HAS Pflicht in pottendijk?

Hier sind diverse Kartbahnen aufgelistet
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von powerspayk »

Die messungen werden über die strecken gemacht meistens Schiwischen die Ampel bei Start und Siel ;)
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von kev »

Ich hab da auch noch nie ein messen sehen als wir damals noch mit unsern 100er luffis drüber gebrettert sind..und die waren laut :D

Das stört da keinen..sind ja nur Felder drum herum :D

Und eine Cross Strecke genau daneben..aber die finden es doch auch geil wenn da ein 100er Luffi volle kanne dreht :D


Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von powerspayk »

Mehrere Renstrecke in Holland haben messgeräten in die Ampelanlage und wen ein Kart zu laut ist wird das Aufgezeichnet und kommt der Platzward zu dir hin!

Die aufzeichnungen werden durch die Behörde kontrolliert, ob dar ein Motocross strecke neben Licht macht nix aus, Berghem Licht an eine Autobahn Renstrecke in Veldhoven Licht neben airport Eindhoven und beide haben Motocross strecke 8o
Zuletzt geändert von powerspayk am Sa 19. Sep 2009, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von Rabbitracer »

da der thread eh schon so lang ist und es ja um die strecke allgemein ging...ein kurzer bericht davon.

Leider war der schöne teil des treffens zunächst die begrüssung von steps(dessen herzlichkeit mich echt beeindruckt hat), rudi, andi......und vielen , die ich noch gar nicht kannte......

Danach fing der absolute Horror an. Kart lief nur ne halbe runde und blieb immer wieder stehen. bis zum mittag lief es immer noch nicht richtig......irgendwann hab ich dann den fehler gefunden(Dreck im Rüssel zum Tank) um einen einzigen turn zu fahren und danach keinen funken mehr zu haben :evil:

wieder mehrere stunden später , hab ich es gefunden gehabt. Kabelbruch unterm isolierband.

Konnte dann noch ein paar turns fahren.

Die bahn war jedenfalls mal richtig geil :D Die Gerade wirklich lang...aber auch nicht endlos......geht so...würd ich sagen......in teesside war noch länger.......und danach ne weeeiite kurve....

Und wellen im anbremspunkt...vor allem rechts........das ist das gefährliche dort....das bremsen wg der wellen...

einer hatte dort auch nen heftigen abflug.Aber noch glück gehabt.Kam hinterher nochmal zurück...mit verband

Die übersetzung passte hundertpro. Genau 6. gang ausgedreht.

Das Stück, wenn man am Vorstart Platz vorbeifährt......hinter dem hügel dann linksrum und wieder rechts danach........

das fand ich am besten. In die links rutscht man so schön rein :P

Alles in allem ne sehr schöne bahn. Da fahr ich gern wieder hin.

Die haben da auch son Bergchen. Da hab ich mein Kart immer raufgeschoben und bin dann zum anlassen da runtergerollt..damit die nicht immer so schieben müssen.War ja nur am rummachen, da..... :rolleyes:

Super praktisch der berg ;)

Nächstemal werd ich besser mein kart vorbereiten.Dann kann ich die bahn auch geniessen wies sich gehört......

und an die kartbautruppe falls einer liesst.....

Hatte ja gar keine zeit für gespräche bzw kaum........ich denk, ich komm auch zum westerwaldring......da wird dann mehr kontakt gepflegt.

Allen die,die noch nie in pottendijk waren, kann man die bahn aber wämstens empfehlen. Lohnt sich. nur 100er verhungern evtl auf der geraden.... ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
steps
Beiträge: 75
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 09:20
Wohnort: Hohenahr

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von steps »

Hi Ralf,
rein zufällig (auf der Suche nach Pottendijk-Rundenzeiten...;-)...) bin ich auf Dein Posting hier gestossen.
Prima dass es Dir trotz Deiner Defektserie so gut gefallen hat.
(Ich hatte das erst hinterher, als Du von dem Elektrikproblem erzähltest, mitbekommen...sonst hätte ich natürlich mal mit versucht das Problem zu finden)

Ich fand den Tag auch sehr schön, habe viele neue Leute kennengelernt, die sich ohne große Vorplanung und längere Ansage spontan eingefunden hatten.
Das Treffen mit den hauptsächlich aus Nordddeutschlang angereisten Fahrern, war zahlenmäßig schon ganz ansehnlich....ich schätze mal es waren ca. 15 Karts und noch weit mehr Leute vor Ort.

