mit Sicherheit gut gemeinten Beiträge frage ich mich, ob SDSLER bezüglich seiner Eingangsfrage jetzt wirklich schlauer ist ?
Ich denke, er sollte erst mal anfangen zu fahren, erste eigene Erfahrungen sammeln und ggf. dann Leute vor Ort fragen. An jeder Strecke gibts in der Regel immer ein paar nette Kerle, die gerne Tips weitergeben.......ist zumindest meine Erfahrung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |