Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
max_t
Beiträge: 446
Registriert: So 18. Nov 2007, 19:39
Wohnort: Karlsruhe

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von max_t »

Das mit dem Anwalt lasse das ich dieses mal. Das nächste mal wenn sowas passiert spreche ich den verursacher gleich an und wenn der schade recht hoch ist überlege ich mir dann, das mit dem Anwalt

Gruß
Tony Kart Racer EV - KZH 100ccm / IAME Parilla 100ccm / TM K11B / Alfano AstO LV
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von Zash »

Das hat nichts mit Rennsport zu tun sondern mit dem BGB und anderen Gesetzesgrundlagen. Und die gelten beim Kartfahren genauso wie beim Halma spielen, Garten gießen oder Windsurfen.

Kartfahren und Kartbahn sind KEIN rechtsfreier Raum.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
BittmannB
Beiträge: 416
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 21:49

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von BittmannB »

Wenn dir beim Fußballspielen einer gegen das Schienbein tritt und du Schmerzen hast kannst du denjenigen dann auch verklagen wegen Körperverletzung?

NEIN!!!

Also was sollen diese unnötige Anwalt Diskussionen?

Es ist ein Sport bei dem man einen Unfall in kauf nehmen muss!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von Ehemalier »

Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
BittmannB
Beiträge: 416
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 21:49

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von BittmannB »

Ein Zitat aus dem Text!!!



,,Fußball ist ein Kampfspiel. Dabei kommt es nicht selten zu unvermeidbaren Verletzungen."

„wettbewerbstypische Risikolage, nach der ein Sportler in Kauf nehmen muss, dass er eine Verletzung erleiden kann"



ebenso sieht es beim Kartsport aus!!
Zuletzt geändert von BittmannB am Mo 16. Mär 2009, 18:20, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von Ehemalier »

ich sag ja, so einfach ist das nicht. Hier ein anderes Zitat, auch aus dem Text (haste wohl überlesen):
Während ein Eishockeyspieler für die Folgen eines Bodychecks 2500 Euro Schmerzensgeld zahlen muss..

Also gibt es auch andere Entscheidungen. Sieh das mal anders rum. direkt vor dir kommt einer aus der Box, du semmelst da rein und bist gelähmt (was keiner hofft). Gibst du dich dann mit einem "tschuldigung" zufrieden?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
BittmannB
Beiträge: 416
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 21:49

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von BittmannB »

Ich denke man sollte immer unterscheiden ob ein unfall fahrlässig ist oder nicht! ein Bodycheck in die Banden sieht sehr nach gewollt aus!!!!
Zuletzt geändert von BittmannB am Mo 16. Mär 2009, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von Ehemalier »

Wer ist fahrlässig? derjenige der foult, was eingentlich immer vorsätzlich ist, oder derjenige der an solchen Sportarten teilnimmt und sich dadurch gefährdet? Und wer ist "man" ? Doch wohl letztendlich ein Richter, der nur dann entscheiden kann, wenn jemand klagt. Entweder eine Zivilperson oder die Staatsanwaltschaft. Somit ist die Kartbahn doch kein rechtsfreier Raum, nur dass das Recht von der Entscheidung eines Richters abhängig ist, die oft schwer vorauszusehen ist. Ich hab schon mit Leuten geredet, die für einen Rennunfall zu 20.000 Euro verdonnert wurden..
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
OKC-L
Beiträge: 99
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 09:37
Wohnort: Dettenheim

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von OKC-L »

Wer zahlt wann wo was!?!

Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen freiem Training und einer offiziellen Rennveranstaltung
desweiteren zwischen Materialschaden und Personenschaden.
Mal abgesehen von Personenschaden und einer offiziellen Rennveranstaltung - man sollte nach solch einem Vorkommnis einfach mal darüber reden unter den Beteiligten.
Eine Kartbahn ist, wie schon erwähnt, kein rechtsfreier Raum aber eine Schuldzuweisung nicht immer sehr einfach (nicht immer ?( will ja meist keiner drann schuld sein ;) )
Ich kann mich an einen Beitrag hier erinnern da ging es auch darum wer zahlt - leider blieb die "Suche" erfolglos war so um die Zeit der Schließung des Forums und der Vorfall war ebenfalls in Liedolsheim.

Es gibt nunmal die Meinung "jeder bleibt auf seinem Schaden sitzen"
Es gibt aber auch "Mein fehler schick mir die Rechnung"
und es gibt alle Kompromisse dazwischen.
Nur hinterhergetrottet kommen wie die vergangene Weihnacht habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. Daher leg es ab unter Erfahrung und lerne für das nächste Mal.

Warum es keine allgemeine Regelung dafür gibt - ich denke das es bis jetzt noch keinen bekannt gewordenen Prezidentsfall gibt.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Unfall auf der strecke, wer zahlt ?

Beitrag von bora33 »

Beispiel:

Ich ihn Hahn im freien Training zur RMC extrem scheiße unterwegs. Winke Helfinger vorbei und rassel ihm wegen meiner undosierbaren Bremse in der Kehre voll übers Heck.

Ergebnis: 2 krumme HA.

Ich hab dem Helfinger die Achse gezahlt... nicht gern, aber

ich war schuld!!!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“