Vampire-Stammtisch

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Waschbaer
Beiträge: 251
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:35
Wohnort: Emmendingen

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Waschbaer »

so wie ich sehe laufen gerate alle Vämpis, sonst währe hier mehr los.
Ich bin jetzt mit meinem Vämpi das erste Rennen (Badenpokal Walldorf ) gefahren. Das ist der Motor der von Alf und Axel modifiziert wurde. ( zusätzliche Ölbohrungen und spezial Lager an Zündung )
Aber viel sagen kann ich selbstverständlich noch nicht, habe gerate mal 1,5 Stunden drauf bekommen. Leistung ist gleichgeblieben. ( da haben die ja nichts geändert ) Am 21.09 wird das zweite Rennen in Autorielle ( Frankreich ) damit gefahren. mal sehen ob sich da was ergibt. Das einzige was er braucht ist Öl, ich habe ca 160ml das WE aufgefüllt. Er wirft es aber in über dien Ventildeckel in den Auffangbehälter, schätze das ist normal.
Hört sich soweit gut an, nach 10 Stunden werden wir den Motor einfach nochmal aufmachen um nachzuschauen ob irgendetwas starken Verschleiß hat.
Soweit, so gut, ich werde euch weiter schreiben wie das läuft mit dem Motor.

gruss
Alex
Altherrenmanschaft
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Vampire-Stammtisch

Beitrag von zcorse »

ciao

wollte euch mal die neusten infos geben.

hatte heute morgen ein tolles tel. mit einem Vampier fahrer ( Tuner in der Schweiz)

Von seiner Seite hat der V kein tech problem, sondern es liegt an der montage, das es nicht 100% sauber verbaut ist.
Seine v sin auf dem Prüstand eingestellt und bis jetz hattes keinen erwischt der den geist aufgegeben hat. Sehr haltbar sind diese motoren war seine aussage heute morgen.

Da hat er mir sein getunter V mit hubraumvergrösserung die leistungs zahlen angegebe 44PS am hinterrad und 66nm alles ander hinter achse.
(belegt prüfstand daten)

Er ist auch einer der am projekt Biland mit 4 ventiler Kopf gearbeitet hat.
Da ist bei mir die Frage gleich aufgekommen wie wo was biland.
Seine Aussagen.
Guter motor tolle Kurbelwelle und sehrhaltbar, leider wenn man den ans limit bearbeite kannes sein das beim Hochgehn des motors und der zufälliger weise ein loch Motorblöcke bekommt dan ist es vorbei, den es gibt keine Motorblöcke mehr.
Sonst ein sehr guter motor.

Zu den investoren gerüchte, es gibt niemanden der zudiesem zeit punkt noch Geld in das Biland Projekt reinsteckt , no money no Biland war seine ausage.

Zum Swissauto hat er mir seine bedenken ausgesprochen,(+erfahrung) die Menbrane öl pumpe ist die Archielessenhen dieses motor.
Wenn das verbessert ist dan kann es recht intressant um diesen motor werden.

Ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Ehemalier »

Zum Swissauto hat er mir seine bedenken ausgesprochen,(+erfahrung) die Menbrane öl pumpe ist die Archielessenhen dieses motor.

Das ist nix neues
Swissauto Technik
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Vampire-Stammtisch

Beitrag von zcorse »

ciao mistered

ups hab ich die Diskusion verpasst

SORRY :rolleyes:


DANKE ciao ZZCORSE
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Ehemalier »

So wars nicht gemeint, wollte nur sagen, daß die Bedenken, die hier im Forum schon vor Markteinführung geäußert wurden, durch die Erfahrung dieses Tuners bestätigt wurden.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Axel-K »

Ich habe meinen Motor letztes Wochenende bei einem Hobbyrennen gefahren.
Am Samstag lief er ohne zu zicken. Allerdings nur bis 11500 1/min.
Zum Rennen bin ich etwas mit der Drehzahl hoch.
Der Motor hat danach extrem viel Öl verloren.
Mus am Freitag- Samstag mal schauen was da los ist.

Der Druckhaushalt in der Ölleitung funktioniert auch mit Bypass zum Rillenkugellager, ohne Einschränkung.
Durch eine weitere Bohrung vor dem Öldruckgeber konnte ich den Öldruck konstant halten. Also keine Öldruckschwankungen bei der Beschleunigung mehr.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Vampire-Stammtisch

Beitrag von zcorse »

ciao Jungs

werde die stammtisch diskusion für die nächsten 3 Wochen nicht verfolgen könne

Bin Unterwegs.

Ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Vampire-Stammtisch

Beitrag von Axel-K »

Ciao ZCorse

Ich wünsche dir eine gute Reise
Benutzeravatar
Michael Haag
Beiträge: 166
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 20:07
Wohnort: Tauberbischofsheim

Kupplung

Beitrag von Michael Haag »

Habe nun bei Betriebsstunde 13 die Kupplung an meinem Vampi erneuert.

Das Belagspacket ( 3 Belagsscheiben und 2 Stahlscheiben ) war auf eine
Särke von ca 8mm Verschlissen ( Neu ca 8,75 und Verschleisgrenze 8,3mm laut Hersteller ).

Da ein Teil der Beläge garnichtmal so Schlecht Aussieht, frage Ich mich
ob es Möglich ist mit Breiteren Stahlscheiben den Verschleiß der Belagsscheiben zu Kompensieren. Somit sollte man wieder auf Normale
Packetstärke kommen um wieder eine Vernünftige Anfahrdrehzahl zu haben.

Hat Sowas schon Jemand mal Getestet ?
Wenn Ja dann Bitte Ich um Erfahrungswerte.

Die Kupplung ist möglicherweise Schneller als Normal Verschlissen da
die Übersetzung zu Lange war.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

RE: Kupplung

Beitrag von Kartdriver »

Sowie ich das weiss ,gibt es bei Dieter Golz einen Satz mit dickeren Stahlscheiben. Bin mir aber nicht 100% sicher, ruf ihn einfach mal an
Antworten

Zurück zu „4 Takter“