Neue Kart Rennserie RX-Challenge
Neue Kart Rennserie RX-Challenge
Das soll jetzt in keinerlei "Plombendiskussion" ausarten .. aber.............
Die Plombe ist eine Garantie für "GAR NICHTS"
Dafür mache ich im Motorsport viel zu lange schon meine eigenen Erfahrungen.
Ohne Plombe geht es genauso fair zu wie mit. Wenn man die Kontrollen einigermaßen gut macht........ und das ist überhaupt kein Problem!
Die Plombe ist eine Garantie für "GAR NICHTS"
Dafür mache ich im Motorsport viel zu lange schon meine eigenen Erfahrungen.
Ohne Plombe geht es genauso fair zu wie mit. Wenn man die Kontrollen einigermaßen gut macht........ und das ist überhaupt kein Problem!
Zuletzt geändert von Zash am Mi 9. Dez 2009, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Neue Kart Rennserie RX-Challenge
aso, die reskieren alle ihre händlerlizenz und verplomben illegale motoren.... ich verstehe, na gut hören wir damit hier auf gab genug solcher threads hier. zurück zu rx challenge
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Neue Kart Rennserie RX-Challenge
für geld gibt es auf dieser welt alles 
wer viel geld hat, kann ganz sicher auch nen "guten" motor mit polmbe fahren
wer viel geld hat, kann ganz sicher auch nen "guten" motor mit polmbe fahren

-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
- Wohnort: Köln
Neue Kart Rennserie RX-Challenge
ich selber finde es auch vollkommen überflüssig, weil wenn alle motoren gleich sind und einer wirklich viel schneller ist, ist es total auffällig und in diesem fall kann sich ja auch ein TK etwas mehr zeit für den Motor nehmen, aber wenn alle in etwa gleich schnell sind sehe ich da keine probleme
Neue Kart Rennserie RX-Challenge
Man redet hier von 2 Zentel, nicht von 2 Sekunden.
Schröder
Schröder
Neue Kart Rennserie RX-Challenge
Ich habe meine Zweifel, ob die Serie so angenommen werden wird.
1. Das Startgeld ist auf den ersten Blick hoch. 390 EURO zu 330 (RMC). Es ist zwar das Samstagstraining, Müll, Strom, etc. dabei und 1 l Öl, aber es besteht kaum ein Unterschied zu den Profiveranstaltungen RMC und DMV.
2. Der Reifen mag zwar interessant sein, aber es ist halt wieder ein Exot. Ergo muss ich wieder mit verschiedenen Typen arbeiten, was es nicht einfacher macht.
3. Eine Serie groß anzukündigen, aber dann nicht einmal die technischen Bestimmungen für die Klasse bereit zu haben, ist ziemlich schwach. Seit fast 2 Wochen steht dort "...in Kürze...".
4. DMSB-Lizenz (A) ist erforderlich, alternativ ADMV-CS-Ausweis. Mit 7000 Mitgliedern ist der ADMV ein Exot. Für den Hobbyfahrer bestimmt kein Anreiz.
Fazit: Momentan hat es der Hobbyfahrer in Serien wie KTWB, NKC,SAKM oder die ADAC-Regionalserien deutlich einfacher.
1. Das Startgeld ist auf den ersten Blick hoch. 390 EURO zu 330 (RMC). Es ist zwar das Samstagstraining, Müll, Strom, etc. dabei und 1 l Öl, aber es besteht kaum ein Unterschied zu den Profiveranstaltungen RMC und DMV.
2. Der Reifen mag zwar interessant sein, aber es ist halt wieder ein Exot. Ergo muss ich wieder mit verschiedenen Typen arbeiten, was es nicht einfacher macht.
3. Eine Serie groß anzukündigen, aber dann nicht einmal die technischen Bestimmungen für die Klasse bereit zu haben, ist ziemlich schwach. Seit fast 2 Wochen steht dort "...in Kürze...".
4. DMSB-Lizenz (A) ist erforderlich, alternativ ADMV-CS-Ausweis. Mit 7000 Mitgliedern ist der ADMV ein Exot. Für den Hobbyfahrer bestimmt kein Anreiz.
