Seite 5 von 20

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 16:45
von Ehemalier
VT250 verbieten wir ganz, okay, mag ich eh nicht. Dafür steigt mir natürlich mistered jetzt gleich aufs Dach...
Nö, ich weiß ja wo's herkommt und warum du das sagst...:D
Und verbieten kann man sowieso nix.

Abgesehen mal davon, für deine Frage ist das hier nicht das richtige Forum. Hier sind doch hauptsächlich Hobbyfahrer und Anfänger vertreten, einige Clubsportler und wenige Profis.
Ich z.B. schau mir das ab und zu an, Videos bei Youtube oder Livetiming (von Veranstaltungen, an denen mir bekannte Fahrer teilnehmen).
Aber nicht jeder Jogger trainiert für den NewYork Marathon oder schaut sich das an.
Um dieses Forum in den Profi- oder Extremhobbybereich zu bringen muß sich hier einiges tun.
Unter anderem auch im Bereich Toleranz

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 16:47
von schröder
@ tommy01

Also eine Klasse nur für deinen Kleinen? Nicht böse sein, aber genau das ist der Punkt.

Warum kann er nicht bei den Bambinis fahren? Wenn die Gazelle das Letzte für dich ist, dann kann er halt nicht mitfahren.

@ Darkwing

Zwischen einem Kistenmotor und einen reglementskonformen "Tuning"-Motor liegen vielleicht 2 Zentel.

Was glaubst du, wie viele im CS-Bereich konstante Runden innerhalb eines 1/10´s fahren und die Qualität des Leihmotors ausnützen?

Zum Thema; wir fahren Rennen und das gerne. Im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Schön ist, dass jetzt viele ehemals schnellere Bambinfahrer (Papa hat es gemacht) nun lange Gesichter haben.


Schröder

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 16:53
von Mach1Kart
Original von mistered
Abgesehen mal davon, für deine Frage ist das hier nicht das richtige Forum. Hier sind doch hauptsächlich Hobbyfahrer und Anfänger vertreten, einige Clubsportler und wenige Profis.
Doch, GENAU DESHALB ist es das richtige Forum - weil ich verstehen lernen will, warum Hobbyfahrer und Anfänger mit der Faszination Kartrennen scheinbar nichts anfangen können oder wollen, sich nicht dafür interessieren oder das ganze schon fast ablehnen... Denn - wie ich weiter oben schon gesagt habe - wie sollen wir den jemals Außenstehende für unseren Sport begeistern (egal ob als zukünftige Hobby- oder Rennfahrer), wenn es uns schon nicht gelingt, dass Interesse der Kartfahrer zu erwecken...?
Und - ja, ich bin in dieser Denkweise ein wenig konservativ. Für mich ist ein Kart im Gegensatz zum Motorrad oder Ski in erster Linie ein Rennfahrzeug und kein Spaßmobil!

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 16:54
von Bobbycar35
@tommy
Das ist jetzt aber ein sehr Zynischer Post!

Warum willsd du deinem Junior keinen Gazelle drauf bauen. Aber ist jetzt egal, das ist off-topic. Das soll jetzt zwar nicht böse klingen, aber genau wegen solchen Meinungen wird man es nie hinbekommen eine ordentliche CS Meisterschaft zu Organisieren.
...Aber egal, das ganze schweift schon wieder vom Thema ab.

Mach1, du hast gesagt für den Fußballfan ist es Pflicht die Sportschau oder so zusehen.
Und für dich ist es Pflicht das Live-timing zu sehen. Ich bin einer von der Sorte der auch mal häufiger sich das live-timing nebenbei anschaut, sogar in der Schule während des Info Unterichts! :D
Für mich wäre es auch Pflicht jede Sendung über Kart zusehen. zB. eine Sendung wo alle Rennen kurz zusammengefasst werden, zB wie bei Eurosport mit Motorsports weekend.

