Seite 4 von 21

Bambinireglement für 2008

Verfasst: So 11. Nov 2007, 16:59
von schröder
Original von KRV
Nächstes Jahr, fährt meines Wissens die Junior-Klasse im Easykart auch.
Die Serie wird die nächsten Jahre definitiv stark ausgebaut werden.

Wen, der sich heute für den Bambini-Bereich interessiert oder aber schon hier unterwegs ist, juckt es noch, dass in den nächsten Jahren die Serie ausgebaut wird. Bis dahin sind alle im Junioren-Bereich. Und das sich diese Serie in Deutschland genauso wie in Italien entwickelt, dass glaube ich nicht. Wäre auch schade, wenn alle sich weiter positiv entwickeln würden. Dann ist dein Kurzer, egal wo er gemeldet wird, schon mal ein Kandidat fürs Podium. Dabei muss er nicht einmal richtig gut sein. Es wird einfach zuwenig Starter geben.

Bambinireglement für 2008

Verfasst: So 11. Nov 2007, 17:22
von schröder
Original von Zash
die Bambinis sind nicht schneller als der MiniMax ;-)


Beim NAVC Rennen auf dem Hahn konnte man da wirklich sehr schön sehen was Sache ist ;-)
Hallo Zash,

das ist mir doch eigendlich egal, oder? Spass sollen die Kids haben und Kartfahren lernen. Wo und wie ist doch zweitrangig.
Zu den Zeiten; wirklich, wir haben noch keinen MiniMax getroffen, der schneller war. Und schaust du dir die Zeiten von Wackersdorf an, da fehlt fast eine Sekunde (1:01,18 MiniMax zu 1:00,39 BambinA Goldpokal) Aber der MiniMax hat vielleicht, ich denke, der Motor muss durch die 125 ccm mehr Drehmoment haben, auf engen Bahnen wir Urloffen oder Walldorf sicherlich Vorteile.
Was soll´s, sind zwei verschiedene Paar Schuhe, die wahrschinlich nie zusammen fahren werden. Und spätenstens nach der grosszügigen Freigabe des Gazelle-Motors durch den DMSB hinsichtlich der mechanischen Bearbeitung wird der Mini-Max kein Land mehr sehen. Denk´gerade drüber nach, ob der Mini-Max und die steigenden Starterzahlen hier nicht auch dazu beigetragen habn, dass der DMSB den Gazelle-Motor so freizügig bearbeiten lässt.

Bambinireglement für 2008

Verfasst: So 11. Nov 2007, 17:37
von schröder
Original von Spurstange

Mit der Mini-Max-Kohle fährst Du bei den Bambinis nur hinter her.
Aber das ist doch Punkt; hast du wenig Kohle und willst deinem Kind trotzdem das Kartfahren ermöglichen, dann doch besser so als garnicht.
Also bleibt für den Gutbetuchten der Bambini-Bereich, der Rest braucht Alternativen.
Hey nicht falsch verstehen; ich finde die gebotenen Alternativen interessant, sind aber doch kein wirkliches Thema.
Das Reglement 2008 verteuert den Bambini-Bereich erheblich und dem DMSB ist es doch egal. Der Bereich Kartsport ist und bleibt das Stiefkind, nicht medienwirksam, keine Werbeeinnahmen, kaum Einnahmen über Sponsorbewerbungen und Eintrittsgelder. Die Kosten für die Rennen sind im Verhältnis zu den Einnahmen hoch (Bahnmiete, Sanis und Artzt, Streckenposten usw.) Als Unternehmer würdest du auch schauen, dass du den unrentabelsten Bereich auf Sparflamme kochst. Und das tut der DMSB.
Nun kommt einer und sagt; ja, aber der Nachwuchs! Der kommt so oder so, wie auch in den letzten Jahren. Nur ob immer der Beste auch weiterkommt, dass stelle ich in Frage. Kenne genug wirklich gute Fahrer, die an der Kohle gescheitert sind. Und die Nummer 3 oder 4 mit Geld im Gepäck fährt jetzt International.

Bambinireglement für 2008

Verfasst: So 11. Nov 2007, 17:44
von Ehemalier
Original von xxx

Der Sohn von "Mistered" hat Mini Max dieses Jahr gefahren, nie wieder sagt der Kleine.
Im Prinzip richtig, aber Du hast "vergessen" zu sagen, daß er bereits seit zwei Jahren Biland Junior fährt und wir nur am Rennwochende (bis auf 1mal in Hahn) den Motor geliehen und auf ein altes CRG Bambini gebaut haben und mit null Rotax und fast null Zweitakt und null Bambinichassiserfahrung dort mitgefahren sind. Natürlich ist der Unterschied zum Biland auf Strecken wie Hahn oder Wackersdorf dramatisch, da wirds auf der Geraden recht langweilig. Und mit diesen Voraussetzungen kommt man gegen Teams, die mit 20.000 Euro und mehr für den Fahrer arbeiten und entsprechender Erfahrung, natürlich nicht an. Alles in allem hat uns die Saison ohne Anfahrtskosten etwas über 3000 Euro gekostet.
Die Zeiten zu den Bambinis waren ähnlich, ist aber auch schlecht zu vergleichen.
Außerdem war das nicht der MiniMax sondern ein MicroMax auf ca 9PS gebracht (Wohl, damits den Bambinis nicht zu gefährlich wird). Und diese Saison soll wohl der MiniMax mit 10KW gefahren werden. Wartungskosten haste so gut wie nicht, man braucht halt Erfahrung damit.
Gruß
Edgar

