Einen kleinen Schritt bin ich weitergekommen - ich warte jedoch noch auf die Antwort eines alten Freundes - der sollte eigentlich noch immer nen LT fahren und war damals öfters bei Papmahl.....was schon mal Fakt ist: die schreiben sich in der Mitte nur mit einem "p".
Wenn man es so bei Google eingibt, bekommt man ein paar Seiten - aber wirklich hilfreich sind die nicht.
Unter Umständen einfach mal den Kontakt über die Seite
http://www.papmahl.de suchen. Dadurch habe ich herausgefunden, daß die ursprünglich nur VW-Busse gemacht haben - später wurde dann das Programm auf LT erweitert.
Die LLK der LT / Sprintergeneration passen wohl schon, der Turbolader ist auch soviel nicht anders. Aber so ohne weiteres ging das nicht. Ich hab das damals irgendwann nach langer Suche und Fragen aufgegeben - mir wurde es zu teuer. Ist aber auch schon zig Jahre her daß ich mich damit beschäftigt habe. Event hat sich zwischenzeitlich doch was getan.
Zum LT - Forum: diesen Zusatz "technik" kenne ich nicht wirklich. Geh mal auf die "normale"
http://www.lt-forum.de - seite und versuch die suchbegriffe "Wespe", "Wespenfahrer" oder "Robert aus aysstetten" einzugeben. Das sind zwei Jungs, die sich damals intensiev damit beschäftigt haben und sehr erfolgreich an ihren LTs geschraubt haben.
Du wirst zwar sehr alte Beiträge finden, aber das soll ja wurscht sein - hauptsache Du kommst erstmal an Insiderwissen ran. Du kannst die beiden auch anschreiben und sagen daß Du über einen Micha aus Stolberg an sie rangekommen bist...grüß sie einfach von mir und ich denke sie werden Dir sofort helfen
Ich werde jedoch auch noch weiterforschen und Dir Infos geben sobald ich welche hab.
Öh...zu Deinem Hänger: 40 Euro Steuer und Vers??? Ich zahle schon locker das doppelte für einen 1,3 tonnen Hänger. Deiner hat doch locker 2,5 tonnen zGG. Meines Wissens nach, wird das doch pro angefangne Tonne Nutzlast berechnet, oder täusche ich mich? Selbst der kleine Hänger von mir (also net der in der Hose) kostet alles in allem knapp 80 Euro im Jahr. Das soll mein Kart - Transporter werden und der hat 600 KG Gesamt weil er vom Vorbesitzer abgelastet wurde.
OK, die grüne Nummer wegzulassen macht Sinn wenn man nur den einen hat. Da meiner jedoch gleichzeitig auch Garage vom Kart sein soll und immer alles drin bleiben soll, wird der Hänger kaum für was anderes zu gebrauchen sein. Ich arbeite auch in viel kleineren Dimensioenen. Es ist ein 1-Kart-Hänger. 2,50m lang, 1,50 breit und rund nen Meter hoch.....durch die eingebaute werkstatt und die Halterungen fürs Kart ist der eh kaum für was anderes mehr zu gebrauchen.
Wenn ich was vorzeigbares fertig hab, werd ich auch mal Bilder machen und einstellen. Mir haben die alten Bilder hier sehr bei der Planung geholfen und wer weiß...event hatte ich ja auch noch ne Idee, die mal jemandem weiterhilft oder zum nachbauen anregt.
Grüße
Micha