Seite 4 von 6

Lambdasonde am 2-Takter?

Verfasst: Sa 15. Mär 2008, 12:59
von heiko leopold
hi

ich habe mir ein lambdameter für meinen rotaxmax selbstgebaut.
bauanleitungen findet man im netz.
es funktioniert mit einer normalen sonde ohne heizung.
10-15 cm vom auslas in den krümmer eingesetzt und es funktioniert leilich.
das problem bei lambdasonden und zweitaktmotoren ist nicht der ruß sonder die mit frischgas angereicherten abgase,das führt zwangsläufig zu fehlmessungen(zu mager, da im oberen drehzahlbereich zuviel sauerstoff im abgas ist). abhilfe würde eine sonde bringen, die schnell genug ist um den bereich zwischen auslass öffnet und überströmkanalöffnet zu erfassen.

Lambdasonde am 2-Takter?

Verfasst: So 27. Jul 2008, 15:56
von The Ring King
Hallo,

ich habe mit großem Interesse eure Beiträge verfolgt. Nach einiger Suche im Internet bin ich dann auf dieses Teil gestoßen:


Easy-Tune Vergaser Kontrollgerät


Easy-Tune ist ein Prüfgerät mit Lamdasonde. Mit diesem Gerät kann jederzeit auch während der Fahrt. Die Einstellung des Vergasers überpfüft werden. Die Lamdasonde wird in den Auspuff eingesezt und kann dort verbleiben. Der Vergaser wird nun so eingestellt, daß auf dem Meßgerät der grüne Bereich aufleuchtet. Es handelt sich dabei um den Bereich in dem die höchste Motorleistung erreicht wird.


Laut Internet-Recherche ist das Gerät geeignet für Zweitaktmotoren bis 6% Ölanteil.

Kennt von euch jemand das Gerät und hat vielleicht Erfahrungen damit gemacht (Ich spiele mit dem Gedanken, mir so etwas zuzulegen, und möchte mir nicht unbedingt ein neues MyChron 4 oder Alfano kaufen.)?

Lambdasonde am 2-Takter?

Verfasst: So 27. Jul 2008, 16:14
von Porschekiller
ja das teil ist glaube ich sehr gut allerdings kostet es 350€ !!!

Lambdasonde am 2-Takter?

Verfasst: So 27. Jul 2008, 16:23
von The Ring King
Der Händler sagte 348.99 €, aber ein Alfarno mit Lamda liegt so um die 650 €.

Die Frage, die ich mir immernoch stelle, ist: Was ist besser oder sind sie gleichwertig? Ich will nicht unbedingt 350 € ausgeben, um später nochmal 650 € loszuwerden. :evil:

Eine andere Frage wäre noch, wo ich die Mutter anschweissen lassen kann. Ich dachte schon an Prespo, wollte da mal nachfragen.

Lambdasonde am 2-Takter?

Verfasst: So 27. Jul 2008, 17:10
von Porschekiller
Nenn ALfano brauch man doch sowie so !!! Und die Mutter schweist dir jeder an der nen Schweisgerät hat.

Lambdasonde am 2-Takter?

Verfasst: So 27. Jul 2008, 17:26
von The Ring King
Was bekommt man denn noch für ein gut ehaltenes MyChron 3 Club?

Das wäre natürlich eine Option wegen G-Force-Sensor und so weiter!

Beim MyChron 4 muss man, wenn ich das richtig verstanden habe, über einen PC auslesen (Kennlinie)!

Dann ist das Alfano-Gerät mit den LEDs komfortabler.

Lambdasonde am 2-Takter?

Verfasst: So 27. Jul 2008, 18:06
von Porschekiller
denke mal das du so ca. 200€ dafür bekommst mit Sonden!

Lambdasonde am 2-Takter?

Verfasst: So 27. Jul 2008, 18:13
von The Ring King
Danke!

Muss mal schauen, wofür ich mich entscheide.

Ich wünsche allzeit gute Rundenzeiten! :D

Erfahrung mit Alfano mit Lambda ?

Verfasst: So 27. Jul 2008, 20:10
von The Ring King
Verwendet jemand von euch das Alfano-System mit Lambda-Sonde? Wenn ja, wie kommt ihr damit zurecht?

Lambdasonde am 2-Takter?

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 13:02
von zcorse
Hallo jungs & mädels


Gibtes neues was so lambda angeht?????

Danke für eure Antworten.

BY ZCORSE 8)