unser umbau hänger und bus

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
GrIeCh
Beiträge: 232
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 20:51
Wohnort: Zürich

unser umbau hänger und bus

Beitrag von GrIeCh »

Und wie viel Karts passen überhaupt da rein?? :P :P
Liebe Grüsse aus der Schweiz ;)
Willi

unser umbau hänger und bus

Beitrag von Willi »

Ne Menge....aber nicht jeder baut sich so ein Monster zusammen.
Benutzeravatar
ruppi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 00:50
Wohnort: Stolberg

unser umbau hänger und bus

Beitrag von ruppi »

Einen kleinen Schritt bin ich weitergekommen - ich warte jedoch noch auf die Antwort eines alten Freundes - der sollte eigentlich noch immer nen LT fahren und war damals öfters bei Papmahl.....was schon mal Fakt ist: die schreiben sich in der Mitte nur mit einem "p".
Wenn man es so bei Google eingibt, bekommt man ein paar Seiten - aber wirklich hilfreich sind die nicht.
Unter Umständen einfach mal den Kontakt über die Seite http://www.papmahl.de suchen. Dadurch habe ich herausgefunden, daß die ursprünglich nur VW-Busse gemacht haben - später wurde dann das Programm auf LT erweitert.

Die LLK der LT / Sprintergeneration passen wohl schon, der Turbolader ist auch soviel nicht anders. Aber so ohne weiteres ging das nicht. Ich hab das damals irgendwann nach langer Suche und Fragen aufgegeben - mir wurde es zu teuer. Ist aber auch schon zig Jahre her daß ich mich damit beschäftigt habe. Event hat sich zwischenzeitlich doch was getan.

Zum LT - Forum: diesen Zusatz "technik" kenne ich nicht wirklich. Geh mal auf die "normale" http://www.lt-forum.de - seite und versuch die suchbegriffe "Wespe", "Wespenfahrer" oder "Robert aus aysstetten" einzugeben. Das sind zwei Jungs, die sich damals intensiev damit beschäftigt haben und sehr erfolgreich an ihren LTs geschraubt haben.
Du wirst zwar sehr alte Beiträge finden, aber das soll ja wurscht sein - hauptsache Du kommst erstmal an Insiderwissen ran. Du kannst die beiden auch anschreiben und sagen daß Du über einen Micha aus Stolberg an sie rangekommen bist...grüß sie einfach von mir und ich denke sie werden Dir sofort helfen ;-)

Ich werde jedoch auch noch weiterforschen und Dir Infos geben sobald ich welche hab.

Öh...zu Deinem Hänger: 40 Euro Steuer und Vers??? Ich zahle schon locker das doppelte für einen 1,3 tonnen Hänger. Deiner hat doch locker 2,5 tonnen zGG. Meines Wissens nach, wird das doch pro angefangne Tonne Nutzlast berechnet, oder täusche ich mich? Selbst der kleine Hänger von mir (also net der in der Hose) kostet alles in allem knapp 80 Euro im Jahr. Das soll mein Kart - Transporter werden und der hat 600 KG Gesamt weil er vom Vorbesitzer abgelastet wurde.
OK, die grüne Nummer wegzulassen macht Sinn wenn man nur den einen hat. Da meiner jedoch gleichzeitig auch Garage vom Kart sein soll und immer alles drin bleiben soll, wird der Hänger kaum für was anderes zu gebrauchen sein. Ich arbeite auch in viel kleineren Dimensioenen. Es ist ein 1-Kart-Hänger. 2,50m lang, 1,50 breit und rund nen Meter hoch.....durch die eingebaute werkstatt und die Halterungen fürs Kart ist der eh kaum für was anderes mehr zu gebrauchen.

Wenn ich was vorzeigbares fertig hab, werd ich auch mal Bilder machen und einstellen. Mir haben die alten Bilder hier sehr bei der Planung geholfen und wer weiß...event hatte ich ja auch noch ne Idee, die mal jemandem weiterhilft oder zum nachbauen anregt.

Grüße

Micha
Niveau ist keine Handcreme und bitte die FORUMS-REGELN lesen und beachten. ;)
Martin
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21. Aug 2006, 10:45
Wohnort: Köln

unser umbau hänger und bus

Beitrag von Martin »

@ maranello

habe zwar keinen LT, aber ein Ducato 6,8 m WOMO aus dem selben Baujahr.
Turbodiesel mit 95 PS und Papmahl LLK.
Das Teil bringt es echt.
CW-Wert wie ein Scheunentor, aber geht ab wie Sau.
Ein Kumpel hat das gleiche WOMO ohne LLK, und am Berg lasse ich ihn selbst mit meinem nicht so kleinem Anhänger echt stehen.
Endgeschwindigkeit nicht viel höher als ohne LLK, aber am Berg verliert die Karre kaum an Geschwindigkeit.
Also, LLK ist echt geil für solche Gespanne

