Dunlop ist deutlich konstanter als Bridgestone oder Vega es je sein werden. Nach der Einfahrzeit hat der Reifen einen Grip der langsam abnimmt, Vega bricht nach der Qualifying Phase zusammen, BS fast genauso.Original von Toni
...Ausser mit Dunlop wird es aber deutlich teurer, da die nicht so konstant sind zum Testen der Chassiseinstellung.
1 Satz am Samstag,1 Satz am Sontag früh und einer am Rennen....
Neue RMC 2010
Neue RMC 2010
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Neue RMC 2010
Am Rande des Rotax Max Masters hatte ich ein Gespräch mit Peter Kessler. Er hat mir noch einmal nachdrücklichst versichert, dass die Leitung der RMC sehr wohl gesehen und verstanden hat, dass diese groben Unsportlichkeiten und ausgeprägten Vorsätzlichkeiten??? in der Serie nicht mehr so weiter gehen dürfen.
In Wittgenborn beim der RMM gab es erst einmal eine Videoüberwachung am Start, die nachher auf die Spitzkehere umgestellt wurde. Und es hagelte regelrecht 10-Sekunden Strafen für einige Teilnehmer.
Wobei ich da mit Herrn Kessler völlig konform gehe, dass das kein ausreichendes Strafmass ist.
Ohne drakonische Maßnahmen wird das nicht greifen. Ein Teilnehmer bei den Junioren bekam im Rennen gleich 2 x 10 Sekunden und hat danach noch weitergeholzt wie zuvor. Lernfähigkeit = NULL
Solche Leute müssen per schwarzer Flagge herausgeholt werden und im Wiederholungsfall für mindestens ein Rennen gesperrt werden.
PK wollte mir vorab nicht sagen, was Ende November mit den Servicecentern letztlich beschlossen wird. Aber ich denke, trotz aller Ärgernisse in der RMC, diese Chance muss die Leitung der RMC bekommen, uns glaubhaft darzulegen dass man die richtigen Schritte unternimmt. Ich hatte wirklich den Eindruck dass da alle Alarmglocken geläutet haben und man erkannt hat, wie dringlich die Probleme sind.
Ich denke auch, dass die relativ geringe Teilnehmerzahl bei der RMM schon auch ein Signal an die Verantwortlichen war, da jetzt wirklich die Ärmel hochzukrempeln und dieses Problem abzustellen ........
In Wittgenborn beim der RMM gab es erst einmal eine Videoüberwachung am Start, die nachher auf die Spitzkehere umgestellt wurde. Und es hagelte regelrecht 10-Sekunden Strafen für einige Teilnehmer.
Wobei ich da mit Herrn Kessler völlig konform gehe, dass das kein ausreichendes Strafmass ist.
Ohne drakonische Maßnahmen wird das nicht greifen. Ein Teilnehmer bei den Junioren bekam im Rennen gleich 2 x 10 Sekunden und hat danach noch weitergeholzt wie zuvor. Lernfähigkeit = NULL
Solche Leute müssen per schwarzer Flagge herausgeholt werden und im Wiederholungsfall für mindestens ein Rennen gesperrt werden.
PK wollte mir vorab nicht sagen, was Ende November mit den Servicecentern letztlich beschlossen wird. Aber ich denke, trotz aller Ärgernisse in der RMC, diese Chance muss die Leitung der RMC bekommen, uns glaubhaft darzulegen dass man die richtigen Schritte unternimmt. Ich hatte wirklich den Eindruck dass da alle Alarmglocken geläutet haben und man erkannt hat, wie dringlich die Probleme sind.
Ich denke auch, dass die relativ geringe Teilnehmerzahl bei der RMM schon auch ein Signal an die Verantwortlichen war, da jetzt wirklich die Ärmel hochzukrempeln und dieses Problem abzustellen ........
Zuletzt geändert von Zash am Mo 12. Okt 2009, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.