Fazit: Momentan hat es der Hobbyfahrer in Serien wie KTWB, NKC,SAKM oder die ADAC-Regionalserien deutlich einfacher.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Neue Kart Rennserie RX-Challenge
.... ich denke aber dass der Heidenau Reifen baugleich zum Mojo ist!
das ist vermutlich nur ein "Brand" da ja Heidenau den Mojo nicht ausserhalb der Rotaxserien verkaufen darf!!!
das ist vermutlich nur ein "Brand" da ja Heidenau den Mojo nicht ausserhalb der Rotaxserien verkaufen darf!!!
Neue Kart Rennserie RX-Challenge
Ein Grundreglement ist doch vorhanden
http://www.rx-challenge.de/index.php/ausschreibung-rx-challenge.html?file=tl_files/Dokumente/Reglement%20RX-Challenge%202010.pdf
Da ist doch schon ne ganze Menge auf die Beine gestellt worden. Eine neue Serie zu bewerkstelligen ist ja nun nicht mal eben nebenbei gemacht, Reglement, Reifen, Termine, Streckensicherung, Sponsoren, Internetseite usw. Kennst Du doch auch, oder?
Das als "ziemlich schwach" zu bezeichnen wird den Veranstaltern sicher nicht gerecht.
Ich nehm auch an, daß die Serie in Konkurrenz zur RMC laufen soll und nicht im Clubsport angesiedelt ist. Daher würd ich das nicht mit den CS-Serien vergleichen, zumal die auch regional sind.
Auch die unverplombten Motoren sprechen doch eher den Profi an, der in der RMC unzufrieden ist.
Auf den geschützten Namen Rotax wird auch verzichtet.
Das ist für mich eindeutig ne Kampfansage an die RMC, zumal die RMC auf ihre Webseite darauf hinweist, daß sie bewußt "keine Sachpreise im Wert von" ausgeben.
Für mich ist klar, da hatte jemand die Schn.... voll.
Kritisch seh ich nur beim Kraftstoff die Vorschrift "Superbenzin" . Wenn die damit 95 oktaniges Super meinen und die Oktanzahl prüfen, kann das problematisch werden.
Lieber gleich 100 Oktan Tankstellenbenzin vorschreiben.
http://www.rx-challenge.de/index.php/ausschreibung-rx-challenge.html?file=tl_files/Dokumente/Reglement%20RX-Challenge%202010.pdf
Da ist doch schon ne ganze Menge auf die Beine gestellt worden. Eine neue Serie zu bewerkstelligen ist ja nun nicht mal eben nebenbei gemacht, Reglement, Reifen, Termine, Streckensicherung, Sponsoren, Internetseite usw. Kennst Du doch auch, oder?
Das als "ziemlich schwach" zu bezeichnen wird den Veranstaltern sicher nicht gerecht.
Ich nehm auch an, daß die Serie in Konkurrenz zur RMC laufen soll und nicht im Clubsport angesiedelt ist. Daher würd ich das nicht mit den CS-Serien vergleichen, zumal die auch regional sind.
Auch die unverplombten Motoren sprechen doch eher den Profi an, der in der RMC unzufrieden ist.
Auf den geschützten Namen Rotax wird auch verzichtet.
Das ist für mich eindeutig ne Kampfansage an die RMC, zumal die RMC auf ihre Webseite darauf hinweist, daß sie bewußt "keine Sachpreise im Wert von" ausgeben.
Für mich ist klar, da hatte jemand die Schn.... voll.
Kritisch seh ich nur beim Kraftstoff die Vorschrift "Superbenzin" . Wenn die damit 95 oktaniges Super meinen und die Oktanzahl prüfen, kann das problematisch werden.
Lieber gleich 100 Oktan Tankstellenbenzin vorschreiben.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 10. Dez 2009, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Neue Kart Rennserie RX-Challenge
Ich sehe das wie Edgar,
es ist eine sehr gut denkbare Alternative für die, die in der RMC nicht heimisch sind. Ich sehe das nicht einmal als Konkurrenz, sondern als anderen Ansatz die Teilnehmer zu gewinnen. Die Challenge in Kerpen nimmt ja auch niemand Starter weg sondern schafft eben ein breiteres Angebot.