Gruß
Martin
Benutzeravatar
ruppi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 23. Nov 2007, 00:50
Wohnort: Stolberg

unser umbau hänger und bus

Beitrag von ruppi »

@Martin: da hast Du den wunden Punkt vom LT voll getroffen - die Berge. Wenn man bedenkt, wie alt die Technik vom LT ist, läuft er vergleichbar gut mit den neueren Kisten mit - zumindest wenn er mal rennt...bis dahin braucht er zwar meist was, raucht auch ne ganze Ecke mehr, aber wenn er einmal rennt ist es gut. Man darf eben nur nicht die Landkarte aufschlagen und ihm sagen daß bald ein Berg kommt...dann fällt er schon ab *grins*
Nach oben raus kann man beim LT eigentlich nur etwas über die HA machen - die Getriebe sind alle gleich, aber die HA-Differentiale haben die unterschiedlichsten Übersetzungen. Kurios ist nur, selbst mit einer kurzen Übersetzung, die nach oben raus gar nix bringt (v max ca 120 km/h), kommt man am Berg auch nicht besser voran. Hat man jedoch eine lange Übersetzung für Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h und nen LLK kommt man auch am Berg voran...sogar mit AH.

@Mecki: ist mir beim schreiben grad so eingefallen: wenn Du die Möglichkeit hast, such mal nach nem Schrott LT der offensichtlich mal ein Krankenwagen war - die haben die besten ("schnellsten") Achsen drin. Ich meine, sie wären mit "8" und noch irgendwas codiert - aber auch das werde ich noch genauer in Erfahrung bringen. Würde Dir auf der Geraden auf jeden Fall die Drehzahl minimieren und somit den Verbrauch erheblich senken...auch ist die merkbar leisere Innenraumgeräuschkullisse bedeutend angenehmer auf Dauer.
Normalerweise bekommt man weder Getriebe noch HA am LT kaputt...sowas kann man theoretisch blind kaufen - einzig das Augenmerk bei ner Achse mal auf die Lager werfen und natürlich drauf achten, daß es keine Zwillingsachse ist.
Die Kodierung steht übrigens auf dem Diff - im eingebauten Zustand oben...sehr schlecht zu erkennen.

Grüße

Micha
Niveau ist keine Handcreme und bitte die FORUMS-REGELN lesen und beachten. ;)
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

unser umbau hänger und bus

Beitrag von Maranello Mecki »

wow, das waren ne menge infos, schon mal danke im voraus,
habwahrscheinlich ne kurze achse, denn bei 125 laut GPS ist schluß, würde mir auch reichen, aber wenn du sagst die längere ist besser , dann schau ich demnächst mal nach,
zum rauch, er qualmt nur die ersten minuten wenn er kalt is mit choke, aber dann gar nicht mehr, auch bei volgas nicht, ist das gut oder schlecht?

hab ne telefonnr von papmahl rausgefunden, hab aber nur mit seiner frau telefoniert, er war nicht da, also die firma gibts offiziel nicht mehr, aber sie machen ab und an noch was, werd morgen nochmal anrufen 8)
zum anhänger
ich hab ihn nur auf 1,7tonnen zugelassen ;)
hab aber achsen usw für 3t drinn, und ne superbillige versicherung auch beim bus 8) =)
@ martin
wo hast du den llk her?
hast du noch eine addresse oder telefonnr
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Martin
Beiträge: 29
Registriert: Mo 21. Aug 2006, 10:45
Wohnort: Köln

unser umbau hänger und bus

Beitrag von Martin »

@maranello

LLK war schon drin, als ich den Wagen gekauft habe.
Hab aber noch die Rechnung des Vorbesitzers vom Einbau.
Die liegt allerdings im WOMO, und da komme ich erst nächste Woche dran.
ich weiss nur, daß der Einbau incl. LLK damals bei 3800.- DM lag.
Melde mich wieder, wenn ich die Rechnung in den Händen habe.
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

unser umbau hänger und bus

Beitrag von Maranello Mecki »

währe nett, martin,
3800DM , ist schon ein patzen geld, ja mal sehen was da noch auf mich zukommt :rolleyes: ;(
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
MaranelloSnake
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
Wohnort: Stein

unser umbau hänger und bus

Beitrag von MaranelloSnake »

Klasse entlich ein LTler :D

Mit der HA hört sich schon gut an, dann würde auf jedenfall der Spritverbrauch sinken.

Aber etwas mehr Leistung wäre gut.....
Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

unser umbau hänger und bus

Beitrag von Maranello Mecki »

ach noch was, micha
weißt du zufällig was genau der unterschied ist zwischen dem 68kw und dem 70kw motor, ja ich weiß 2kw ;) :tongue:,
der meinige 1G motor und der andere nennt sich glaub ich ACL??
weil soweit ich weiß hat der mit 70kw schon einen llk von werk aus drinn??
sorry micha , aber ich werd dich jetzt ne zeitlang löchern :D
Zuletzt geändert von Maranello Mecki am Mi 28. Nov 2007, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Antworten

Zurück zu „Karttransport“