Seite 4 von 4

Gas Gas 450ccm

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 07:21
von forever-cool
Hallo,

also, ich bin die letzte Saison komplett einen perfekt aufgebauten 250er 2-Takt Schalter gefahren und ich habe mir jetzt 2 TM K9B Motoren gekauft....!

Ihr werdet fragen, warum:

Ich fahre eigentlich nur noch in Ampfing + Wackersdorf und auf diesen beiden Strecken hatte ich keine wirkliche Chance mit meinem 250er Motor 8o

Diese 250er Motocross Motoren haben so um die 55-58 PS und ein Drehzahlband bis maximal 10.500 Umdrehungen, soll heißen, daß man die Leistung aus der Kurve raus nicht immer ordentlich auf den Boden bringt und dann auf der Geraden fehlt einem dann die maximale Drehzahl, von der nicht passenden Getriebe Abstufung reden wir lieber nicht ?(

Ich war am ende der Saison wirklich frustriert und musste einsehen, wenn man wirklich schnell sein will, kommt man an einem normalen, aktuellen Schaltermotor nicht vorbei, ich habe mir in Wackersdorf auch persönlich die Hirth und Wankel Motoren LIVE angeschaut, die fahren wirklich ordentlich vom Hof, nur ein Kart ohne Schaltung kommt für mich nicht in Frage :rolleyes:

Da ich vom Motocross Sport komme, verstehe ich nicht, warum Ihr nicht einen aktuellen 250er 4Takt Motocross Motor auf ein Kart montiert, die sind etwas leichter als die 426er / 450er / 520er Motoren, haben auch die optimale Leistung für ein Kart und das Drehzahlband passt auch ???

Gas Gas 450ccm

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 08:25
von Rabbitracer
:D

Da bist Du nicht allein. :D Glaubste , ich versteh das???

:D :D :D :D :D

kaufen lieber einen Vampi für 4000 Euro. Oder Hirth oder wankel.

und ich wette , das liegt ausschliesslich daran das die einen aktuellen Crosser für Bastel Zeug halten was vieleicht für paar enthusiasten gut ist aber nicht für den normalen Schalterfahrer und wenn dann richtig geld gezahlt werden muss , bleibt man bei dem, was der Zuständige Kartbahbetreiber oder Shopbetreiber seines Vertrauens, empfiehlt.

Und der empfiehlt garantiert keinen Cross Motor, oder ;) ??

Ist noch zu wenig etabliert. Aber das kommt schon noch. Der Hobby Sport boomt ja schliesslich. Es werden mehr und mehr.

das fast nur die grossen gemnommen werden liegt eben daran das sich im Moment hauptsächlich die erfahrenen Schrauber damit beschäftigen und wenn schon , dann machen die gleich Nägel mit Köppe.

Bei grösserer Verbreitung dieser Motorrad Viertakter würde sich das auf die 250er einschiessen . Die sind dafür eigentlich die sinnvolleren Motoren.
Das seh ich auch so.

@Frank. So lang kann ich nicht warten :tongue: Wir sehen uns bestimmt schon eher ;)

Ralf

Gas Gas 450ccm

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 09:36
von powerspayk
Macht ihr mal, ich gebe es auf um auch zu Überzeugen, aber denke Fahre nicht Schneller wie euer Engel fliegen kann ;)


Gruß Frank

Gas Gas 450ccm

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 12:26
von detlev
@forever-cool
[QUOTE]Diese 250er Motocross Motoren haben so um die 55-58 PS und ein Drehzahlband bis maximal 10.500 Umdrehungen, soll heißen, daß man die Leistung aus der Kurve raus nicht immer ordentlich auf den Boden bringt und dann auf der Geraden fehlt einem dann die maximale Drehzahl, von der nicht passenden Getriebe Abstufung reden wir lieber nicht ?[/QUOTE]
Ist doch bei den Motocrossern genau das gleiche. Da fahren die 250ccm 2T mit den 450ccm 4T zu sammen in einer Klasse und die armen 2T have no Change. 8)
Die 125ccm (Kartmotore) sind mit ihrem Getriebe passend für Kartbahnen ausgelegt und deshalb kommen sie auch besser aus den Ecken. Bei einem 4T spielt das keine so große Rolle, der hat genug Leistung bei jeder Drehzahl. Wenn ich mir Rudi anschaue, der hat in seinem 450ccm YZ nur 4x Gänge, denke mal auf eine Kurzbahn fährt er nur in 3x und trotzdem venascht er die TM´s. :]
Ganz einfach kann man das Problem erkennen, wenn man sich mal die Leistungskurve eines Motors ansehen tut. Dann die Getriebeabstufung. Also wie viel Drehzahl (und PS) habe ich noch nach dem Schalten.
Detlev

Gas Gas 450ccm

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 13:42
von Rabbitracer
ich wart ja schon auf den ersten , der das problem des etwas höheren Schwerpunkt nicht hinnehmen will und den wie einen Bahnmotor , halb liegend einbaut.

das wär dann das Nächste.... ;)

Ralf