Easy-Kart

Verfasst: So 11. Nov 2007, 18:35
von sebi
möchte nur schnell zum Thema Easy-Kart ein par Zeilen schreiben.(60ccm)
1.Kosten komplett für ein Chassi-Motor-Reifen fahrfertig ca Euro 2600.-
2.in System-Leasing 2Tage ca.4-600.-Euro,
3.Die Regel besagen:absolut keine Preparation am Motor,nur kleine Veränderungen am Vergaser (Luftschraube bzw.3 Düsen).
Am Chassi nur Verstellung der Achsgeometrie vorne,kein wechseln der Achse hinten (andere Härte)-keine Änderung der Übersetzung-kleiner Bereich der Achsbreite hinten und vorne zum verändern-kleiner Bereich des Luftdruckes zum verändern 0,8-1,2 bar-Benzingemisch vorgeschrieben-Gewicht vorgeschrieben,also fast keine Arbeit für den Mechanicker.
4.bei den Rennen ist immer der zuständige Easy-Kartdealer vor Ort für
Ersatsteil bzw.Techniker zur Kontrolle Motor-Chassi.
5.In jedem Land gibt es 4-5 Rennen zb: In Italien mehr, wiel viele Starter nord-mitte-süd,in Österreich 4,in CZ 4-5,in Deutschland ? villeicht im Zuge der Trph.weiß-blau 4-5,oder wenn sich mehr dazu entschließen-nord-mitte-süd, sollte sich der Ampfinger dazu überwinden doch ein bißchen mehr zu tun zum Thema Easy-Kart.
Ich würde sagen wenn Jemand viel, billig, gerecht, mit wenig Aufwand von der Technischen Seit fahren will,ist das eine gute Alternative.
6.Bei Motorrevision oder anderen Motorprobleme wird zu einem geringen Entgeld sofort ein anderer Motor zur verfügung gestellt.
Sebi

Bambinireglement für 2008

Verfasst: So 11. Nov 2007, 18:39
von schröder
Hallo mistered,

10 Kw im Mini-Max für Anfänger :] :] :], das darf doch nicht wahr sein. Bis jetzt habe ich an das Gute geglaubt. Nun geht das Wettrüsten der Serienanbieter los. Wer hat mehr Leistung, wer kann schneller. So ein Sch....

Prestige der Veranstalter nach vorne; Bedarf der jungen Fahrer ab in die letzte Reihe. Hurra, es kommt der deutsche Motorsport.

Die Bambinis stossen doch jetzt schon an ihre Grenzen; denke nur gerade an den Trainingsunfall beim Bundesendlauf in Wackersdorf, Eigentlich zunächst völlig harmlos; drei Bambinis sind sich in der Kurve (natürlich alle nebeneinander) nach der langen Gerade nicht einig (im Training!!), zwei haut es raus, einer steht entgegen der Fahrtrichtung, im Kart sitzend, auf der Fahrbahn. Und Nummer vier kommt mit Vollgas ohne Reaktion, obwohl alle Zeit der Welt gebleiben wäre, ums Eck und fährt mit Vollgas in das stehende Kart. Zwei Chassis Vollschrott, ein Kind schwer verletzt mit dem NAW ins Krankenhaus. Jetzt stell dir einmal das ganze mit 10 KW und 115 Kg, da kommst du in den Bereich der Junioren, vor. Das kann es doch nicht sein, oder

Bambinireglement für 2008

Verfasst: So 11. Nov 2007, 18:43
von tomdie
Die Diskussionen um Alternativen zur Bambini sind immer interessant zu lesen!

Ich bin nach wie vor von der WF-Klasse überzeugt. Deutlich schneller als die Bambini, keinerlei Streß mit dem Motor; die Konzentration der (jungen) Fahrer richtet sich vollständig auf das Fahren! Das ist zu Beginn enorm wichtig.
Der Mechaniker kann sich vollständig auf die Einstellungen am Chassi konzentrieren. Das Kart kostet zwischen 300 und 4000 €; Die Saisonkosten werden nur von den Reifen, Nenngeldern und Reisekosten bestimmt.
Es sind bereits diverse (über 50) am Markt. Allein im Norden werden wir wohl kommende Saison ein Feld von 15-20 Fahrern zusammen bekommen. Alles Einstiger im Alter von 10 bis 15 Jahren. Ich denke, günstiger gehts nicht.

Gruß aus HH

Thomas

Bambinireglement für 2008

Verfasst: So 11. Nov 2007, 18:45
von Ehemalier
Hab ich halt so beim letzten Lauf gehört. Ist OHNE GEWÄHR, also in Kategorie Gerücht einzuordnen. Allerdings schätze ich eigentlich alle Teilnehmer der letzten MiniMax so ein, daß sie damit klar kommen. Dort wurde eher mangelnde Leistung beklagt. MiniMax ist auch ab 10, und man sollte schon etwas Erfahrung und sichere Fahrweise haben, um daran teilzunehmen. War auch dies Jahr nix für Neulinge.

Bambinireglement für 2008

Verfasst: So 11. Nov 2007, 18:47
von Ehemalier
Original von schröder
Hallo mistered,
Nun geht das Wettrüsten der Serienanbieter los. Wer hat mehr Leistung, wer kann schneller. So ein Sch....
Und das geht ja wohl von den Eltern aus.

RE: Easy-Kart

Verfasst: So 11. Nov 2007, 18:48
von schröder
vier bis fünf Starter, hey, wass soll das werden? Wir fahren mit drei Bambinis zum Training. Diese Serie ist preiswert und gerecht, so stehst geschrieben. Trotzdem keine Akzeptanz. Insgesamt vielleicht 20 Starter, wenn man das nahe Ausland hinzu rechnet.
Scheint also nicht zu funktionieren. Vielleicht liegst am Namen und der deutschen Mentalität; was einfach ist, dass kann nichts sein. :D