Seite 5 von 10

Elektrokart -

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 15:01
von Ehemalier
Wir möchten rennen gegen benziner gewinnen, nicht nur gummi liegen lassen.
DAS hört hier aber keiner gerne:D

Elektrokart -

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 15:14
von maTTroXX
Da ich ja auch bis vor kurzem im RC-Bereich tätig war, kann ich hier mal meine kleinen Erfahrungen bekanntgeben. Gerade im 1:8er Verbrenner Bereich kamen auf einmal immer mehr Brushless Umbauten zum Vorschein. Erst nur von findigen Bastlern umgebaute Verbrenner Chassis. Dann fingen aufeinmal die Hersteller an sich an auf die eigenen Chassis Brushless Conversions anzubieten. Die Brushless Varianten waren zwar immer schwerer, aber im Vergleich zu Verbrennern oft überlegen.
Ich denke gegen ein gutes "leichtes" Elektrokart werden wir Verbrenner Fahrer schlechte Karten haben. Wenn wir nicht gerade mit nem aufgeblasenen Hirth antreten. Als 100er Fahrer würde ich die Herausforderung gegen euch anzutreten gerne annehmen :D Auch wenn ich danach dumm dastehe.
Achja...meine Kiste wiegt Netto 70Kg.

MfG Andi

Elektrokart -

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 15:40
von zcorse
dann brauchst du das hier madstamm

http://www.tomkart.com/dreifels%20Lithi ... e_engl.pdf

wenn du lust hast dan bau gleich zwei ein

ciao ZCORSE

Elektrokart -

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 15:47
von xray
jo 2 stück, wären dann 6160euro :)

Elektrokart -

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 16:01
von madstamm
Hi ZCorse,

Das sieht echt nach einem soliden produkt aus!

Aber jetzt der vergleich zu uns.. :)

tom- velkart
S: 51.2 84 V
C: 40 22 Ah
E: 2.1 1.7 kWh
Pmax: 10 50 kW
W: 30 ~15 kg

Die leistungsdichte unserer batterie ist crazy... ca 4.5ps/kg..
Wir machen übrigens von A123 batterien gebrauch...

Mike

Elektrokart -

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 16:07
von maTTroXX
LiPo wären leichter und hätten noch mehr Power, aber der große Vorteil der A123s ist halt das extrem schnelle Laden, welches sich bei den LiPos als langsam, gefährlich und kompliziert herausstellt.

MfG Andi

Elektrokart -

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 18:21
von sorr
Original von madstamm
"When the flag drops, the bullshit stops".

Wir möchten rennen gegen benziner gewinnen, nicht nur gummi liegen lassen.
Unser konzept ist nirgendwo neu... aber es sollte wettberwerbstauglich werden, sprich schnell, dynamisch und verlässlich. Die kombination von allen dreien habe ich bisher nicht gesehen... ausser ev hier:
Mike
Also villeicht verstehe ich das etwas falsch, aber falls nicht,
finde ich es ist nicht besonders nett so über andere zu reden

Also nehme ich mir mal das Recht genau so über euer Kart zu urteilen, wie es auch auf euren Videos rüber kommt

Nicht zu böse nehmen, aber was ihr bisher habt,
ist noch meilenweit von dem was ihr erreichen wollt entfernt

Bisher habt ihr ein ''schwaches'' Elektrokart welches ihr in der Tiefgarage mit geringer Geschwindigkeit bewegt

Für mich ist bisher jedenfalls nichts anderes zu sehen

Elektrokart -

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 18:35
von welldone
@ sorr

Hat ja auch nie jemand etwas anderes gesagt..

Sie sind ja auch noch am Arbeiten und WOLLEN es IRGENDWANN einmal erreichen.. Niemand behauptet, dass es jetzt schon Wettbewerbsfähig ist..

MfG

Elektrokart -

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 18:43
von biker
Alles steht, oder fällt, mit den Preisen leichter, leistungsfähiger Batterien.
Wenn die Autoindustrie mal aus den Pötten kommt müßten die Preise sinken.
Auch für Elektroautos sind die Akkupreise nicht konkurrenzfähig.

Bei den Preisen und den tatsächlich erreichbaren Ladezyklen (bei ständig abnehmender Kapazität) sind zur Zeit keine wirtschaftlichen Vorteile gegen Diesel oder Gas in Sicht.

Peter

Elektrokart -

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 21:24
von M-E-W
Ich bin im Moment auch auf dem E-Fahrzeug Trip ;-)
Hab schon mit einen CityEl als Stadtauto geliebäugelt.

mich würde mal die ungefähren Kosten Für Motor und Controller interesieren. Hab halt hier immer noch ein Langbahn Chassis mit langen Radstand und ohne Motor rumstehen. Da würd sich ein E-Motor auch gut dauf machen.

Gruß

Jörg