Vorteile von Magnesiumfelgen zu Alu?

Alles rund um die Reifen.
herrbrett
Beiträge: 61
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 23:10
Wohnort: Kiel

Vorteile von Magnesiumfelgen zu Alu?

Beitrag von herrbrett »

Ich möchte mir einen neuen Satz felgen gönnen. Hab mich in die AMV Tiger verguckt. Würdet Ihr nem totalen Neuling und erstmal schön wetter Fahrer eher zu Alu oder Magnesiumm Raten? DAchte dzu ann Mojo Reigen Mittlere Mischung. Wenn ich schon noch nicht fahren kann soll wenigstens das Schuhwerk gute sein. Komme ich mit Magnesium am Anfang besser auf Reifentemperatur? Was meinst Ihr? Danke!!
Benutzeravatar
David1981
Beiträge: 149
Registriert: Do 14. Apr 2016, 03:47
Wohnort: Gangelt

Vorteile von Magnesiumfelgen zu Alu?

Beitrag von David1981 »

@herrbrett

Ich habe mich hier gerade mal durch die 3 Seiten geklickt und könnte dir schon eine Antwort geben!
KKCD
Klassik Kart Club Deutschland ..... Freude am Fahren

8)
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

Vorteile von Magnesiumfelgen zu Alu?

Beitrag von hannoah »

Wie David sagt, steht eigentlich alles schon hier drin. Kleinigkeit von meiner Seite noch. Wenn Du bei niedrigen Temperaturen und trockener Strecke fahren willst, sind Slicks auf Alufelgen durchaus nicht verkehrt, mit Magnesiumfelgen bekommst Du die Reifen unter diesen Bedingungen schlechter auf Temperatur.
herrbrett
Beiträge: 61
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 23:10
Wohnort: Kiel

Vorteile von Magnesiumfelgen zu Alu?

Beitrag von herrbrett »

Kannst Du mir bitte den Temperaturbreich genauer definieren? Von ca 5- 15 Alu, danach Magnesium oder so..? ist ne Anfängerfrage weiß ich aber Ihr alten Haasen habt sicherlich schon Erfahrungswerte.
BZW. Grundsätzliche Infos zu AMV Tiger wären cool. ISt der Unterschied zu günstigeren Felgen merkbar oder nur fürs eigene Ego ;)
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

Vorteile von Magnesiumfelgen zu Alu?

Beitrag von hannoah »

Ich denke, mit 15° liegst Du schon ganz gut. Ein alter Hase bin ich leider auch noch nicht, aber meine - zugegeben, ziemlich runtergefahrenen - Mojo D3 hab ich bei 10° auf Magnesiumfelgen letztens nicht auf Temperatur bekommen. Bei knapp über 40°C war Schluss, kann aber auch an der nur noch dünnen Gummischicht oder dem Alter der Reifen (härten mit der Zeit aus) gelegen haben, dass die nicht mehr richtig arbeiten. Ich fahre demnächst mit frischen D3 auf Magnesium, wenn es dann vergleichbar kalt ist, werde ich sehen, ob die neuen auf Temperatur kommen, dann schreib ich nochmal was. Kann aber ein oder zwei Wochen dauern.
herrbrett
Beiträge: 61
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 23:10
Wohnort: Kiel

Vorteile von Magnesiumfelgen zu Alu?

Beitrag von herrbrett »

daraus schließe ich,
ich behalte meinen alten Alufelgensatz und lege mir Magnesium zusätzlich zu damit ich beide Temperaturberiche abdecken kann. Mist ;) die blauen AMV Tiger hattens mit echt angetan... 8)
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Vorteile von Magnesiumfelgen zu Alu?

Beitrag von Müschel »

Wie wäre es mit mehr Luft wenn der Reifen nicht warm wird ?
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

Vorteile von Magnesiumfelgen zu Alu?

Beitrag von hannoah »

Ich hatte mit 0,8 kalt begonnen, wo der D3 ja zwischen 0,55 und 0,65 kalt gefahren werden soll. Warm hatte ich mit 0,85 hinten und 0,80 vorne bisher das beste Gefühl, aber zuletzt war ich hinten bis 0,9 raufgegangen bei handwarmem Reifen, 20 Runden später war er immer noch nicht wärmer und der Druck stand unverändert bei 0,9. Der Reifensatz hat auch mittlerweile knapp 400 Runden in Kerpen drauf, und er war bereits gebraucht, als ich ihn bekommen habe. Abbauen tut er aber irgendwie kaum noch...
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Vorteile von Magnesiumfelgen zu Alu?

Beitrag von Müschel »

Wenn es kalt ist ist das zu wenig Luftdruck . Hättest du einfach noch mehr machen müssen . Wobei 400 Runden ? Das können dann aber keine schnelle Zeiten sein denn das würde nicht gehen.
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

Vorteile von Magnesiumfelgen zu Alu?

Beitrag von hannoah »

Okay, werde ich dann nächstes Mal ausprobieren, ob es mit noch mehr Druck was wird. So 1,1 vielleicht?

Bzgl. schnelle Rundenzeiten: ja, ich bin noch nicht so richtig schnell unterwegs. Das höchste der Gefühle waren eine Handvoll 49er Zeiten, meistens aber 50/51. Ich muss aber auch gestehen, dass es mich körperlich gerade am Anfang echt fertig gemacht hat, ein paar "schnelle" Runden hintereinander zu fahren. Insofern bin ich letztes Jahr im September, als ich angefangen habe, physisch einfach noch nicht zu mehr in der Lage gewesen. Dazu habe ich die Gewichtsverteilung mit ca.65% HA-Last als problematisch für´s Fahrverhalten ausgemacht. Da arbeite ich noch dran, sowohl von den Anfangs 110+ kg runterzukommen (bin jetzt bei 97), als auch die Sitzposition nach vorne zu verlegen (hab ich vorgestern gemacht, 4cm, mehr geht vermutlich in Sachen Beinfreiheit/Arme/Lenkrad nicht). Sofern sich das, was ich glaube, bemerkbar machen sollte, denke ich mal über eine Chassisverlängerung nach. Bin aber mit 92,5 kg Kartgewicht (DD2) noch ca. 20kg über Mindestgewicht, bzw. 15 über Masters-Mindestgewicht. Da will ich´s eigentlich nicht unbedingt noch schwerer machen. Aber ich denke, Fahrverhalten geht über Gewicht, weil die Rundenzeit eher aus den Kurven kommt als von den Geraden, und gerade im Nassen geht mit 65% hinten fast gar nichts. Da kann ich hinten breit machen trotz Regen, Nachlauf auf max, 10mm offen, 1,7bar im Regenreifen - keine Chance. Einlenken wurde nur mit viel Ackermannwinkel möglich, weil das innere Vorderrad dann zusätzlich wie eine Bremse wirkt und den Eindrehimpuls bringt, aber alles, was danach kommt, ist unrund. Zudem macht Ackermann die Lenkung echt zappelig, wenn man vorne auch bremsen möchte...

Sorry, war gerade etwas off-topic. 8|
Antworten

Zurück zu „Reifen“