Vampire-Stammtisch
Vampire-Stammtisch
Haha, hast recht... Ja..... Da ist wieder der Haken......
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Vampire-Stammtisch
Honda wird sich hüten nen Kartmotor zu machen,da ist nichts zu verdienen.Wie groß soll die Serie sein.
Kalkulation: 1000 Stück= Kosten 4 Millionen € Verkauf 1 Miillion =
3 Millionen Miese,das kann sich auch Honda nicht leisten.
Kalkulation: 1000 Stück= Kosten 4 Millionen € Verkauf 1 Miillion =
3 Millionen Miese,das kann sich auch Honda nicht leisten.
Vampire-Stammtisch
Ich glaube auch nicht, das Honda einen neuen Kartmotor baut. Hatten die eigentlich schon mal einen gebaut??? Die ganzen GX wurden doch von Tunern zu dem gemacht, was sie heute sind.
Ich stehe ja sehr gut in Kontakt mit Honda Deutschland (Offenbach am Main) und die Interessieren sich für Kartmotoren überhaupt nicht. Hatte ja auch wegen dem VT 400 LC bei denen mal nachgefragt, ob sie das nicht mal bauen wollen und es kam zur Antwort, das sie mit Kartmotoren nichts am Hut haben wollen.
Das sagt doch schon alles, oder?
Gruß
Tommy
Ich stehe ja sehr gut in Kontakt mit Honda Deutschland (Offenbach am Main) und die Interessieren sich für Kartmotoren überhaupt nicht. Hatte ja auch wegen dem VT 400 LC bei denen mal nachgefragt, ob sie das nicht mal bauen wollen und es kam zur Antwort, das sie mit Kartmotoren nichts am Hut haben wollen.
Das sagt doch schon alles, oder?
Gruß
Tommy
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Vampire-Stammtisch
Honda:
der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt.......Jahresproduktion von 22 Millionen Motoren ........der größte Motorenhersteller der Welt......Fertigungsstätten in 30 Ländern der Welt beschäftigt Honda rund 138.000 Mitarbeitern......
Weiter aus Wikepedia:
Gartengeräte [Bearbeiten]
Honda Rasenmäher
Honda Wiesenmäher
Honda Rasentraktoren
Honda Motorhacken
Honda Einachsschlepper
Honda 4-Takt-Handgeräte
Honda Schneefräsen
Industrie [Bearbeiten]
Honda Stromerzeuger
Honda Wasserpumpen
Honda Allwegtransporter
Industriemotoren [Bearbeiten]
Honda Industriemotoren
Marine [Bearbeiten]
Honda Bootsmotoren
Honda Schlauchboote
Leider kein Wort von Kartsport.
Wir, oder die, die die Motoren der Japaner zum Zwecke der Fortbewegung auf vier Rädern mittel starrer Hintrachse missbrauchen, die werden selbst in Wikepedia nicht erwähnt. Wer glaubt dann noch, das dieser Multi einen Motor konzipiert, der wahrscheinlich weltweit 200- oder 300-mal verkuft wird.
Ist so wie der berühmte Sack in China; interessiert kein Mensch!
Viele Grüße
Schröder
der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt.......Jahresproduktion von 22 Millionen Motoren ........der größte Motorenhersteller der Welt......Fertigungsstätten in 30 Ländern der Welt beschäftigt Honda rund 138.000 Mitarbeitern......
Weiter aus Wikepedia:
Gartengeräte [Bearbeiten]
Honda Rasenmäher
Honda Wiesenmäher
Honda Rasentraktoren
Honda Motorhacken
Honda Einachsschlepper
Honda 4-Takt-Handgeräte
Honda Schneefräsen
Industrie [Bearbeiten]
Honda Stromerzeuger
Honda Wasserpumpen
Honda Allwegtransporter
Industriemotoren [Bearbeiten]
Honda Industriemotoren
Marine [Bearbeiten]
Honda Bootsmotoren
Honda Schlauchboote
Leider kein Wort von Kartsport.
Wir, oder die, die die Motoren der Japaner zum Zwecke der Fortbewegung auf vier Rädern mittel starrer Hintrachse missbrauchen, die werden selbst in Wikepedia nicht erwähnt. Wer glaubt dann noch, das dieser Multi einen Motor konzipiert, der wahrscheinlich weltweit 200- oder 300-mal verkuft wird.
Ist so wie der berühmte Sack in China; interessiert kein Mensch!
Viele Grüße
Schröder
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Vampire-Stammtisch
Von mir aus müssen die den nicht ins Kart bauen.
Ich mach das schon selber
Was ein Kartmotor ist und welcher nicht , entscheidet bei mir auf keinen Fall Honda
Wenn die da nix mit zu tun haben wollen, hat wenigstens nicht gleich jeder einen.
Da ich schon älter bin und nie viel Geld hatte , vertrete ich ja die Meinung , das es früher deshalb schöner war (im Motorsport), weil eben nur ein kleiner Kreis von fachlich versierten , in Lage waren , etwas ausgefallenes und schnelles zu fahren. Man musste sich das eben selbst bauen was man so wollte. Heut ist lediglich Geld nötig. Die Sachen , die man kaufen kann , baut kein bastler mehr in der garage besser.
Deshalb ist mir egal ob die den Kartmotor nennen. Hauptsache ist, das die nen guten Motor bauen.