Sehr positiv erstaunt hat mich (und den Rest der Anwesenden Kartfahrer gewiss ebenfalls) das Potential der Suzuki SV650-Karts.
Im Schnitt bei etwa gleicher Leistung von ca. 72 PS, sind diese Karts doch grob 20 bis 25 kg schwerer als mein SXV-Kart. In kundiger Hand bewegt, waren wir aber gemeinsam mit Rudi im Yamaha YZ450F-Kart, auf Augenhöhe mit tiefen 41er Zeiten unterwegs (in meinem Fall mit nicht optimaler Bereifung...).
Paßte super und das gemeinsame Fahren am Schluss war einer der besten Stints in diesem Jahr für mich.

Das Ganze fand betr. der Bahnleitung recht locker statt, man sieht eben was geht, wenn man nicht stur "Paragraphen reitet" sonder darauf sieht, wer was wie macht. Das macht Piet in Pottendijk sehr souverän und ohne Engstirnigkeit.

Um auf die HAS-Frage zu kommen:
Ein HAS wurde nicht gefordert, ist aber zumindest bei uns "Westerwäldern" obwohl häßlich, schon länger Standart.
Wie hilfreich das sein kann, konnte man ja auch in einem Fall beobachten, der mit HAS wohl so gar nicht abgelaufen wäre...

Betr. Lärm usw. sehe ich dort ebenfalls kein Problem. Wer da zu laut ist, hat definitiv ein (unnötig) zu lautes Kart. Wie man schnell, kraftvoll und mit super Rundenzeiten, aber sehr leise unterwegs sein kann, demonstrierten die SV650 Fahrer mit ihren Karts ebenfalls sehr eindrucksvoll.
Diese Karts sind technisch (z.B. Motor) sehr modern aufgebaut, sehr günstig in den Gestehungskosten und in der Summe mit das Schnellste auf einer Kartbahn.
Wer das (noch immer) nicht glaubt, sollte einfach mal zu einem Fahrtag kommen und mit uns gemeinsam fahren....und alle erwähnten Punkte mal mit Eigenem vergleichen. War bisher immer sehr interessant für Alle....;-))

Ein kleiner Bericht samt Bilder + Onboardvideo usw. steht inzwischen auf meiner Webseite: http://www.residenz-swia.org/sxv/html/pottendijk.html

Ich hoffe wir können ein Treffen mit den "Nordlichtern" im nächsten Jahr mal dann bei uns am Westerwaldring wiederholen, wäre super.
Du mußt natürlich wieder dabei sein.....und alle anderen Kartfahrer (egal mit welchen Karts...und auch egal mit welcher "Einstellung" gegenüber Eigenbauten....denn da kann nur die Realität überzeugen....;-)...) ebenso bei Interesse.

Bis dann, liebe Grüße, Steps

(3 x Tipp/Schreibfehlerkorrektur)
Zuletzt geändert von steps am Fr 2. Okt 2009, 08:11, insgesamt 3-mal geändert.
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
du suchst Rundenzeiten in Pottendijk?
Guckst du hier:
http://www.raceresults.nu/Results/tabid ... fault.aspx
Vega blau, 22 Grad trocken, Querwind auf der Geraden
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
steps
Beiträge: 75
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 09:20
Wohnort: Hohenahr

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von steps »

Hallo mistred,
danke, prima der Link...hatte vorher nur der Sttreckenbeschreibung in einem anderen Forum 2 Rundenzeiten gefunden...man möchte ja schon in Etwa wissen, wo man so grob steht...;-)
Habe mal VT250 und Wankel (sind wohl in der oben genannten Tabelle die Schnellsten) verglichen. Da waren wir ja ganz gut dabei betr. unserer Zeiten (soweit ich welche erfahren habe).
Schön. Hat viel Spaß gemacht zusammen mit ALLEN karts/Fahrern die anwesend waren.
Gruß Steps
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von Rabbitracer »

Hallo steps.....und die anderen natürlich auch..