...Jedoch Welche? Wo wir wieder beim Thema Marketing wären. Ich finde es sowieso komisch das Kartsport nicht das Interesse der Menschen weckt.
DENN!! Jeder, aber wirklich jeder Mensch weiß was ein Kart ist und hundert pro schon mal Kart gefahren. Desweiteren hat eigentlich jeder richtige Rennfahrer mit dem Sport angefangen. Also eigentlich müsste der kartsport mit der Populärste Motorsport sein

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 17:00
von SIRIO
Das es mich nicht mehr interessiert kann ich nicht sagen, ich finds auch End-Geil das der Simon Solgat die Margutti gewonnen hat...Hut ab! Das schafft kein Nasenbohrer ;) Ich habe früher (in den Zeiten von David Hemkemeyer, der ja super erfolgreich war als Deutscher mit deutschem Material) oft die DKM,EM und WM , vorallem auch die JVO verfolgt, weil das noch für MICH PERSÖNLICH noch Kartsport war, jetzt ist es zu überteuertem Einheitsbrei verkommen , völliger Verlust von Color und Faszination und wenn alle noch den gleichen Motor draufhaben, die sich dazu noch wie ein Motorroller anhören könnte ich Brechreiz bekommen........und sorry die Schalter sind und werden auch für mich nicht die Königsklasse im Kartsport , das wird für mich persönlich immer die Formel A und Super A bleiben. Heute würden sie amliebsten gleich aus dem Bambini in den Schalter umsteigen, weil das im Moment die einzige sinvoll zu kalkulierende Klasse im Lizenzsport ist.

Wie gesagt,ist meine ganz eigene persönliche Meinung


Gruß

Meiko

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 17:00
von tommy01
Nein, ich will ja keine eigene Klasse für meinen kleinen. Nur es ist halt blöd, wenn man für einen guten Motor nicht das nötige Geld hat, weil alles in meinen Augen zu teuer geworden ist. Es gibt nichts simpleres als einen 2-taktmotor (soll jetzt keine Beleidigung sein). Warum muss man dafür dann so viel Geld zahlen? Klar ist der Honda nur für den Einstieg gedacht, aber was sollen wir danach machen bei den Preisen?

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 17:06
von Ehemalier
Für mich ist ein Kart im Gegensatz zum Motorrad oder Ski in erster Linie ein Rennfahrzeug und kein Spaßmobil!
Das ist in der Tat die Denkweise alter Schule. Aber schau dir doch mal das heutige Freizeitverhalten an. Es wird vieles probiert und wieder fallen gelassen, weil es doch mehr Arbeit und Einsatz als gedacht erfordert. Das ist nicht nur beim Kartfahren so, dieses Problem haben auch viele Vereine. Die Leute kommen und sind auch oft nach kurzer Zeit wieder weg. Siehst du hier doch auch an vielen Themen, Leihkart gefahren und jetzt muß unbedingt ein eigenes her und nach einem halben Jahr hört man nix mehr von. Allerdings wirds den Leuten auch als Spaßmobil verkauft (Extrembeispiel Kreidler F-Kart) und da spricht meiner Meinung nach auch nichts dagegen. Auch ihr lebt davon. Nur mit Freaks die all ihre Freizeit und Geld in diesem Sport versenken könnten die deutschen Bahnen und die Händler doch nie existieren.
Es gibt halt viele Leute, die Kart fahren aber im Fernsehen F1 und DTM, Nascar, WTCC anschauen weil Kart kennen sie ja.

@tommy: WF

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 17:08
von masterali
Hi,

sehr interessante Diskussion hier.
Kurz zu meiner Situation: 10 Jahre bin ich Slalom gefahren und habe mir letztes Jahr nun ein gebrauchtes Chassis mit nem Honda geholt um einfach just-for-fun ab und an mal auf der Bahn fahren zu können.

Generell kann man jedes Hobby auf einem unterschiedlichen Niveau betreiben. Hier muss jeder selbst entscheiden wieviel er bereit ist an Zeit und Geld zu investieren. Da ich noch viele andere Hobbys habe, u. a. Moutainbike fahren ist es mir leider nicht möglich alle Hobbys auf absoluten Spitzenniveau zu betreiben.

