Hobby zum Beruf?

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
crgfan
Beiträge: 356
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:48
Wohnort: Vallendar

Hobby zum Beruf?

Beitrag von crgfan »

aha naja^^ ích glaub dieses tiefe teil gebits auch nur sehr sehr selten weil ich hab das noch nie iwo gesehen außer bei dem einen bekannten^^
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Hobby zum Beruf?

Beitrag von Porschekiller »

Wolfgeräte bauen die Rasenmäher Karts !!!
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
crgfan
Beiträge: 356
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:48
Wohnort: Vallendar

Hobby zum Beruf?

Beitrag von crgfan »

ah^^ schlag ich mal vor dass wir uns so einen kaufen :tongue:
bist du schonmal so ein teil gefahren?
Benutzeravatar
Kartchris
Beiträge: 178
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 16:31
Wohnort: Schwetzingen

Hobby zum Beruf?

Beitrag von Kartchris »

@crgfan: Klar sollte man schon wissen welche Serie man fahren will. Aber welches Team ist ja bei der Sponsorensuche nicht entscheidend. Außerdem kann sich diese ganz schön ziehen ;)
Wer nicht bremst, fährt zu langsam.
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Hobby zum Beruf?

Beitrag von blizzard »

du kannst in jedes team gehen aber du musst eben geld mitbringen.erst mal was willst du fahren?? um nur eine chance zu haben um was zu erreichen musst du mind.dmv besser noch dkm fahren.wenn du in italien fährst ist es am besten ist eben das kartland.
aber du musste wissen in welcher klasse kf2 schalter oder was es noch alles gibt.
jedoch um bei den genannten serien oder ländern zu fahren musst du richitg gut fahren können sonst siehste alt aus.
und was noch ganz wichig ist,ist das geld ohne das geht gar nix.wenn du kein geld hast nützt dir das beste team nix weil die dir bestimmt nix schenken.mit sponsoren ist im kartsport fast nix los.weil einfach die medien fehlen.wenn du zu einem gehst und sagst du fährst kart und willst sponsorengeld haben dann denken die als erstes du fährt in der halle rum und willst die 15min bezahlt haben.wie es im wircklich abgeht im richitgen kartsport wissen viele gar nicht.und deshalb bekommt man erst gar keine sponoren und ohne erfolge geht da auch gar nix.und das geld dafür kannst nicht mal so beim nebenjop verdienen.eine saison dkm z.b haste mind 20000-30000 euro weg und wirst nicht auf den vordene plätze kommen.um vorne mitfahren zukönnen brauchte ca.50000 euro wenns gut läuft.in italien noch mehr.
Benutzeravatar
bemi
Beiträge: 1231
Registriert: Di 27. Jun 2006, 08:03
Wohnort: Hürth

Hobby zum Beruf?

Beitrag von bemi »

@ blizzard
Kannst du mir deinen Beitrag nochmal erklären?

Meine Rechtschreibung ist sehr schlecht. :rolleyes:
Aber deine schreibweise verstehe ich nicht,vieleicht bin ich zu alt. :O
bemi
Motoren von D.O.T sind ganz schön flott!
Doc
Beiträge: 9
Registriert: Do 13. Dez 2007, 15:06
Wohnort: Heilbronn

Hobby zum Beruf?

Beitrag von Doc »

also siehts schlecht aus blizzard hab ich recht^^
Benutzeravatar
Redrunner
Beiträge: 295
Registriert: Do 3. Mai 2007, 12:22
Wohnort: Stuttgart

Hobby zum Beruf?

Beitrag von Redrunner »

Original von blizzard
.mit sponsoren ist im kartsport fast nix los.weil einfach die medien fehlen.wenn du zu einem gehst und sagst du fährst kart und willst sponsorengeld haben dann denken die als erstes du fährt in der halle rum und willst die 15min bezahlt haben.wie es im wircklich abgeht im richitgen kartsport wissen viele gar nicht.
Also ich möchte ja jetzt nicht ablenken vom eigentlichen Thema aber hast du eigentlich Ahnung von was du da redest @Blizzard ? Dein Statement hört sich so an als wäre es furchtbar leicht als Hallenkartfahrer Sponsoren zu finden (oder habe ich das falsch verstanden?!) alle die auch dieser meinung sind kann ich absolut sagen das dies nicht so ist das weiß ich aus eigener erfahrung ! Und eine Saison einer Hallenkartmeisterschaft kostet ebenfalls ca. 10000-15000€ gut wenn man nun sieht das es unter dem Kompletten Team aufgeteilt ist dann ist das sehr günstig mann muss aber auch dazu sagen das es ohne eigenes Kart ist !

@DOC: Das was du willst wollen oder wollten viele ! Ich will dich jetzt nicht in deinem enthusiasmus (hoffe das schreibt man so :O ) Bremsen aber du bist wie ich es mitbekommen habe 15 Jahre alt und jetzt anzufangen von 0 auf 250 wirdc wohl nichts mehr werden es sei den du bist ein Wundertalent ! Aber ich wünsche dir trotzdem nur das beste und viel erfolg bei deinen bestrebungen !
Ich kann doch auch nichts dafür !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Hobby zum Beruf?

Beitrag von Günni »

Ich renn jetzt direkt los, Sponsoren suchen, sonst sind die nachher alle weg, bei dem Andrang. :rolleyes:
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Hobby zum Beruf?

Beitrag von KRV »

In Deutschland ist es ja eigentlich normal mit 15 schon aufzuhören Kart zu fahren. (Formelauto...)
Weiß ja nicht was in deiner Familie an Geld locker ist, aber Karriere im Schumi-Sinn ist zu 99,8% schon gelaufen.
Zum Rennen fahren: Was bistn überhaupt schon gefahren?
Wenn du noch nie ein Rennkart bewegt hast, brauchst du mindestens erst mal ein Jahr bis du einigermaßen schnell wirst. Von den letzten Zehntln ganz zu schweigen. Da brauchst mindestens nochmal ein Jahr, wenn sie überhaupt mal kommen. Und dann noch Gummi fahren lernen. Gummi gibts nur bei Rennen, und Rennen ist DKM aufwärts. Nix Clubsport-Gummi.
Fahren muss man lernen, und da braucht man auch Unterstützung von Leuten die sehr gut fahren können/konnten. Die kennen nämlich die Feinheiten auf die man achten muss (Nennt sich Betreuung und kostet Geld). Aber manche wie ich lernens halt nie :rolleyes:


Wenn dann mal Leute kostenlos fahren (sie zahlen nix und kriegen auch nix), dann sind das vllt Leute wie Maring (nein ich weiß nicht wies bei ihm läuft, wollt da einfach mal nen Klassenvergleich bringen).
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“