Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Rabbitracer »

Trau mich nicht :rolleyes:

Die Umlenkung und das Gestänge hab ich gut gebaut für die Möglichkeiten , die ich hab......

aber die Wippe ist grottenhässlich........konnte gar nicht richtig schweissen mit dem Mistgerät das ich hab. Daher soll die ja auch neu.

Gegen die tollen Arbeiten aus Alu , die man sehen konnte ist das natürlich nur Bastelei.

Erstaunlicherweise funzt das aber einwandfrei und relativ leicht.

Auch bei eingeschlagenem Lenkrad. Dazu ist wichig das das Gelenk so nah wie möglich am Lenklager sitzt und Gabelstück und Stange sich drehen können.(Das bisschen Steigung macht nix)

Die Wippe ist an der Schraube gelagert die das Lenkrad klemmt. Funzt mit Konterschrauben. Natürlich nicht grad elegant....ich weiss......

Daher werd ich die Aufnahme nachbauen , die ein Kollege mal für ne Wippe gemacht hat. Diese Wippe ist aber viel zu massiv. Meine soll filigran aus VA Draht gebaut sein so wie die , die ich hab ..nur sauberer geschweisst. Lässt sich super greifen , das Paddel

Und die lange Stange muss (wo der Sitz anfängt) eine Führung bekommen. Sonst ist es etwas labil und macht den Schaltvorgang unpräziser.....

wie gesagt....geht eigentlich ganz gut.........aber mit Verbesserungen würde es perfekt funzen und noch knackiger vor allem...

und schöner auch ;)

Ralf
Dateianhänge
Wippeforum.jpg
Wippeforum.jpg (166.72 KiB) 1056 mal betrachtet
wippe alex.jpg
wippe alex.jpg (151.18 KiB) 1121 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Sa 15. Aug 2009, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
ccg
Beiträge: 43
Registriert: Di 21. Jul 2009, 15:44
Wohnort: ratingen

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von ccg »

@LFcom(mir wurde ja das zitieren von oberster Stelle untersagt :evil:)
Wenn das so ist sieht das natürlich anders aus, wenn jemand mit Passion dabei ist kann man den monetären Aspekt ja ausser Acht lassen.
ich hab keine Ahnung was gießen kostet, daher auch keinen schimmer ab wann sich sowas lohnt.
Ich würde es cool finden wenn du das hier dann auch ein bischen veröffentlichen würdest. Bunte Bildchen haben ja doch ihren Reiz.
Ausdauer ist das Stichwort :( , Thema ist auch noch nicht ganz fertig.

Aber mal was generelles, schaltet ihr damit auch runter ohne Kupplung?
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Rabbitracer »

was denkst du denn :D Ja klar....rauf runter..in der Kurve....razzfazz sind die Gänge durchgeorgelt ;)
da in Harsewinkel gibts doch diese Kehre(da wo man einfährt) ....und wenn man z.B. auf diese Kehre zurasst, ist es ein Segen für mich , die nötigen 3 Schaltvorgänge , mit den Händen am Lenkrad , zu bewältigen. Finde das grad bei solchen Situationen viel sicherer mit Wippe
Ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Sa 15. Aug 2009, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Roborubel
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 16:03
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Roborubel »

Hi

Klingt ja alles schön und gut haste den schon ein klein Gewerbe?
Ich hab jetzt nich alles gelesen, aber warum nicht gleich alles aus Carbon?
Und so teuer ist es auch wieder nicht wenn man mal eben viel kauft.
Wenn ich mir das Teil so ansehe sind das maximal 100 Euro Material kosten wenn nicht noch viel weniger.
Wenn das auf einer Käserfäse (Portalfräse) gefräst wird, sind die Maschinenkosten auch nicht so hoch.
Alles drum und drann schätze ich den Verkaufspreis maximal 200 Euro, so würde ich es verkaufen, habe zwar nur eine CNC Drehe aber noch keine CNC Fräse nur ne konventionelle..

mfg Stefan
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von LFcom »

Carbon wird in der Herstellung zu teuer, weil die Fasern definiert gelegt sein müssen. Wenn du das nicht tust, dann wird das Ding zu klobig. Man kann höchstens die Schaltwippen aus Carbon machen, aber die sind so klein, dass du dir im Vergleich zu Alu nicht die Welt sparst. Außerdem, wenn man ne Homologation anstrebt, ist Carbon (glaub ich) doch unzulässig.

Als Gussteil würde sich das erst ab 500 Stück/Jahr rentieren und so verrückt wär ich jetzt nicht 500 Teile auf Vorrat zu bestellen. Aber mal sehen. Wenn ich bunte Bildchen hab, setz ich sie mal rein. ;)
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Roborubel
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Jun 2007, 16:03
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Roborubel »

Hi

Ich ging von Profile aus, z.b CFK Platten usw
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von powerspayk »

Das braucht nicht das kann man locker aus Alu fräsen, ich habe damals mal mit Ralf gesprochen und Ideen umgesetzt auf Papier, was wichtig ist das die wippe unten aufs Bodenblech, stabil befestigt wird nur aufs Blech geschraubt ist instabil!
Dieses Schalt System ist ausbaufähig, man kann es so exclusiv machen wie man das selber möchtet.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Hallo, also neues Gewicht 1,3 KG, entweder hat die Waage gesponnen oder ich hab das Gewicht nun wirklich so deutlich senken können. Das mit dem Gewerbe ist meine persönliche Sache. Wenn das System offiziell zum Kauf angeboten wird, basiert alles auf legaler weise.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von Rabbitracer »

Die reden doch von dem schönen Zugsystem , was das Carbon und so angeht....

Mein Billigsystem kann man , was die Wippe betrifft und das Gelenk, extrem exclusiv bauen....das is klar. Aus Alu , mit eingefrässten Lagersitzen für so ganz kleine Lagerchen und dann die Welle auch dazu passend aus was Gutem wie messing ,drehen......das bräuchte man nie wieder nachstellen....

aber für mich zu aufwendig.....für andere aber machbar......

bräuchte aber immer noch ne Idee wie man die Lagerung des Gelenks , bauen könnte wenn man Stahl verwendet bzw VA und keinen Fräse hat sondern nur bohren ,feilen,schleifen,schweissen etc , kann.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Beitrag von powerspayk »

Wen alles klappt habe ich nächste Woche wieder ein Schalter stehen, und dann baue ich auch mal so ein System, aber ich baue eine Aufnahme für die schalt wippe an der lenkstnage Aufnahme das las ich fest stehen und die Hebel werden in dem Radius von das Lenkrad gebogen so kann auch mit lenken schalten wen es notwendig ist!
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“