K55 Loch im Kolbenboden

Die guten alten 100er Motoren.
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

K55 Loch im Kolbenboden

Beitrag von David »

Original von Sixpack
Wenn ich so nen Koks lese, da kann ich nur blöde Sprüche klopfen! Hartverchromte zylinder... !
Dann finde doch bitte mal raus was hartverchromen eigentlich ist. Hartverchromte Zylinder sind nichts neues. Im Kartsport weniger üblich, hier nimmt man meistens Nycasil statt Chrom. Der Prinzip ist aber in etwa gleich.
Um die Frage zu beantworten die gestellt wurde: warscheinlich bringt hartverchromen leider nicht die gewünchten Drehzahlen.
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

K55 Loch im Kolbenboden

Beitrag von krubelwelle »

da nehmen wir doch den guten alten rotak max her. der ist nikasil beschichtet innendrin. wenn man den dann mal hohnen will ist die schicht weg. und dann?

dann hätte man sich lieber den iame leopard gekauft. stimmts?
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

K55 Loch im Kolbenboden

Beitrag von David »

Vielleicht, vielleicht auch nicht, aber das hat wenig mit dem K55 zu tun, könnte man aber einen neuen Thread für starten.
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

K55 Loch im Kolbenboden

Beitrag von Mausmolch »

der ist nikasil beschichtet innendrin. wenn man den dann mal hohnen will ist die schicht weg
da kannst du aber lange hohnen :D!!
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

K55 Loch im Kolbenboden

Beitrag von krubelwelle »

na dann eben mal ne schicht wegdrehen. nicht nur hohnen. wenn der kolben sich im motor "querstellte". gibts doch bestimmt auch. und ja. wir driften ab. ich hatte ein loch im kolbenboden (obwohl der boden oben war-vermutlich dann der kolbenkopf :D)

und hab herausgefunden dass ich KEINEN k55 hab sondern einen
iame parilla. (das sehe ich daran, wenn man den zylinder drunten hat, hat der k55 vermutlich symmetrische überströmer und der parilla hat diese
ausgefrästen taschen schräg angeordnet.

und mittlerweile hab ich mir einen maxter ersteigert. denn die JvO serie findet dieses jahr nicht statt. dann braucht keiner mehr die motoren und nun sind sie günstig.
Sixpack

K55 Loch im Kolbenboden

Beitrag von Sixpack »

@david
schon mal drüber nachgedacht das mich gar nicht interessiert was das ist? es funktioniert nicht, das reicht doch! Es mag sein das es in anderen Motoren funktioniert, wir reden aber hier von kart motoren! Und wenn du behauptest das es fast das gleiche wie eine nikasil beschichtung ist, dann nenn uns doch jetzt mal die krassen überdrehzahlen der nikasilbeschichteten motoren. nehman wir als paradebeispiel doch einfach mal den MAX und den TM K9b ;)
Hier gibts einfach zu viele spezialisten :]

P.S.: Ich hab mir bei ebay nen Flux Kompensator ersteigert, wenn ich den einbaue dreht mein kart 48t u/min, aber ma ganz locker! und das ohne verchromen!
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

K55 Loch im Kolbenboden

Beitrag von krubelwelle »

wie wärs, wenn wir schon grad am spinnen sind, wenn man den vergaser innen verchromt oder beschichtet?

dann strömt die luft schneller

na

:]
racestefan

K55 Loch im Kolbenboden

Beitrag von racestefan »

looool des is ne verarschung mit dem verchromten zündfunken etc pylt ja wohl jeda oda? xPPP zu geil ^^
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

K55 Loch im Kolbenboden

Beitrag von krubelwelle »

da fällt mir ein: wenn man ein kleines loch im kolbenboden macht, kann man den druck im vorverdichtraum erhöhen
David
Beiträge: 185
Registriert: Fr 7. Apr 2006, 22:28
Wohnort: Puttershoek

K55 Loch im Kolbenboden

Beitrag von David »

@Sixpack, ich werde mir bestimmt keine Mühe geben Dir irgendetwas zu erklären.
Es ist sehr einfach andere Leute für blöd zu erklären, Du machst es ja hier vor wie es geht. Unhöflich ist es aber leider auch, deswegen auch die Bemerkung von Eiermann.
Eine seriöse Frage verdient eine seriöse Antwort.
Ich könnte mich jetzt auf Deinem Niveau begeben und mal kurz oder lang über Dich herziehen, ich könnte Dir auch nochmal die Sachen erklären die Du nicht kapiert hast, aber Du bist beides nicht wert.
Thema beendet. Viel spass noch in diesem Thread.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“