Seite 4 von 5

Kart-Veranstalter

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 12:15
von tze
Homologation braucht keiner. Technische Sicherheit ist wesentlich wichtiger, wen interessiert ob die Homologation aktuell ist, wenn die Bremse nicht funktioniert?

Zum Thema Pokale kam mir die Idee eine schöne Jahreswertung auszugeben, dafür aber nicht solche Zwergenpokale und Pseudostaubfänger, wie es leider üblich geworden ist.
Da freut man sich auch über einen 5ten Platz, wenn der wenigstens auch optisch was hermacht.
Und 3 freie Trainings sollten bitte auch sein. Es gibt auch Leute, die noch ihren Motor einfahren wollen.

Kart-Veranstalter

Verfasst: Do 5. Jul 2007, 12:24
von SIRIO
Original von tze
Homologation braucht keiner. Technische Sicherheit ist wesentlich wichtiger, wen interessiert ob die Homologation aktuell ist, wenn die Bremse nicht funktioniert?

Zum Thema Pokale kam mir die Idee eine schöne Jahreswertung auszugeben, dafür aber nicht solche Zwergenpokale und Pseudostaubfänger, wie es leider üblich geworden ist.
Da freut man sich auch über einen 5ten Platz, wenn der wenigstens auch optisch was hermacht.
Und 3 freie Trainings sollten bitte auch sein. Es gibt auch Leute, die noch ihren Motor einfahren wollen.
Stimmt wenn man die Homologations bestimmungen einhalten will , wirds nur teuer. Da ich leidenschaftlicher 100er Fahrer bin, hallte ich von dem kramm eh nix. Meine Meinung ist , der DMSB hats uns gezeigt, die Bambini sind jetzt so sicher und durch Homologiert worden das nix mehr passieren kann...........es kommt ja keiner mehr :] :] :] Für das Geld kann man schon fast Senioren fahren. Wie es im moment läuft geht das auch nicht mehr lange gut. :] :]

Kart Veranstalter

Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 16:59
von dinodriver
Hallo ! ich bin neu hier ! ! habe aber zu diesem thema eine anmerkung :

mein sohn ist 10 jahre alt und fährt juniormotoren ! vielleicht sollte das man bei kartveranstalltungen auch berücksichtigen ! es gibt leider keine rennveranstaltung wo er mitfahren darf ! ! schade ! ! !

gruß dinodriver

Kart-Veranstalter

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 09:15
von tze
Auch wenn es meistens nicht merkbar ist, aber die Verantwortlichen denken sich was dabei, einen 10-Jährigen keine Juniorrennen fahren zu lassen.
Die körperliche Belastung ist (besonders im Rennen) viel zu hoch. Es ist doch auffällig, dass die meisten Unfälle in den Juniorrennen passieren, was mMn nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass die nur 1-2 Sekunden langsamer als die Senioren fahren, dabei aber nur die Hälfte eines Erwachsenen wiegen. Wo soll die Kraft herkommen?
Deshalb frage ich dich, willst du wirklich, dass dein Sohn jetzt schon in der Juniorklasse Rennen fährt?

Kart-Veranstalter

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 10:24
von Maranello Mecki
da geb ich tze vollkommen recht und noch dazu , sei mal ehrlich , sind die meisten in dem alter noch alles unüberlegte hitzköpfe , da wird nicht gewartet bis der vordermann einen fehler macht, sondern da wird gefahren als wenn es keine nächste runde gibt, ist schon gut so wie es ist, erstmal langsam, und lernen ;)

Kart-Veranstalter

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 11:13
von ex!stenZ
darf auch noch keine senioren klasse fahren.. hab aber trozdem einen...

aber ich muss nur noch 2 Monate warten dann darf ich auch rennen fahren ;);)

Kart-Veranstalter

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 11:31
von bora33
Schaut Euch an, wie es der Rennkartverband Tirol macht.

Die Entwicklung der Starterzahlen in den letzten 3 Jahren sprechen eine deutliche Sprache!

http://www.kart-tirol.at

Kart-Veranstalter

Verfasst: Fr 20. Jul 2007, 18:13
von tze
Schade dass Tirol so zentral in Deustchland liegt.
Aber an dem Bespiel sieht man wieder, dass man keine Offiziellen ranlassen darf. Von Kartfahreren für Kartfahrer! Das ist das einzige, was wirklich Spaß macht. In Deutschland leider unmöglich...

€.: Ich bin auch schon früh mit schnellen Karts gefahren, aber erstens keine Rennen und zweitens gab es damals auch keine Bambini oder Honda. Verdammt, bin ich alt :O

Kart-Veranstalter

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 11:20
von jörn
hi frank,

du bist doch auch immer beim kct dabei, oder???

ich muss ja sagen wie es ist, ich würde ja mal sooo gerne ein rennen bestreiten.

da der kct auch oft in hahn fährt und herr dischner schon uns solange einflööst, dass wir da mitfahren sollen, wollten wir das auch eigentlich mal machen...

aber da ich rotax max fahre und man kaum eine chance mit dem max gegen die soniks und leos hat, machen wirs doch nicht...leider.

wenn mal mehrere maxfahrer beim kct wären wäre das ja kein problem, aber 80€ ausgeben und dann nur im mittlefeld rumfahren :], dafür ist mir auch meine zeit zu schade!!!

Kart-Veranstalter

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 11:57
von Ehemaliger User 5
Ich bin auch der Meinung das das mit der aktuelle Homologation nicht sein muss, denn es kann sich nicht jeder alle 3-5 Jahre ein neues Kart kaufen und das schreckt auch ab...
Bei den Rennen sollten auch auf jeden fall auch 4-Takter dabei sein, und nicht das man die nur bei einem best. Händler kaufen darf...