Seite 5 von 6
KZH 125 M // E-Starter
Verfasst: So 13. Dez 2009, 14:06
von The Ring King
@ Kart001:
Berichtest du mal, wenn du den MXE Probe gefahren bist? Das wär klasse; mich würde es brennend interessieren, wie der Motor so läuft.
KZH 125 M // E-Starter
Verfasst: So 13. Dez 2009, 14:27
von karkar
@ the ring king
ich starte immer im ersten gang.
musst mal gucken, es gibt von dellorto ein kit zum standgas einstellen.
das ist ein kunstoff rad das du auf die standgas schraube ausetzt.
http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... =20&sort=0
ist bild 23 und kostet 3,90€
somit sparst du dir das lästige einstellen mit dem schraubenzieher.
standgas würde ich auf 2800 U/min drehen damit er anspringt.
wenn du dann im kart sitzt einfach die schraube 1 1/2 umdrehungen raus, damit er beim anbremsen nicht schiebt.
somit sollte es eingelich klappen.
mfg
karkar
KZH 125 M // E-Starter
Verfasst: So 13. Dez 2009, 14:32
von Parity
Wo sollte denn die Leerlaufdrehzahl in der normalen Fahr-Konfiguration etwa liegen?
KZH 125 M // E-Starter
Verfasst: So 13. Dez 2009, 14:38
von karkar
die meisten fahren komplett ohne standgas.
wie gesagt, wenn du bisschen zu viel standgas hast und der motor warm wird, dann stottert er beim anbremsen.
macht das ganze kart unruhig.
außerdem musst du das kart dann immer mit der kupplung ausmachen.
ich selber fahr immer ohne, aber ich schiebe auch an...
wenn du es also nicht wirklich brauchst, würde ich es immer weglassen.
mfg
karkar
KZH 125 M // E-Starter
Verfasst: So 13. Dez 2009, 14:42
von Parity
Da werde ich nächstes Jahr mal damit experimentieren, ich vermute mal ich fahre mit deutlich zu viel...
KZH 125 M // E-Starter
Verfasst: So 13. Dez 2009, 14:54
von The Ring King
@ karkar:
Super! Das ist ja wesentlich komfortabler als mit einem Schraubenzieher. Ich überlege sowieso, ob ich den neuen Motor bei Prespo holen werde, dann könnten die das direkt in den Vergaser einsetzen.
Außerdem habe ich noch eine komfortable Sache gesehen zum Einstellen (Hauptdüse):
http://www.dellorto.co.uk/merchandise/p ... ctionID=51
KZH 125 M // E-Starter
Verfasst: So 13. Dez 2009, 15:03
von karkar
sowas kann jeder fachmann.
aber mit prespo bist du meiner meinung nach sehr gur beraten.
bin schon jahrelang kunde bei denen und hatte noch nie das kleinste problem....
das mit der hauptdüse kenne ich auch nur von bildern.
sieht aber sehr interessant aus.
weißt du wo man das kriegt und was das ding kosten soll???
mfg
karkar
KZH 125 M // E-Starter
Verfasst: So 13. Dez 2009, 15:12
von The Ring King
@ karkar
Ich habe die Düse mal bei Seiz Motorsport gesehen, aber da habe ich sie eben nicht mehr gefunden. Sie wird wohl derzeit nicht mehr angeboten, müsste man noch mal nachfragen.
Was sie da kosten sollte, weiß ich nicht mehr genau. Auf der englischen Seite wird es für 59,50 GBP angeboten, das wären zum heutigen Tage 60,81 EUR.
Welchen Motor fährst du denn?
KZH 125 M // E-Starter
Verfasst: So 13. Dez 2009, 15:26
von karkar
alles klar.
dazu kommt dann halt noch das üblich zeug denke ich.
mwst, zoll etc....
ich fahre nen tm k9b vom kartshop ampfing getunt und nen k9c von solgat bearbeitet.
bin mit beiden motoren und händlern top zufrieden...
mfg
karkar
KZH 125 M // E-Starter
Verfasst: So 13. Dez 2009, 15:42
von The Ring King
@ karkar:
Ich spiele mit dem Gedanken einen k9c spezial Level 2 in Ampfing zu holen. Lohnt sich der Mehrpreis gegenüber dem "normalen" k9c? Oder ist der, wenn er in Ampfing getunt wird, noch wieder anders? Setzt Ampfing auf den werksbearbeiteten Motor noch eine Stufe drauf?