wg des HAS: Ich wollt gar nix sagen....hab schon schlechtes gewissen gehabt wie der unfall passiert ist ;)

und dann ist mein bügel ja auch noch so super schmal weil sich der tibi rahmen hinten verjüngt......(was aber auch der grund für das fehlen des HAS war...keine zeit mehr gehabt um spezialhalter zu bauen)

hab mich auch jedesmal kurz umgedreht bevor der bremspunkt kam(Gerade)

Jedenfalls hat mir der unfall gezeigt das das ding schon wichtig ist.Gerade da....


die suzuki V motoren waren mir auch aufgefallen......erst dachte ich , das wär auch sowas wie du(steps) hast.....aber die sind ja viel grösser....

erstaunlich wie leichtfüssig die da rumgedüst sind...mit diesem dicken ding an der seite :D

an denen war ja auch diese tolle schaltung....also an zweien davon.

Zu den zeiten kann ich leider nur sagen, das ich meilen davon weg war... :D

aber war ja auch normal......habe nix einstellen oder optimieren können.....ging nur darum das es überhaupt fährt..... Radsterne einfach voll draufgeschoben und gut.......grad noch den luftdruck eingestellt ...aber sonst nix....kein onbord video gemacht...nix..

stand was 45 oder 46 auf der uhr.....

Nächstemal wird besser laufen ;) Aber da müssen wir nächstes jahr nochma hin....echt prima bahn.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von HollaDieWaldfee »

hi,

freut mich, das es euch gut gefallen hat. Aber was wird nach dem Hügel da hinten gebaut? Ein neues gebäude?

by the way @ steps:

Seit ihr bei ner Sonnenfinsterniss gefahren? Der Schwarze Punkt irriteirt etwas :tongue:
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
steps
Beiträge: 75
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 09:20
Wohnort: Hohenahr

HAS Pflicht in pottendijk?

Beitrag von steps »

Hi,
die Kamera mit der Rudi die Onboard-Videos aufgenommen hat, müsst diese hier sein => http://www.kamera-onboard.de/?video-kom ... eme=01GP02

Der schwarze Punkt im Mittelpunkt der Sonne fiel mir auch auf...
Ich denke mal, das ist der automatische Weißabgleich der den hellsten Punkt dann "überkorrigiert"...bin auf dem Gebiet aber ein relativer Laie.

Unterm Strich finde ich die Bildqualität aber in Anbetracht des Preises der Kamera (ca. 200.-) recht gut. Wenig Verwackelungen (obwohl nur auf dem Frontschild befstigt in dem angesprochenen Fall), Ton zwar grummelig, aber wenigstens keine Windgeräusche (sonst immer problematisch).
Der recht große Weitwinkel ist ebenfalls recht gut.

Man sagte mir, dass diese Kameras wohl auch (jetzt schon oder zukünftig?) als eine Art Racecontrol (pro Kart montiert) eingesetzt werden.
(Gute Idee, vermindert einige Diskussionen hinterher, was wer wie "gemacht" hat...im Falle des Falles.)

Beim nächsten Video, das ich von Rudi bekomme, versuche ich mal den etwas störnden Punkt im Videoschnittprogramm zu retuschieren.....falls möglich...;-)

@ Rabbitracer (Ralf)
Ob ein HAS den zum Glück unterm Strich recht glücklich verlaufenen Abflug verhindert hätte ??? Möglicherweise schon.
Sicher bin ich nicht, denn wenn ich die letzten Schilderungen hier im Forum betr. "Kerpen-Erfahrungen" gerade zum Thema HAS lese, bin ich da auch nicht mehr so überzeugt davon.
Besser betr. "Sicherheit" ist es aber gewiss MIT HAS zu fahren.
(An die Häßlichkeit des HAS habe ich mich langsam gewöhnt...und die Frage ob mit oder ohne HAS, stellt sich für mich zumindest eh nicht mehr, da ichja an zugelassenen Rennveranstaltungen teilnehme...in dem Fall die RSC-Vereinsmeisterschaft)

Ich denke daher, dass außer an historischen Karts oder Langbahnkarts, ein HAS inzwischen Standart ist und auch sein sollte.
Ähnliches wird sich (bald?) betr. Nackenschutz beim Fahrer entwickeln, denke / hoffe ich...und damit auch auf geringere Preise dieser Teile.

Gruß Steps
www.kartbau.de => aktuelles Kart = SXV-Kart
Antworten

Zurück zu „Kartstrecken / Kartbahnen“