Ich finde die Idee mit den Sachpreisen auch sehr gut. Wir haben dieses Jahr auch das allererste Mal am Ende der Saison etwas wirklich Zählbares zurückbekommen und das macht ganz einfach richtig Freude.
Es ist doch schön wenn die Teilnehmer am Ende des Jahres für ihren Aufwand auch etwas zurück erhalten.
Zudem wird ja gänzlich übersehen, dass die RX Serie gerade im Bereich Mini/Micro Max einen sehr guten Ansatz verfolgt und mit dem Konzept der Leihmotoren dafür sorgen will dass sich der Aufwand im Rahmen hält! Gerade bei den Jüngsten soll ja nicht teure Motorentechnik entscheidend sein sondern das Heranführen der Kinder an den Rennsport mit all seinen Herausforderungen an den Fahrer.
Daher denke ich nicht, dass sich die Serien in die Quere kommen. Da die RMX und die RX-Serie einen völlig anderen Ansatz haben wird sich das ganz einfach ergänzen!
Und Rotax selbst kann es nur recht sein wenn möglichst viele Fahrer mit ihrem Material aktiv sind!
es ist eine sehr gut denkbare Alternative für die, die in der RMC nicht heimisch sind. Ich sehe das nicht einmal als Konkurrenz, sondern als anderen Ansatz die Teilnehmer zu gewinnen. Die Challenge in Kerpen nimmt ja auch niemand Starter weg sondern schafft eben ein breiteres Angebot.
Ich finde die Idee mit den Sachpreisen auch sehr gut. Wir haben dieses Jahr auch das allererste Mal am Ende der Saison etwas wirklich Zählbares zurückbekommen und das macht ganz einfach richtig Freude.
Es ist doch schön wenn die Teilnehmer am Ende des Jahres für ihren Aufwand auch etwas zurück erhalten.
Zudem wird ja gänzlich übersehen, dass die RX Serie gerade im Bereich Mini/Micro Max einen sehr guten Ansatz verfolgt und mit dem Konzept der Leihmotoren dafür sorgen will dass sich der Aufwand im Rahmen hält! Gerade bei den Jüngsten soll ja nicht teure Motorentechnik entscheidend sein sondern das Heranführen der Kinder an den Rennsport mit all seinen Herausforderungen an den Fahrer.
Daher denke ich nicht, dass sich die Serien in die Quere kommen. Da die RMX und die RX-Serie einen völlig anderen Ansatz haben wird sich das ganz einfach ergänzen!
Und Rotax selbst kann es nur recht sein wenn möglichst viele Fahrer mit ihrem Material aktiv sind!
Neue Kart Rennserie RX-Challenge
Nun, ob die Leihmotoren so das wahre sind...
Man muß doch sowieso einen kaufen, a) zum trainieren und b) damit man alles drumrum hat, der Motor wird ja nur als Rumpfmotor verliehen. Das spart höchstens TK-Aufwand, für den Teilnehmer ist die Umbauerei eher nervig.
Es zielt wohl auch auf die ab, die nicht nach Österreich fahren wollen.
Ich nehme auch nicht an daß es Fahrer gibt, die in beiden Serien starten. Also teilt sich das Feld auf. Ist ja eigentlich das, was eigentlich nicht sein sollte. Begrenzte Anzahl Fahrer auf immer mehr Serien aufteilen.
Man muß doch sowieso einen kaufen, a) zum trainieren und b) damit man alles drumrum hat, der Motor wird ja nur als Rumpfmotor verliehen. Das spart höchstens TK-Aufwand, für den Teilnehmer ist die Umbauerei eher nervig.
Es zielt wohl auch auf die ab, die nicht nach Österreich fahren wollen.
Ich nehme auch nicht an daß es Fahrer gibt, die in beiden Serien starten. Also teilt sich das Feld auf. Ist ja eigentlich das, was eigentlich nicht sein sollte. Begrenzte Anzahl Fahrer auf immer mehr Serien aufteilen.
Zuletzt geändert von Ehemalier am Do 10. Dez 2009, 16:14, insgesamt 2-mal geändert.