Was ist das für ein Behälter?

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Was ist das für ein Behälter?

Beitrag von Katana »

Dann nehm ich da drin das nächste mal Bärwurz mit. :D :D :D
Und du weißt ja für wen. Für jedes überholen musst du einen Trinken. :P :P :P :P
Gruß Katana
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Was ist das für ein Behälter?

Beitrag von BB-K »

Original von Katana
Dann nehm ich da drin das nächste mal Bärwurz mit. :D :D :D
Und du weißt ja für wen. Für jedes überholen musst du einen Trinken. :P :P :P :P

oO Katana, da nimmst du den Bärwurz ja umsonst mit :D :D :D

Da du niemanden überholst brauchste auch keinen Trinken :D :D :D :D :D

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Was ist das für ein Behälter?

Beitrag von Rabbitracer »

Hahaha......

Bärwurz ist gut............ :tongue:

Bin mir gar nicht ma so sicher , das man nicht sogar damit fahren kann....

Bissken Shell M , dabei............

Oh..Gott :rolleyes: darf gar nicht an das Zeug denken.......(würg...)

:tongue: :tongue:


Aber jetzt ma Schluss mit lustig.! ;)

Ich will was wissen!!!!

Was ist mit den löchern???????????

Schon ma aufgefallen , das die alle ne bestimmte Grösse haben und das es sogar verschieden Grössen zu kaufen gibt?

Und das 100er aus älterer fertigung , die Dinger gar nicht kennen...
Fahre mein K88 normalerweise mit einem Sieb davor und sonst nix.

Habe auch einen 135er Motor mit grossem Ibea 33mm-35mm...

Auf dem Hintergrund hab ich mir zuerst Gedanken um die Löchergrösse gemacht.

Das ist nämlich reglementiert!!!

Woher weiss ich jetzt welche Grösse am besten für welchen motor ist??

Vielicht ist es technisch besser wenn die Löcher grösser sind oder die Einsätze kann man auch ein Stück rausziehen und damit auch was an Durchlass ändern.

Also 1.

Ab welcher Zeit sind die Motoren (wenn überhaupt.Habe da meine Zweifel) für AGD konzipiert. Die Zeit dürfte z.B. auch manches Modell überschneiden. K88 wurde bestimmt erst ohne und später mit AGD gefahren.
Und was ist gut für ihn??

2.
Sind die Löcher nicht begrenzend ausgelegt. Oder optimal passend ??
Aber unwahrscheinlich eigentlich da es modelle gibt die sowohl mit 19,8er wie 24er und 27er Vergaser gefahren werden. Haben die dann unterschiedliche Löchergrössen??

Dat wär ma interessant zu wissen... ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“