Für ein Moutainbike kann man 1000 oder auch gut und gerne 10.000 € hinlegen. Ist hier genauso wie beim Kartfahren und bei zig anderen Hobbys auch so.

Das größte Problem im Kart-Bereich sind meiner Meinung nach auch die vielen verschiedenen Verbände und Klassen. Für Einsteiger sehr schwierig zu durchschauen und somit natürlich auch einem "normalen" Zuschauer schwierig zu vermitteln dass z. B. in einem Rennen 3 verschiedene Klassen zusammengelegt werden um das Starterfeld einigermaßen voll zu bekommen.

Für den Hobbyfahrer ist es auch nicht gerade reizvoll, Geld in die Hand zu nehmen um sich dann in manchen Klassen mit 5/6 Fahrern zu messen.

Daher plädiere ich für deutschlandweit 5/6 einheitliche Klassen, die dann auch in den verschiedenen Regionen gut besetzte Startfelder und schönen Sport aufweisen können.

Langfristig wird man auch im Kartsport nicht um das Thema Kostenreduzierung herumkommen. Angenommen der Kartsport würde in den Medien wunderbar vertreten sein, so würde dies mmn. nicht viele mehr Leute als aktive Rennfahrer an die Strecken ziehen, da es einfach für viele Leute schlicht zu teuer ist. Auch nicht jeder der es sich leisten könnte, ist bereit mehrere T€ im Jahr auf Kartbahnen zu lassen.

Auch wäre ich dafür dass die FIA weltweit ein Reglement aufstellt, was besagt, dass kein Fahrer etwas in einem Formel-Auto verloren hat, solange er nicht dass 18. Lebensjahr vollendet hat. Die Jugendlichen würden so länger im Kart sitzen was wiederum gut für den Sport wäre. Wenn ein talentierter Fahrer mit ca. 23 Jahren den Sprung in die GP2 oder Formel 1 schafft reicht dies immernoch dicke.

Klar lebt der Kartsport von den "echten" Rennfahrer. Aber ich denke ein Großteil sieht es so wie ich und fährt einfach aus Freude am Fahren und weils ein echt schönes Hobby ist.

Wenn sich die bereits angesprochen Themen ändern würden, bin ich der Meinung dass es für den ein oder anderen dann auch einfacher und interessanter wäre, sein Hobby zu intensivieren und z. B. eine Saison in einer Klasse mitzufahren.

So nun reichts...

Gruß

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 17:09
von Ehemaliger User 4
@ mach1
Tja Ran und Sportschau schau ich nicht weil mich die Werbung nervt.
Fussball hat mich mal sehr interessiert aber seit dem die Meisterschaften regelrecht gekauft werden habe ich das Interesse verloren.
F1....naja ein Thema für sich. Von RTL künstlich am Leben gehalten das ist meine Meinung dazu. Hat mit rennen auch nicht mehr viel zu tun. Es reicht mittlerweile wenn du dir den Start und das Ende anschaust. Dazwischen passiert nicht mehr viel.
So auch beim Kartsport. 18 Junioren und das verteilt in 4 Klassen. Jeder fährt sein eigenes Rennen und alle bekommen Pokale.
Spricht man ein Gewichtshandycap für die einzelnen Motorenklassen an, wird man nieder gemacht.
Ob so viele den Kartsport kennen bezweifle ich. Leihkartfahren ja aber den richtigen Rennsport auf der Outdoorstrecke eher wenige.
Viele meiner Bekannten haben mich z. B. gefragt.....Was in Walldorf ist eine Kartstrecke? Die Leihkartbahn in Mannheim kennt dagegen fast jeder.
Der Sport ist leider nicht so bekannt wie hier einige denken.

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Verfasst: So 4. Apr 2010, 17:18
von tommy01
@mistered

Wäre eine Lösung, die bezahlbar ist. Gibt es nur leider nicht in unserer Gegend hier. Also weiter sparen auf einen RMM.