Ralf
Ich mach das schon selber

Was ein Kartmotor ist und welcher nicht , entscheidet bei mir auf keinen Fall Honda

Wenn die da nix mit zu tun haben wollen, hat wenigstens nicht gleich jeder einen.
Da ich schon älter bin und nie viel Geld hatte , vertrete ich ja die Meinung , das es früher deshalb schöner war (im Motorsport), weil eben nur ein kleiner Kreis von fachlich versierten , in Lage waren , etwas ausgefallenes und schnelles zu fahren. Man musste sich das eben selbst bauen was man so wollte. Heut ist lediglich Geld nötig. Die Sachen , die man kaufen kann , baut kein bastler mehr in der garage besser.
Deshalb ist mir egal ob die den Kartmotor nennen. Hauptsache ist, das die nen guten Motor bauen.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Vampire-Stammtisch
Ist ja schon witzig.
Schuurmann in Holland hatte sich das gleiche vor Jahren gedacht und hat kurz entschlossen aus einer KLX 250 einen ECO VT250 gezaubert. Richtig Standfest war der auch nicht. Der Hintergrund war einen kostengünstigen Motor zu bauen
Vielleicht ist die Lösung einen 4T als Schalter. Wird halt schon ein schwerer Bollen und hat mit der momentanen 4T Serie nichts am Hut.
Der 4T kommt. Aber wahrscheinlich auch erst in ca. 7 Jahren.
Schuurmann in Holland hatte sich das gleiche vor Jahren gedacht und hat kurz entschlossen aus einer KLX 250 einen ECO VT250 gezaubert. Richtig Standfest war der auch nicht. Der Hintergrund war einen kostengünstigen Motor zu bauen
Vielleicht ist die Lösung einen 4T als Schalter. Wird halt schon ein schwerer Bollen und hat mit der momentanen 4T Serie nichts am Hut.
Der 4T kommt. Aber wahrscheinlich auch erst in ca. 7 Jahren.
Zuletzt geändert von Axel-K am Fr 25. Jul 2008, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Vampire-Stammtisch
der powerspayk hat ne frühe luftgek Version diese Eco Projekts.
er sagt, diese Version würde am besten funktionieren.
Wahrscheinlich war die Idee mit dem Wasser , nicht gut umgesetzt
Ralf
er sagt, diese Version würde am besten funktionieren.
Wahrscheinlich war die Idee mit dem Wasser , nicht gut umgesetzt
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Vampire-Stammtisch
Das Problem mit dem ECO hat nichts mit der Wasserkühlung zu tun,
dort ist die Kupplung im Motorenöl und der Abrieb gelangt in die Lager
was nicht gerade für eine Langlebigkeit dieser führt.
dort ist die Kupplung im Motorenöl und der Abrieb gelangt in die Lager
was nicht gerade für eine Langlebigkeit dieser führt.
Vampire-Stammtisch
Meine persönliche meinung ist.
Das dieser motor wieder von uns aufgebaut wird so wie es mit den GX modellen passiert ist.
Aber diese mal ist die Basis für das, um etwa 1000 fache besser.
So wird sich wieder jemand in das inszeug legen und diese wieder für uns tun.
Mit den zahlen von 200 / 300 junits bin ich nicht ganz einverstenaden weil sich der kart markt unweigerlch veränder wird.
ciao Zcorse 8)
Das dieser motor wieder von uns aufgebaut wird so wie es mit den GX modellen passiert ist.
Aber diese mal ist die Basis für das, um etwa 1000 fache besser.
So wird sich wieder jemand in das inszeug legen und diese wieder für uns tun.
Mit den zahlen von 200 / 300 junits bin ich nicht ganz einverstenaden weil sich der kart markt unweigerlch veränder wird.
ciao Zcorse 8)
La genialita e un motore di vita
RE: NEWS vampire suter racing NEWS
Je nach Entwicklung der kartwelt und Preis werden 1000-2000 Stück durchaus drin sein, ist ja auch durchaus möglich, daß ein guter Motor den Kartsport insgesamt beeinflußt. Man könnte ein solches Engagement auch unter Marketinggesichtspunkten sehen. Allerdings muß man auch sehen, daß Honda die World Formula freiwillig Herrn Briggs überlassen hat, und das obwohl die Rahmenbedingungen dort deutlich besser waren.