mychron 4 E-box / GPS
Verfasst: Do 1. Jul 2010, 21:09
Jo, tuts auch, es gibt dabegen nichts einzuwänden. Nur spielt das für die Auswertung des Hinterachssetups keine Rolle. Ich sehe auch so, wo die Hinterachse klemmt, hüpft und frei läuft.
Das sieht man sogar bei dem Beispielbild von Andres. Einmal frei, einmal hüpft er. Wenn ich die Daten hätte, könnte ich auch sagen, obs ein Fahrfehler war, oder am Setup liegt. (Ich werd sie auch nicht annehmen, nicht das es dann heißt: "große Sprüche, nichts dahinter", ich bin zurzeit bis unters Dach ausgelastet.)
Aber alleine schon die Rechnung von JC1300 zeigt, dass man die mittlere Geschwindigkeit kindereicht berechnen kann.
Via GPS lässt sich der Kurvenradius als Funktion des Weges berechnen, den eingesetzt, die Achsbreite angegeben, und vom Radius abgezogen, Funktion für links und rechts einbeziehen - basta!
Die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt, wenn die Analyse auch so klappt..
Das sieht man sogar bei dem Beispielbild von Andres. Einmal frei, einmal hüpft er. Wenn ich die Daten hätte, könnte ich auch sagen, obs ein Fahrfehler war, oder am Setup liegt. (Ich werd sie auch nicht annehmen, nicht das es dann heißt: "große Sprüche, nichts dahinter", ich bin zurzeit bis unters Dach ausgelastet.)
Aber alleine schon die Rechnung von JC1300 zeigt, dass man die mittlere Geschwindigkeit kindereicht berechnen kann.
Via GPS lässt sich der Kurvenradius als Funktion des Weges berechnen, den eingesetzt, die Achsbreite angegeben, und vom Radius abgezogen, Funktion für links und rechts einbeziehen - basta!
Die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt, wenn die Analyse auch so klappt..