Seite 5 von 6
Schumacher in Kerpen-Manheim
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 10:02
von bigball
Also ich bewerte den Motor mal nicht als den Hammer....
Yvonne hatte meiner Meinung nach einfach das besser abgestimmte Chassis.
Sie kam aus dem Fahrerlager und der Trips besser raus, dann geht der Motor auch besser

Im Leikart, speziell alte Leihkarteinfahrt bis zur Trips war sie scheller als MS & MM, da hat sie am meisten auf MM gutgemacht.
Für mich hat die Gute eifach ein besseres Chassis gehabt als der "Tony-Werksfahrer"
Ihre Truppe hatte das besser im Griff.
Ohne gutem Motor läuft natürlich auch nichts.... und halten muss der ja auch noch

Hat er ja diesmal...8)
MfG
bb
Schumacher in Kerpen-Manheim
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 12:19
von Zash
Grins,
da fühlen sich ja manche Motoren-Gurus richtig in der Ehre gekränkt - lach.
Es war sehr gut zu sehen dass MS in die Fahrerlagerkurve mit 6-7m Rückstand auf Yvonne hineingefahren ist, aber mit gefühlten 0,0003cm Abstand wieder herausgefahren ist. Dann als beide Karts schon wieder gerade fuhren, ist sie ihm unwiderstehlich davongezogen. Bis zur nächsten Ecke meist so locker mal 10 Meter!
Was man als aufmerksamer Betrachter sehr wohl mitbekommen hat war, dass Ihre Schaltpunkte WESENTLICH von denen des MS und auch anderer Starter entfernt gelegen haben. Warum auch immer 8)
Das hat MS wohl auch mitbekommen und wollte zum zweiten Lauf anders übersetzt haben. Denn wie sonst lässt sich erklären dass in Lauf 2 bei MS der Antriebskeil nicht mehr da war. Wir zumindest bauen das Kettenrad nur ab wenn wir auch die Übersetzung ändern..........
Da ja die meisten Teilnehmer regelmäßig in Kerpen fahren sollte aber das Übersetzungsverhältnis doch normalerweise gut bekannt sein. Zudem ja davor auch freie Trainings und das Warmup + Quali war. Genügend Zeit also für alle mal doch anhand der Datenauswertung zu sehen ob man da optimal aussortiert ist!
Für mich stellt sich das so dar:
Sie und ihr Team haben hervorragende Arbeit geleistet. Sie fuhr sehr gut und absolut fehlerfrei, das Chassis lag gut und der Motor war optimal abgestimmt und vorbereitet.
Und so stille Häme darüber, ob ihr Motor schon ab und an mal hochgegangen ist finde ich völlig deplaziert.
Tatsache ist, dass er gehalten hat, schnell war und sie mit ihrem Material ausser dem Marvin Meindorfer den ganzen Rest der angetretenen Prominenz zwei mal kräftig gebügelt hat.
Das muss man auch mal "schlucken" können - lach.
Wir lernen am Meisten daraus wenn uns mal wieder jemand "hergebrannt" hat. Denn dann erst sieht man dass man noch Potential verschenkt und man sich verbessern muss.
Schumacher in Kerpen-Manheim
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 18:03
von MsRacing1989
wer seit jahren schon jeden clublauf da mitfährt und sich sonst auch auf keiner anderen bahn blicken lässt und (wahrscheinlich) auch öfters da trainiert darf dann ruhig auch mal schnell sein
mich persöhnlich würds auch wundern wenn so ein ms oder ein vettel einfach mal nach kerpen kommen und alles in grund und boden fahren...auf dem hohen level legt man nicht mal eben noch ne halbe sek. drauf...da kann man froh sein wenn man gut mitkommt und vllt. mal so nen lauf gewinnt...
Schumacher in Kerpen-Manheim
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 19:08
von A.Stoll
Und wenig Budget da sage ich mal nichts zu.... nur fahrt mal 6 Tage die Woche nach Kerpen und mindestens 3 Tage werdet ihr Sie treffen

...
Schumacher in Kerpen-Manheim
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 19:49
von powerspayk
MS hat Glück das keine Holländerinnen F1 Fahren

Schumacher in Kerpen-Manheim
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 20:13
von MsRacing1989
Original von A.Stoll
Und wenig Budget da sage ich mal nichts zu.... nur fahrt mal 6 Tage die Woche nach Kerpen und mindestens 3 Tage werdet ihr Sie treffen

...
ja so in etwa meinte ich das

Schumacher in Kerpen-Manheim
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 22:56
von Schattenparker
Na wenn ich mich recht erinnere hatten wir zumindest einen Holländer als Teamkollegen von MS8)
Schumacher in Kerpen-Manheim
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 07:30
von ex_250ccm
Hallo,
lese hier grade belustigt diese Seite 5 mit...
Da fuhr also eine "Holländerin" dem Deutschen Motorsport Idol
M.Schu heftig vor der Nase rum. Aus Beiträgen entnehme ich, sogar
so heftig, das man das Team KSM in einen Fehler zwang.
Das ganze natürlich nur, weil die nette Dame in Kerpen trainiert.
(natürlich auch nur da. Wo anders kann sie nicht fahren.)
Man/ besser Frau hat den "Kerpen-Kart-Gott gebügelt, und? Wo ist das problem?
Jetzt mit Motorenblabla und trainingsitzungen in Kerpen, ihre leistung
herrunter zu spielen ist etwas platt.
Aber, ey, wtf. Ist winterzeit.
Es muss am Wetter liegen, ich bin mir sicher.
Grüße,
Sven
Schumacher in Kerpen-Manheim
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 08:11
von Atom1kk
schön und gut gewonnen hat trotzdem meindorfer, und ernst war von zeiten her auch sehr top. nur weil yvonne weiblich ist wird sie jetzt hier so bejubelt
Schumacher in Kerpen-Manheim
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 08:20
von schröder
Es liegt am Winter, deswegen ja auch der Winterpokal

.
Im KF-Bereich ist die Differenz zwischen einem vernünftigen Kistenmotor und dem Werksmaterial max 2-3 Zentel.
Wenn ich hier lese, dass in einer Kurve 6-7 Meter aufgeholt worden sind, danach aber schnell wieder 10 Meter Vorsprung rausgefahren wurden, dann müssen die Unterschiede beim Schaltermotor im Sekundenbereich liegen 8).
Erkennt doch einfach die Leistung an und gönnt ihr diesen Moment des Erfolges. Ich wäre stolz.
Zu diesem ominösen fehlenden Keil; das er von vorn herein gefehlt hat, das schliesst sich aus. Irgendwie ist das Kart ja auf die Strecke gekommen.
Schröder