Ritzelverschleiß am Honda

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Ritzelverschleiß am Honda

Beitrag von pehaha »

Ich weiß nicht, wie lang deine Sitzungen sind, aber in meinen Augen hast einen hohen Verschleiß, wenn du so oft nachspannen musst.

Außer, du fährst immer 30-40 min pro Turn.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Ritzelverschleiß am Honda

Beitrag von Zash »

bei unserem 390er wurde selbst nach 2 Stunden Fahrzeit nicht nachgespannt..............

Diese häufige Nachspannen hält die Kette zuviel auf Zug und verursacht somit eher das nächste Nachspannen!
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Ritzelverschleiß am Honda

Beitrag von Kartomatic »

Bei mir muß i das so machen, weil sonst die Kette beim runterschalten zu sehr flattert und mir mein Getriebegehäuse durchschleift, aber ich seh da kein Problem. Die Kette ist doch sowieso beim beschleunigen oben und beim runterschalten unten auf Zug, da ist doch egal ob sie im Stand 0,5; 1, oder 2cm Spiel hat.

@Zash: Der 390er hat auch nicht mal annähernd so viel Gewalt und Kraft wie ein Schalter, vergiß das bitte ned. Und die Schaltvorgänge fallen da auch flach beim Honda.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Mo 21. Jul 2008, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Ritzelverschleiß am Honda

Beitrag von pehaha »

Das Thema sollte geteilt werden.

Das was wir jetzt hier diskutieren ist Kettenspannung.

Der TS hatte aber zum Thema Ritzelverschleiß am Honda GX.
Das kann ja auch andere Ursachen haben.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Ritzelverschleiß am Honda

Beitrag von Kartomatic »

Hast Recht Peter. Sorry.
EDIT: Ich hab grad was gefunden in der Suche: "Kettenspanner" und "Kettenspannung bei neuer Kette". Das behandelt das Problem Kette.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Mo 21. Jul 2008, 13:32, insgesamt 2-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Ritzelverschleiß am Honda

Beitrag von Zash »

Original von Kartomatic
Bei mir muß i das so machen, weil sonst die Kette beim runterschalten zu sehr flattert und mir mein Getriebegehäuse durchschleift, aber ich seh da kein Problem. Die Kette ist doch sowieso beim beschleunigen oben und beim runterschalten unten auf Zug, da ist doch egal ob sie im Stand 0,5; 1, oder 2cm Spiel hat.

@Zash: Der 390er hat auch nicht mal annähernd so viel Gewalt und Kraft wie ein Schalter, vergiß das bitte ned. Und die Schaltvorgänge fallen da auch flach beim Honda.

Das mag ja alles sein, ich spreche aber aus ERFAHRUNG mit den Hondamotoren..........

Für den Fragesteller war es vermutlich eher zweitrangig welche Gründe es gibt beim KF oder Schalter ein geringeres Spiel einzustellen. Für den H O N D A gilt uneingeschränkt das was ich aus Erfahrung dazu geschrieben habe.

2cm am H O N D A ist gut, verringert den Verschleiß und spart bares Geld :D
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Ritzelverschleiß am Honda

Beitrag von Kartomatic »

@Zash: Is ok. Peter meinte das Thema Kettenspannung in diesem Thread nicht so ausführlich zu diskutieren, da es nicht 100% der Frage entspricht.
Also Punkt und zurück zur Frage unseres Kollegen.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Ritzelverschleiß am Honda

Beitrag von Ehemalier »

Jungs, es ist ein Slalomkart mit Honda 200
Trainiert wird mit einem Mach1 Kart mit GX 200 Motor.
die schalten nicht, höchstens mal auf stur:D
Meistens wird die Kette vor der Saison gespannt und gut is.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Ritzelverschleiß am Honda

Beitrag von Kartomatic »

:D ok ok.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Ritzelverschleiß am Honda

Beitrag von Zash »

Lach,

wir haben mit den Teil immer unsere Clubslaloms ausgerichtet. Da fuhren pro Veranstaltung dann jeweils 100 Starter oder mehr auf dem GX-200/160............
Kette nachspannen? 1 bis 2 mal pro Jahr 8) - höchstens...........

man bedenke: Eine Kette, geeignet auch für Schalter an einem 5 bis 6.5 PS Motor!
Zuletzt geändert von Zash am Mo 21. Jul 2008, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „4 Takter“