Seite 5 von 6
Spurbreite hinten einstellen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 08:55
von roschdworschd
Also....Das sind schon die originalen Achsschenkel. Und zwar sind das die aus der Zeit, so Mitte der 90er. Waren damals auch beim Epoch verbaut.
Die gibt es aber nicht mehr....Du brauchst als Ersatz die vom "Typ F". Die sind dann 5mm höher als Deine. Musst dann halt eine der Distanzscheiben der Höhenverstellung rausnehmen. Weil sie auch länger sind, musst Du die paarweise austauschen.
Wobei ich das nicht unbedingt machen würde. Sind die Krumm ?
Da ist wohl was dran geschweißt, aber wenns hält ist das doch in Ordnung...
Könnte nämlich sein, daß das mit den neuen Achsschenkeln überhaupt nicht mehr funktioniert.
Seh zwar jetzt nicht genau, welches Chassis es ist, aber die damaligen CRG's bzw. Kali's wurden nicht so breit vorne gefahren. Ich würde vorne 2,5 bis 3 Ringe machen. Hinten aber auf jeden Fall 139 bis 140cm. Unter 137cm geht garnichts mehr.
Spurbreite hinten einstellen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 08:59
von Ehemalier
2 Ringe hat er doch schon und ist damit bei 107. Echt so engl?
Und du meinst, daß der Rahmen aus Mitte 90er ist? mit 40er Hinterachse? Oder fahren die aus 200x auch so schmal?
@baraja, poste doch mal, was auf der Homologationsplakette steht.
Spurbreite hinten einstellen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 09:50
von roschdworschd
ja, ich bin mein Epoch immer mit 3 Ringen gefahren. Ohne Radsterne. Die waren damals noch nicht Mode. 40er Achsen gab es damals auch schon.
Ja, mach mal Bild von der Homologationsplakette.
Spurbreite hinten einstellen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 17:08
von Baraja
Hallo,
da komme ich gerade vom Dienst und muss hier ja jede Menge lesen
Dann versuche ich mal Ordnung in mein Chaos zu bringen.
Hab auch gerade mit Eurokart telefoniert. Die haben gesagt, dass mein Chassis uralt ist und die neuen Achsschenkel theoretisch passen würden. Über Abstimmung konnten die mir nichts sagen und ob das Kart damit gut fährt.
Hab mich gerade entschieden, die Achsschenkel zunächst mal nicht zu tauschen, weil ich vertrauen in die Schweißnarbe habe!
@Roschdworschd: Werde zunächst hinten 1,39 m und vorne 1,09 m testen. Das würde ja deiner "3 Ringe Empfehlung vorne" entsprechen, oder?
Auf kurz oder lang werde ich die Achsschenkel aber trotzdem tauschen. Wenn die neuen dann länger sind, dann brauch ich doch nur die Distanzscheiben rauszulassen, oder?
HOMOLOGATIONSPLAKETTE??? Bei mir steht vorne in den Rahmen gepresst: KALI 05 BCIK....ist das die Plakette?
Spurbreite hinten einstellen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 18:15
von roschdworschd
naja, das ist sowas wie der Vorgänger einer Homologationsplakette

Bestätigt aber alles, was ich zum Alter vermutet hatte.
Ich würde mal so fahren und dann weiterschauen. Wenn sich herausstellt, daß das zu schmal ist, würde ich aber immer noch keine Achsschenkel tauschen. Dann würde ich vorne Radnaben mit den entsprechenden Felgen draufmachen. Damit kommst Du sicher breit genug.
Diese Naben kannst Du dann immer behalten und evtl. bei einem Deiner nächsten Fahrgestellen weiterverwenden. Würdest also das Geld für Achsschenkel sparen.
Ich würde in das jetztige nicht mehr allzuviel investieren. Denn Dein nächstes Fahrgestell sehe ich schon in Umrissen am Horizont.
Spurbreite hinten einstellen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 19:54
von Baraja
Wir hätten den Thread "Barajas Kart" nennen sollen
Hab meine ersten Schrauberstunden hinter mir *aufdieSchulterklopf*
Hab ne neue Übersetzung drauf, den Motor verschoben, den Zylinderkopf geöffnet und mal reingeschaut, am den Stellschrauben des Vergasers rumgedreht und von allem Bilder gemacht, weil mir einiges noch nicht klar ist. ^^ Und zwar....
1) Könnt ihr jetzt auf den Bildern erkennen, um welchen Vergaser es sich handelt?
2) Ich hab beide Stellschrauben mal komplett zugedreht (rechts rum) und musste mit erstaunen feststellen, dass die nur ca. 50 Minuten zu drehen waren. Jetzt hab ich ein Verständnisproblem. Wenn ihr von einer Umdrehung redet, dann meint ihr doch 180° oder 60 Minuten, oder??? Aber da kann ja dann etwas nicht stimmen!
3) Hab Fotos von dem Zylinder gemacht. Mir ist jetzt nichts aufgefallen, wobei mir nicht klar ist, wie man den Kolben sehen kann. Der bewegt sich da drin hoch und runter, aber nen Blick auf die Oberfläche, die zur Zylinderwand gerichtet ist, konnte ich ja nicht werfen. Auf dem Bild habe ich ne Stelle mit Pfeil markiert, dort war ein Grat dran, den ich mit dem Finger abmachen und entfernen konnte. Ist das normal?
Spurbreite hinten einstellen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 20:51
von Kartomatic
Richtig: 1Umdrehung sind 60 Minuten. Also ich würde mal sagen, das ist ein HHC Vergaser, und ich glaube der "Grat" waren Ablagerungen von der Verbrennung (vom Öl).
Aber mir leuchtet eins nicht ganz ein, wenn dein Vergaser nur 50 Minuten offen war (High/Low) wieso is dann dein Kolben so naß??? Kann das sein das da was ned stimmt? Der is viel zu naß, abgesoffen. Grundeinstellung müßte der Gaser doch 1 1/2 high und 1 1/2 low haben, oder irre ich mich?? Beim Tilli und Baroni geht das wunderbar. Aber nur 50 min??? Is ja nicht mal ne Umdrehung.
Spurbreite hinten einstellen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 21:32
von Baraja
Ich weiß es ja nicht. Hab mal ein Bild angehängt und reingemalt, wie ich es verstehe.
Das andere Bild waren die Einstellungen wie sie mit dem Kart gefahren wurden.
Spurbreite hinten einstellen
Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 21:54
von kev
Boah da ist ja fast ein Schwimmbad drin..da kann echt was nicht am vergaser stimmen..am besten ma ins Kartcenter fahren und dann sollen die den ma durchchecken.
Also so weiter fahren würd ich nicht, ich denke ma das der auch nich viel laufen wird so.
Mfg
#kev
Spurbreite hinten einstellen
Verfasst: Do 10. Sep 2009, 23:07
von bobs71
Hallo Baraja!
Ich bin etwas überrascht, daß du hier den Saarlandring als deine Hausbahn nennst. Hattest du nicht einmal geschrieben, daß du die Strecke als nicht reizvoll empfindest und du lieber die 25 Euro mehr für Sprit ausgibst um nach Hahn zu fahren.
Oder gefällts dir mittlerweile doch in Uchtelfangen?
Gruß
Bobs71